Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

Dachstuhlbrand in Herdorf ging glimpflich aus

Zwei Bewohner hatten zunächst erfolglos versucht, einen Dachstuhlbrand in der Herdorfer Luisenstraße selbst zu bekämpfen. Sie wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie Rauchgase eingeatmet hatten. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand bei Eiseskälte und frierendem Löschwasser routiniert. Knapp 40 Einsatzkräfte aus Herdorf, Daaden und Kirchen waren insgesamt drei Stunden vor Ort.

Zu einem Dachstuhlbrand kam es am späten Montagabend (21. Januar) in der Herdorfer Luisenstraße. Durch schnelles Eingreifen konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Zu einem Dachstuhlbrand kam es am späten Montagabend (21. Januar) in der Herdorfer Luisenstraße. Durch schnelles Eingreifen konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Gegen 22 Uhr wurde der Löschzug Herdorf alarmiert, vor Ort war bereits eine starke Rauchentwicklung wahrzunehmen.

Zwei Bewohner hatten zunächst versucht, das Feuer selbst zu bekämpfen. Hierbei hatten beide Rauchgase inhaliert, so dass sie durch den Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht wurden. Der erste Atemschutztrupp konnte durch die erschwerte Sicht auf dem Spitzboden den Brandherd nicht genau ausmachen, so dass die Drehleiter aus Kirchen nachgefordert wurde, um gegebenenfalls die Dachhaut öffnen zu können. Diese Maßnahme war jedoch nicht nötig, da ein nutzbares Fenster ausgemacht werden konnte. Somit konnten Rauch und Wärme entweichen, Löscharbeiten waren nun möglich.



Um genügend Atemschutzgeräteträger für die nötigen Maßnahmen vor Ort zu haben, wurden diese vom Löschzug Daaden nachgefordert. Ebenso wurde der DRK-Ortsverein Herdorf zur Einsatzstelle gerufen, um die medizinische Versorgung sowie eine Verpflegung mit warmen Getränken sicherzustellen. Das Gebäude wurde durch den Energieversorger stromlos geschaltet, dadurch war es aber vorerst für die Bewohner nicht nutzbar. Temperatur von minus 10 Grad Celsius erschwerten die Arbeiten und ließen das Löschwasser am Boden sofort gefrieren. Zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde der Bereich der Einsatzstelle durch den Bauhof Herdorf abgestreut. Die knapp 40 Einsatzkräfte aus Herdorf, Daaden und Kirchen waren insgesamt drei Stunden vor Ort. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Dachstuhlbrand in Herdorf ging glimpflich aus

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mudersbach: Alkoholisierter Randalierer wurde in Polizeigewahrsam genommen

Mudersbach. Der Betrunkene bewarf die Schausteller mit einer Glasflasche, bedrohte und beleidigte sie genauso wie auch die ...

Dr. Lutz Neitzert: „Man kann gewiss ein, dass sich Rechte irgendwo einnisten“

Altenkirchen. Viele Menschen waren bestürzt, kommunale Gremien auf dem falschen Fuß erwischt worden, als sich Rechtsextreme, ...

Kleines Rockkonzert an der Mühle in Michelbach begeistert die Gemeinde

Michelbach. Auf der Rockbühne in Michelbach eröffnete Bürgermeisterin Alex Schleiden die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen ...

Tom Kalender startet mit Punkte in Endphase

Hamm/Lédenon . „Ich freue mich darauf, dass es nun weiter geht. Nach der langen Pause bin ich hochmotiviert und möchte das ...

Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Cybermobbing

Wissen. Der Gebrauch digitaler Messenger Dienste besonders von der jungen Generation kann häufig zu massiven Problemen führen. ...

Kreisvolkshochschule bietet Online-Kurs mit prämiertem Fotografen an

Altenkirchen. Der Online-Kurs richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben, aber oft mit ihren Bildern nicht zufrieden ...

Weitere Artikel


Eine Trauminsel und noch viel mehr

Wissen. In Kooperation von Caritasverband Altenkirchen – Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln –, der Offenen Tür Wissen ...

Land gibt Geld für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Altenkirchen/Horhausen. Das Mainzer Umweltministerium hat für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in Altenkirchen und Horhausen ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Koblenz/Weserwald. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant als Obere Naturschutzbehörde im Rahmen der Umsetzung ...

Arbeitsmarkt-Bilanz: Stabile Konjunktur und sinkende Arbeitslosenzahlen

Neuwied/Altenkirchen. Die Arbeitsagentur Neuwied legt ihre Jahresbilanz für 2018 vor. Im Durchschnitt waren im letzten Jahr ...

Der 28. Hachenburger Pils Cup: Ein Fußballevent der Extraklasse

Hachenburg. Nach der Eröffnungs-Partie am Freitagabend werden die Zuschauer bis Sonntag 80 mitreißende Spiele von 40 Mannschaften ...

Wildschwein in Spielothek zu Gast

Oberhonnefeld-Gierend. Mit dem Schrecken davon kamen die Gäste einer Spielothek in Oberhonnefeld-Gierend. Mit hohem Tempo ...

Werbung