Werbung

Nachricht vom 22.01.2019    

Land gibt Geld für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Das Mainzer Umweltministerium hat für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in Altenkirchen und Horhausen weitere Zuwendungen bewilligt. So erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen eine Zuweisung über 285.300 Euro und zusätzlich ein Darlehen von 403.300 Euro für energetische Maßnahmen an der Kläranlage in der Kreisstadt. Außerdem fließen 11.500 Euro an die Verbandsgemeinde Flammersfeld für Kanalsanierungen in der Ortslage Horhausen.

SPD-MdL Heijo Höfer informiert aktuell über weitere Zuweisungen des Landes für wasserwirtschaftliche Maßnahmen. (Foto: Heijo Höfer, MdL)

Altenkirchen/Horhausen. Das Mainzer Umweltministerium hat für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in Altenkirchen und Horhausen weitere Zuwendungen bewilligt. Darauf weist der SPD-Landtagsabgeordnete Heijo Höfer hin. Demnach erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen eine Zuweisung über 285.300 Euro und zusätzlich ein Darlehen von 403.300 Euro für energetische Maßnahmen an der Kläranlage in der Kreisstadt. Wie Höfer mitteilt, sollen dort umfangreiche energetische Maßnahmen durchgeführt werden, um den Energieverbrauch zu senken. Damit der Klärprozess aufrechterhalten werden kann, werden die Maßnahmen über mehrere Jahre durchgeführt. Zusätzlich stehen der Umbau des Nachklärbeckens und eine Sanierung des Regenklärbeckens an. Die Maßnahme war in den Vorjahren bereits mit einer Zuweisung von 257.300 Euro und einem Darlehen von mehr als 900.000 Euro gefördert worden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außerdem fließen 11.500 Euro an die Verbandsgemeinde Flammersfeld für Kanalsanierungen in der Ortslage Horhausen. Dort seien in der Vergangenheit bereits einige Teilstücke ausgetauscht worden. Die notwendigen Befahrungen hätten aber bisher nur bruchstückhaft stattgefunden. Daher soll nun ein umfassendes Sanierungskonzept für alle Kanäle in der Ortslage Horhausen erstellt werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Land gibt Geld für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Kausen. Die Teilnehmer fuhren gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt, wo der Tag zunächst mit einer Führung durch ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Koblenz/Weserwald. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant als Obere Naturschutzbehörde im Rahmen der Umsetzung ...

Erfolgloser Tankstellenüberfall in Hamm

Hamm. Am Dienstagabend (22. Januar) wurde die A-Tankstelle in Hamm überfallen. Allerdings hatten die Täter keinen Erfolg. ...

Es ging um Schwangerschaftsdiabetes: Kreisärzteschaft lud zur Fortbildung

Wissen/Kreisgebiet. Zu ihrer ersten gemeinsamen Fortbildung im Jahr 2019 trafen sich Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen in ...

Eine Trauminsel und noch viel mehr

Wissen. In Kooperation von Caritasverband Altenkirchen – Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln –, der Offenen Tür Wissen ...

Dachstuhlbrand in Herdorf ging glimpflich aus

Herdorf. Zu einem Dachstuhlbrand kam es am späten Montagabend (21. Januar) in der Herdorfer Luisenstraße. Durch schnelles ...

Arbeitsmarkt-Bilanz: Stabile Konjunktur und sinkende Arbeitslosenzahlen

Neuwied/Altenkirchen. Die Arbeitsagentur Neuwied legt ihre Jahresbilanz für 2018 vor. Im Durchschnitt waren im letzten Jahr ...

Werbung