Werbung

Nachricht vom 24.01.2019    

Winter-Baustellen: Gewerkschaft weist auf Arbeitsschutz hin

Die Gewerkschaft IG Bau warnt vor frostigen Temperaturen auf Baustellen. Die 1.210 Bauarbeiter im Landkreis Altenkirchen hätten derzeit einen frostigen Job. Mit Blick auf die niedrigen Temperaturen rät die Gewerkschaft Maurern, Dachdeckern und Co., sich „warm anzuziehen“ und den Arbeitsschutz im Winter ernst zu nehmen.

Eiskalter Job: Kalte Finger, rutschiger Boden – bei frostigen Temperaturen gehören warme Kleidung und Winterstiefel auf dem Bau zum Arbeitsschutz. Daran dürfe kein Arbeitgeber sparen, so die IG Bau. (Foto: IG Bau)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Wenn es draußen eisig wird, können sie nicht einfach ins warme Büro: Die 1.210 Bauarbeiter im Landkreis Altenkirchen haben derzeit einen frostigen Job. Mit Blick auf die niedrigen Temperaturen rät die Gewerkschaft IG Bau Maurern, Dachdeckern und Co., sich „warm anzuziehen“ und den Arbeitsschutz im Winter ernst zu nehmen.

„Dunkelheit auf der Baustelle, rutschiger Gerüstbelag, Schneetreiben auf dem Dach – in der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr“, sagt Walter Schneider. Der Bezirksvorsitzende der IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach geht wegen der aktuell hohen Auftragslage auf dem Bau von einem erhöhten Risiko aus. „Wer unter Termindruck arbeitet, bei dem kommt der Arbeitsschutz oft zu kurz. Aber das kann fatale Folgen haben“, warnt Schneider. Viele Firmen bauten im Winter durch, um ihre Projekte zu stemmen. Der Mangel an Fachkräften verschärfe das Problem. Für Gewerkschafter Schneider steht fest: „Wer bei niedrigen Temperaturen auf Gerüste klettert und dabei auch noch Stahlträger schleppt, muss gut gegen Kälte, Schnee und Eis geschützt werden. Arbeitsschutz ist kein Geschenk der Arbeitgeber. Jeder Bauarbeiter hat ein Recht darauf, dass seine Gesundheit nicht aufs Spiel gesetzt wird.“ Die IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach rät insbesondere zu warmer und wasserabweisender Kleidung. Jacke und Hose sollten aus atmungsaktiver Mikrofaser sein, empfiehlt Schneider. Für ausreichend Wärme sorge Wäsche aus Fleece-Material.



„Ein Muss sind auch Sicherheitsschuhe mit gutem Profil, Thermo-Handschuhe und eine Wintermütze unterm Helm“, so der Gewerkschafter. Besonders wichtig sei in diesen Tagen zudem eine „warme Bau-Bude“. Die Beschäftigten müssten geschützte Räume haben, in denen sie sich zwischendurch mit heißem Kaffee, Tee oder Brühe aufwärmen könnten.

Die IG Bau geht davon aus, dass der Bau-Boom in Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr anhält. 2018 verzeichnete der Wohnungsbau erneut kräftige Umsätze und setzte damit den Trend aus den Vorjahren fort. 2017 wurden in Rheinland-Pfalz insgesamt 13.000 Wohnungen fertiggestellt, so das Statistische Bundesamt. Mehr gebaut wurde zuletzt im Jahr 2007. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

Weitere Artikel


Wissener Schützen haben das Jubiläumsjahr 2020 im Visier

Volles Haus beim Wissener Schützenverein: Rund 120 Vereinsmitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, ...

Innovationen: ein Bündnis mit der Zukunft - Metall-Forum diesmal in Eichelhardt

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt ein zur nächsten Veranstaltung in der Reihe Metall-Forum. ...

Unfall auf der B 8 bei Helmenzen: Beide PKW-Insassen schwer verletzt

Am heutigen Donnerstagmorgen (24. Januar) kam es gegen 10 Uhr auf der Bundesstraße B 8 zwischen Helmenzen ...

Marco Schütz und Jennifer Horn vom Fußballverband Rheinland geehrt

Marco Schütz von der SG Neitersen/Altenkirchen und Jennifer Horn vom SSV Eichelhardt haben beim Ehrenamtstag ...

Von Fröschen, Prinzen und wilden Hummeln

In Karneval, Fasnacht und Fasching werden Frösche geküsst und wilde Hummeln sind überall unterwegs: Da ...

Ski-Club Wissen: Heute startet der Liftbetrieb am Skihang

Darauf haben die Wintersportler sehnsüchtig gewartet: Frostige Temperaturen und die vereinseigene Schneekanone ...

Werbung