Werbung

Region |


Nachricht vom 23.12.2009    

Kräuter-AG mit interessanten Veranstaltungen

Auch im neuen Jahr wird die Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen wieder mit einem bunten Veranstaltungsreigen aufwarten. In ihrer Jahresabschluss-Sitzung zogen die Mitglieder jetzt ein positives Fazit für 2009.

Horhausen. Zur Jahresabschlusssitzung trafen sich die Mitglieder der Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen in der Pizzeria "La Volpe" in Horhausen. Dabei gab Vorsitzende Gabriele Andresen einen umfangreichen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten in dem zu Ende gehenden Jahr. Sie zog ein positives Fazit über die Arbeit der Kräuter-AG, bei der im Mittelpunkt der Kräutergarten und verschiedene Kursangebote und Aktionen rund um Kräuter und Natur standen und auch im kommenden Jahr stehen werden. "Viele Menschen fanden durch unsere Arbeit einen Bezug zur Natur", so Andresen.
Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement und auch der IGS Horhausen für die gute Zusammenarbeit. Auch im kommenden Jahr wartet die Kräuter-AG wieder mit zahlreichen Angeboten auf. Los geht es
Freitag, 15. Januar, von 18 bis 21 Uhr in der "Arche" (evangelisches Gemeindehaus in Horhausen) mit der Herstellung von Kräuterseifen (Kursgebühr 15 Euro). Am Freitag, 26. Februar, von 18 bis 21 Uhr heißt es in der "Arche" "Kräuterküche im Mittelalter - alte Rezepte neu belebt"; Kursgebühr 15 Euro. Für Jugendliche gibt es die "Junge Kräuterküche zum Anbeißen..." am Freitag, 5. März, von 18 bis 20 Uhr im Jugendraum im KDH (kostenfrei). Nicht nur für Kinder ist das Ostereierfärben mit Kräutern und Naturfarben am Mittwoch, 17. März, von 15 bis 17 Uhr in der "Arche" (Kursgebühr 5 Euro). Mit einer Werkstatt für Gartenbesitzer - "Insektenhotel selbst bauen" - geht es am Samstag, 24. April, von 15 bis 18 Uhr im Kräutergarten weiter (Kursgebühr 15 Euro) und bei dem großen Fest "30 Jahre Westerwälder Blumenmarkt" am Samstag, 8. Mai (9 bis 16 Uhr in der Ortsmitte von Horhausen) ist die Kräuter-AG mit einem Infostand, an dem auch Leckereien angeboten werden, mit von der Partie. Außerdem werden Führungen durch den Kräutergarten angeboten. Der "Künstlertreff Malerei" steht am Mittwoch, 26. Mai, 15 bis 18 Uhr, im Kräutergarten im Veranstaltungsprogramm (kostenfrei).
Das komplette Jahresprogramm ist auf der Homepage der Ortsgemeinde Horhausen, www.horhausen.de, zu finden. (smh)
xxx
Auch 2010 wartet die Kräuter-AG der Ortsgemeinde Horhausen mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm auf. In der Jahresabschlusssitzung in der Pizzeria "La Volpe" stellte sie das Programm der Öffentlichkeit vor. Foto: Petra Schmidt-Markoski


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Adventskalender-Gewinne stehen fest

Hinter den 24 Türchen des Adventskalenders der beiden Lions-Clubs Westerwald und Bad Marienberg stecken ...

52-Jährige von Pkw erfasst und tödlich verletzt

Am Mittwochabend, 23. Dezember, kam es in Wissen zu einem tragischen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. ...

14-Jähriger fiel betrunken Böschung hinunter

Was Alko-Pops anrichten können, erlebte jetzt ein 14-Jähriger in Niederschelden. Er war von einer Fete ...

Riesige Lego-Krippe in Birnbach ist fast fertig

Viele tausend Lego-Bausteine verarbeitete Pfarrer Hans-Jörg Ott zu der größten Lego-Krippe im Westerwald, ...

Private Tafelaktion sorgte in Wissen für Ärger

Es gab am letzten Tag der Lebensmittelausgabe der Wissener Tafel eine private Weihnachtsaktion für die ...

Lebenshilfe und Psychiatrie kooperieren

In Sachen Aus- und Fortbildung kooperieren die Lebenshilfe und die Psychiatrie am Wissener Krankenhaus. ...

Werbung