Werbung

Nachricht vom 24.01.2019    

Innovationen: ein Bündnis mit der Zukunft - Metall-Forum diesmal in Eichelhardt

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt ein zur nächsten Veranstaltung in der Reihe Metall-Forum. Das Thema am 13. Februar in Eichelhardt: „Produkte für morgen entwickeln, aber wie?“ Das Forum beschäftigt sich damit, vor welchen besonderen Herausforderungen kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte stehen und wie sie Innovationspotenziale ausschöpfen können. Auch die Chancen der virtuellen Produktentwicklung werden Thema sein.

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt ein zur nächsten Veranstaltung in der Reihe Metall-Forum. (Foto: Archiv/Wirtschaftsförderung)

Eichelhardt/Altenkirchen. Produktinnovationen führen zu Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand, insbesondere in Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen. Oder wie der deutsche Chemiker und Erfinder Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger feststellt: „Innovationen sind ein Bündnis mit der Zukunft“. Das Thema Produkt-Innovationen steht im Mittelpunkt der nächsten Informations-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen in der Reihe Metall-Forum. Diese findet am Mittwoch, den 13. Februar, um 17 Uhr im Sportheim in Eichelhardt statt. „Produkte für morgen entwickeln, aber wie?“ lautet die zentrale Fragestellung bei der Veranstaltung.

Das Forum beschäftigt sich damit, vor welchen besonderen Herausforderungen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung neuer Produkte stehen und wie sie Innovationspotenziale ausschöpfen können. Auch die Chancen der virtuellen Produktentwicklung werden Thema sein. Anhand konkreter Beispiele der Zusammenarbeit von Unternehmen, beispielsweise der Eichelhardter Group Schumacher, mit Hochschulen wird das Thema „Produktinnovation im Bereich Maschinenbau“ beleuchtet.



Es referieren Michael Flanhardt, Geschäftsführer der Rasspe Systemtechnik (Group Schumacher), Max Bouten (Institut für Bau- und Landmaschinen der Technischen Hochschule Köln) sowie Ramon Schmidt und Henry Winter von Schmidt Winter Engineering (Nister). Die anschließende Podiumsdiskussion moderiert Professor Dr. Horst Idelberger.

Das Forum ist für Teilnehmer aller Branchen offen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung des Kreises bis zum 5. Februar gebeten (Kontakt: bei Iris Scharenberg-Henrich, Tel. 02681-813909, E-Mail: iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 8 bei Helmenzen: Beide PKW-Insassen schwer verletzt

Am heutigen Donnerstagmorgen (24. Januar) kam es gegen 10 Uhr auf der Bundesstraße B 8 zwischen Helmenzen ...

ÖPNV-Konzept: Weitere Verbesserungen kommen

Im Nachgang zum Fahrplanwechsel vom Dezember 2018 hatte der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem ...

Hubertusmesse war ein großartiger Erfolg

Anhaltender Beifall der mehr als 500 Kirchenbesucher belohnte die Jagdhornbläsergruppe Alsdorf-Hachenburg, ...

Wissener Schützen haben das Jubiläumsjahr 2020 im Visier

Volles Haus beim Wissener Schützenverein: Rund 120 Vereinsmitglieder kamen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, ...

Winter-Baustellen: Gewerkschaft weist auf Arbeitsschutz hin

Die Gewerkschaft IG Bau warnt vor frostigen Temperaturen auf Baustellen. Die 1.210 Bauarbeiter im Landkreis ...

Marco Schütz und Jennifer Horn vom Fußballverband Rheinland geehrt

Marco Schütz von der SG Neitersen/Altenkirchen und Jennifer Horn vom SSV Eichelhardt haben beim Ehrenamtstag ...

Werbung