Werbung

Nachricht vom 25.01.2019    

Feuerwehr Berod: Pascal Müller folgt auf Oliver Euteneuer

Dienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen: Es gab zahlreiche Verpflichtungen, Beförderungen und Ernennungen. Pascal Müller wurde zum neuen Wehrführer der Feuerwehr in Berod ernannt. Er folgt auf Oliver Euteneuer.

Verabschiedung von Oliver Euteneuer: (von rechts) Bürgermeister Fred Jüngerich, Oliver Euteneuer, Wehrleiter Ralf Schwarzbach und sein Vertreter Andreas Krüger. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Donnerstag (24. Januar) konnten Bürgermeister Fred Jüngerich und der Wehrleiter der freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Ralf Schwarzbach, zahlreiche Mitglieder der Ortsfeuerwehren im großen Ratssaal begrüßen. In dieser Dienstversammlung standen Ehrungen, Beförderungen, aber auch Verabschiedungen aus verantwortlichen Positionen an. Jüngerich begrüßte die Feuerwehrleute mit dem Hinweis auf die wichtige Tätigkeit, für die sie zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Bürger der Verbandsgemeinde bereitstehen würden. Er verwies darauf, dass dieses ehrenamtliche Engagement leider nicht mehr selbstverständlich sei und daher kaum genug gewürdigt werden könne. Schwarzbach bedankte sich für das Erscheinen der Kameradinnen und Kameraden und ging kurz auf den Ablauf der Veranstaltung ein.

Es begann mit der Verpflichtung von sogenannten Tagesfahrern. Dies, so wurde dem Bürgermeister erklärt, seien Feuerwehrleute, die in einer anderen Einheit Dienst tun, aber aufgrund der Arbeitsstelle in der Wehr der „Arbeitsgemeinde“ mitwirken und diese damit verstärken. Danach konnten Bürgermeister und Wehrleiter zwei Verpflichtungen vornehmen. Schließlich wurden die Beförderungen ausgesprochen und Ehrenzeichen verliehen. Diese Ehrungen gab es für Jens Bitzer (Berod), Jan Lichtenthäler (Ersfeld), Detlef Noll (Ziegenhain) und Torsten Fischer (Schöneberg) für 25 Jahre und für Detlef Au (Weyerbusch) für 35 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst. Im Anschluss wurde es dann emotional, der Wehrführer der Feuerwehr Berod, Oliver Euteneuer, gab sein Amt auf persönlichen Wunsch auf. Jüngerich skizzierte den Werdegang von Euteneuer, der von Einsatzkräften und Führungspersonal hochgeschätzt wird. Euteneuer habe sich nicht nur als Wehrführer, sondern auch in vielen anderen Bereichen um die Aus- und Weiterbildung verdient gemacht, so Jüngerich. Er ist Ansprechpartner in Sachen Gefahrstoffe, Atemschutz und Digitalfunk für die Kräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr. Jüngerich überreichte zum Abschied einen Kugelschreiber und ein Buch über Altenkirchen.



Es folgten dann die Ernennung und der Diensteid der neuen Wehrführung, die ab dem 1. Februar im Amt sein wird. Zum neuen Wehrführer wurde der bisherige stellvertretende Wehrführer, Pascal Müller, ernannt. Torsten Müller übernimmt die Aufgabe des stellvertretenden Wehrführers. Beide wurden in einer Versammlung der Feuerwehr Berod von den Mitgliedern gewählt. Im Anschluss feierten die Wehrleute noch mit Bürgermeister und der Wehrleitung. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Weitere Artikel


Wenn der Kinderwunsch versagt bleibt

Viele Paare versuchen jahrelang vergeblich, ein Baby zu bekommen. Ursachen, warum der Kinderwunsch versagt ...

Weihnachtsmarkt-Erlös geht an den Kinderschutzdienst

Die Standbetreiber des Weyerbuscher Weihnachtsmarktes 2018 hatten sich bereits im Vorfeld darauf geeinigt, ...

Kultur ist noch lange kein Auslaufmodell

Kultur muss man sich leisten können. Und wollen. Wie steht es um die Klassiker? Warum strömen die Menschen ...

Handball-Landesliga: SSV95 Wissen startet mit Heimsieg ins Jahr

Mit einem 33:29-Sieg meldeten sich die Handball-Herren des SSV95 Wissen aus der Winterpause zurück. Gegen ...

Unterhaltsame Stunden für Willrother Senioren

Die Seniorenfeier in Willroth hat einen festen Platz im Veranstaltungsreigen der Gemeinde. Dazu gibt ...

Raubüberfall auf Altenkirchener Lottogeschäft: Zeugen gesucht

Schwere räuberische Erpressung am 24. Januar in Altenkirchen: Mit Waffengewalt erpresste ein maskierter ...

Werbung