Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

Dachstuhlbrand in Herdorf ging glimpflich aus

Zwei Bewohner hatten zunächst erfolglos versucht, einen Dachstuhlbrand in der Herdorfer Luisenstraße selbst zu bekämpfen. Sie wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie Rauchgase eingeatmet hatten. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand bei Eiseskälte und frierendem Löschwasser routiniert. Knapp 40 Einsatzkräfte aus Herdorf, Daaden und Kirchen waren insgesamt drei Stunden vor Ort.

Zu einem Dachstuhlbrand kam es am späten Montagabend (21. Januar) in der Herdorfer Luisenstraße. Durch schnelles Eingreifen konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Zu einem Dachstuhlbrand kam es am späten Montagabend (21. Januar) in der Herdorfer Luisenstraße. Durch schnelles Eingreifen konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Gegen 22 Uhr wurde der Löschzug Herdorf alarmiert, vor Ort war bereits eine starke Rauchentwicklung wahrzunehmen.

Zwei Bewohner hatten zunächst versucht, das Feuer selbst zu bekämpfen. Hierbei hatten beide Rauchgase inhaliert, so dass sie durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht wurden. Der erste Atemschutztrupp konnte durch die erschwerte Sicht auf dem Spitzboden den Brandherd nicht genau ausmachen, so dass die Drehleiter aus Kirchen nachgefordert wurde, um gegebenenfalls die Dachhaut öffnen zu können. Diese Maßnahme war jedoch nicht nötig, da ein nutzbares Fenster ausgemacht werden konnte. Somit konnten Rauch und Wärme entweichen, Löscharbeiten waren nun möglich.



Um genügend Atemschutzgeräteträger für die nötigen Maßnahmen vor Ort zu haben, wurden diese vom Löschzug Daaden nachgefordert. Ebenso wurde der DRK-Ortsverein Herdorf zur Einsatzstelle gerufen, um die medizinische Versorgung sowie eine Verpflegung mit warmen Getränken sicherzustellen. Das Gebäude wurde durch den Energieversorger stromlos geschaltet, dadurch war es aber vorerst für die Bewohner nicht nutzbar. Temperatur von minus 10 Grad Celsius erschwerten die Arbeiten und ließen das Löschwasser am Boden sofort gefrieren. Zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde der Bereich der Einsatzstelle durch den Bauhof Herdorf abgestreut. Die knapp 40 Einsatzkräfte aus Herdorf, Daaden und Kirchen waren insgesamt drei Stunden vor Ort. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Bauarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs in Wissen dauern an

Infolge der schlechten Witterung mussten wichtige Abdichtungsarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs verschoben ...

"Utz, der Unglücksritter" kommt in die Stadthalle Altenkirchen

Das Theater Tearticolo präsentiert am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 15 Uhr "Utz, der Unglücksritter" ...

Aisatische Hornisse ist nun auch im Wisserland präsent

Ein Exemplar zeigte sich auf den Resten von Apfelkompott im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Diese Hornissenart ...

Weitere Artikel


Eine Trauminsel und noch viel mehr

Über 200 Gäste erlebten einen abwechslungsreichen Abend in entspannter Atmosphäre und bester Unterhaltung: ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

Erfolgloser Tankstellenüberfall in Hamm

Zwei maskierte Täter versuchten am Dienstagabend (22. Januar), von der Kassiererin der A-Tankstelle in ...

Arbeitsmarkt-Bilanz: Stabile Konjunktur und sinkende Arbeitslosenzahlen

Im Durchschnitt waren im letzten Jahr im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied – das sind die Landkreise ...

Der 28. Hachenburger Pils Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Vom 25. bis zum 27. Januar geht es in der Hachenburger Rundsporthalle wieder zur Sache: Drei fesselnde ...

Überragende Beteiligung beim FIS – World Snow Day

Mit dem Konzept textile Loipenmatten von Mr. Snow ist aus einer spontanen Idee des SRC Heimbach-Weis ...

Werbung