Werbung

Nachricht vom 23.01.2019    

Es ging um Schwangerschaftsdiabetes: Kreisärzteschaft lud zur Fortbildung

Thema einer Fortbildung der Kreisärzteschaft Altenkirchen war Schwangerschaftsdiabetes. Dazu referierten mit Dr. Christoph Krämer, Dr. Klaus Kohlhas, Stefanie Krause, Dr. Mohammed-Fawaz Akila sowie den Diabetesberaterinnen Margit Quast und Katja Baldus Experten aus der Region. Ein nicht erkannter Schwangerschaftsdiabetes geht laut Pressemitteilung der Kreisärzteschaft mit großen Risiken für Kind und Mutter einher und sollte deswegen zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche untersucht werden.

Informierten über Schwangerschaftsdiabetes: (von links) Chefarzt Dr. Bernd Mittag (DRK-Krankenhaus Kirchen), Oberärztin Stefanie Krause (DRK-Krankenhaus Kirchen), Oberarzt Dr. Mohammed-Fawaz Akila (DRK-Krankenhaus Kirchen), Dr. Klaus Kohlhas (Diabetologe, Gebhardshain) und Dr. Christoph Krämer (Diabetologe, Altenkirchen). (Foto: privat)

Wissen/Kreisgebiet. Zu ihrer ersten gemeinsamen Fortbildung im Jahr 2019 trafen sich Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen in den Tagungsräumen des Hotel Germania in Wissen. Thema der Veranstaltung, die Chefarzt Dr. Bernd Mittag, Chefarzt der Kirchener Gynäkologie und Geburtshilfe, und dem Kreisfortbildungsbeauftragten Dr. Klaus Kohlhas initiiert wurde, war der Gestationsdiabetes, auch Schwangerschaftsdiabetes genannt. Dabei handelt es sich um eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen, die durch eine Störung im Zuckerstoffwechsel ausgelöst wird.

Ein nicht erkannter Schwangerschaftsdiabetes geht laut Pressemitteilung der Kreisärzteschaft mit großen Risiken für Kind und Mutter einher und sollte deswegen zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche untersucht werden. Hier wird ein so genannter Zuckerbelastungstest in der Arztpraxis durchgeführt, um dann auf entsprechende Erhöhungen reagieren zu können. Ursache sind hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft, die zur Veränderung der Insulinwirkung im Körper der Schwangeren führen. Durch die frühzeitige Behandlung mit entsprechender Ernährungs- und Bewegungsmodifikation und, falls notwendig, mit Insulin, lassen sich die Risiken für Mutter und Kind deutlich senken. Auf diese Zusammenhänge wiesen die Referenten Dr. Christoph Krämer, Dr. Klaus Kohlhas, Stefanie Krause, Dr. Mohammed-Fawaz Akila sowie die Diabetesberaterinnen Margit Quast und Katja Baldus hin.



Im anschließenden kollegialen Gespräch wurde auch nochmals die Notwendigkeit der Stärkung nicht nur von den Landarztpraxen, sondern auch von den Facharztpraxen in der Region thematisiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Herzwoche in Siegen: Experten klären über Herzinfarktprävention auf

Das Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen lädt zur 15. Herzwoche ein. Am Dienstag, 11. November ...

Junge Visionäre im Dialog: Genossenschaftsideen aus Hamm (Sieg) und Kobe

Ein Austausch-Workshop bringt junge Erwachsene aus Hamm (Sieg) und Kobe zusammen. Im Fokus stehen die ...

Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Weitere Artikel


Bezirksmeisterschaften Skilanglauf werden am 26. Januar nachgeholt

Stefan Puderbach, Sportwart Nordisch im Skibezirk Rheinland – Ost, teilt mit, dass die ursprünglich für ...

PKW prallte gegen Fachwerkhaus: 65.000 Euro Schaden

In Birnbach kam es in der vergangenen Nacht (23. Januar) zu einem Unfall infolge nicht angepasster Geschwindigkeit. ...

Spielen und Bewegen: Fortbildung in Altenkirchen

In Kooperation mit der Sportjugend Rheinland lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen für den 16. März zu ...

Erfolgloser Tankstellenüberfall in Hamm

Zwei maskierte Täter versuchten am Dienstagabend (22. Januar), von der Kassiererin der A-Tankstelle in ...

SGD Nord: Amphibienprojekt sichert wertvolle Lebensräume

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord plant im Rahmen der Umsetzung der FFH-Richtlinie die ...

Eine Trauminsel und noch viel mehr

Über 200 Gäste erlebten einen abwechslungsreichen Abend in entspannter Atmosphäre und bester Unterhaltung: ...

Werbung