Werbung

Kultur |


Nachricht vom 29.12.2009    

80.000 Euro für das Kulturwerk "geblecht"

80.000 Euro fürs Kulturwerk Wissen: Der Vorstand des Fördervereins übergab jetzt einen Scheck an den Geschäftsführer der gGmbH, Dominik Weitershagen.

Wissen. 2002 war der Förderverein "kulturWERKwissen" gegründet worden, um eine Halle im ehemaligen Walzwerk für Kultur zu erhalten und die Kulturarbeit der "Wissener eigenART" zu unterstützen. Alte Hallen wurden besichtigt, Konzepte geschmiedet und Spendengelder gesammelt bis aus dem Traum Wirklichkeit wurde. Nach der Eröffnung der neuen Halle Kulturwerk im Mai diesen Jahres war es nun soweit: Einen Scheck in Höhe von 80.000 Euro übergab der Vorstand des Fördervereins an den Geschäftsführer der Kulturwerk Wissen gGmbH, Dominik Weitershagen. Fördervereins-Vorsitzender Berno Neuhoff: "Damit lösen wir unsere Zusage zum größten Teil bereits ein." Und Schatzmeister Dr. Andreas Reingen ergänzte schmunzelnd: "Soviel Geld auf einmal wird der Verein sicherlich sobald nicht nochmals spenden können." Der Vorstand bedankte sich ausdrücklich bei den mittlerweile fast 270 Mitgliedern und den kleinen und großen Sponsoren für ihr jahrelanges "blechen". Auch die ideelle Unterstützung, eine solch kühne Idee über Jahre zu unterstützen, bis sie Realität wurde, sei bemerkenswert. "Dass aus den improvisierten Veranstaltungen in der damaligen Walzwerksbrache 2002 und 2003 eine so tolle Halle entstand, ist auch dem unerschütterlichen Glaube und dem Antrieb der Mitglieder des Vereins und der aktiven im Arbeitskreis "Kultur/Wissener eigenART" zu verdanken. Insoweit war das Jahr 2009 und die feierliche Eröffnung mit Metalla ein Höhepunkt für uns alle", so Neuhoff weiter. Das Kulturwerk Wissen sei beliebt und biete ein gutes Programm für jeden Geschmack.
Der Fördervereins-Vorstand dankte auch nochmals allen Beteiligten aus Verbandsgemeinde, Stadt Wissen mit Bürgermeister Wagener an der Spitze und der Unternehmerfamilie Brucherseifer, ohne deren gemeinsamen Willen und Engagement diese Halle nicht entstanden wäre.
Damit der Förderverein die restlichen 40.000 Euro in den nächsten 10 Jahren noch "abzahlen" kann und die Kultur der "Wissener eigenART" fördern kann, muss weiter "geblecht" werden. Daher ist man auch in den nächsten Jahren auf das Vertrauen der Mitglieder angewiesen. Künftig will man sich daneben auch auf die Förderung der Kultur im Zusammenhang mit der Geschichte des Walzwerks konzentrieren. Daher strebe man an, als Verein weiter zu wachsen und Projekte zu unterstützen, die die Einmaligkeit der Halle unterstreichen, so der Vorstand.
Der Geschäftsführer der gGmbH, Dominik Weitershagen, dankte dem Förderverein und versprach: "Jede einzelne Spende, ob groß oder klein, leistet ihren Beitrag. Ich verspreche, diese Gelder bestmöglich im Sinne des Vereins und der Kultur zum Blühen zu bringen."
Nun gilt es für den Förderverein den Blick nach vorne zu richten. Im nächsten Jahr feiern die "Wissener eigenART"/Arbeitskreis Kultur und die Zukunftsschmiede ihr zehnjähriges Bestehen. Anknüpfend an die gelungene Eröffnung mit "Metalla - vom Walzwerk zum Kulturwerk" soll es am 15. Mai 2010 eine Nachschicht im Kulturwerk geben mit Musik und alten Bildern auf den Außenfassaden der Walzwerks und einer Lasershow auf dem Sandberg. Hierüber soll in der Mitgliederversammlung am Dienstag, 23. Februar, 19 Uhr, im Kulturwerk informiert werden. Dort wird auch der Vorstand neu gewählt.
Infos zum Förderverein und Aufnahmeanträge für Neumitglieder findet man unter www.kulturwerkwissen.de.
xxx
Der Vorstand des Fördervereins "kulturWERKwissen" - blechen Sie mit!" mit Vorsitzendem Berno Neuhoff (Mitte) überreichte dem Geschäftsführer der neuen Halle Kulturwerk Wissen gGmbH, Dominik Weitershagen (4. von rechts), einen Scheck über 80.000 Euro. Foto: Photo passerah


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


"Ewig Voll Plägese" macht närrisches Fass auf

Die KG "Ewig Voll Plägese" (Pleckhausen) macht am Sonntag, 17. Januar im Feuerwehrhaus in Pleckhausen ...

Ein Wiener Wintermärchen für die Bröcher-Chöre

Den Sängern der Bröcherchöre, das sind die Meisterchöre MGV Wendershagen (Bergisches Land), MGV Hofolpe ...

Region setzt auf gesundheitliche Kompetenz

Einen positiven Jahresrückblick zog jetzt der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein. ...

Rüddel: 2010 schnelles Internet erreichen

Die flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen - das hat der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Entwicklungshelfer berichtete über Vietnam

Entwicklungshelfer Reiner Rang berichtete vor Zehntklässlern der IGS Hamm über seine Arbeit in Vietnam ...

"St.-Patrick's-Days" in Horhausen

Verkostung, Guinness - frisch vom Fass am Donnerstag, 18. und Multimedia-Vortrag, Celtic Rock und Irish ...

Werbung