Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Wissener Altmajestäten trafen sich

Das hat Tradition beim Wissener Schützenverein: Zu Jahresbeginn treffen sich die Schützenkönige vergangener Jahre und Jahrzehnte in geselliger Runde. Dabei wird der amtierende Regent der Schützen in die Runde der Altmajestäten aufgenommen. Die Organisation des Treffens lag auch in diesem Jahr bei Holger Meister und Jürgen Thielmann.

Beim Schießen auf die jagdliche Ehrenscheibe hatte der amtierende Schützenkönig Burkhard Brück (Mitte) die Nase vorn beim Treffen der ehemaligen Schützenkönige, gefolgt von Torsten Asbach (rechts) und Pascal Schmidt. (Foto: Wissener Schützenverein)

Wissen. Der Jahresauftakt der geselligen Veranstaltungen beim Wissener Schützenverein ist traditionell das Treffen der Altmajestäten des Vereins – in diesem Jahr zum 39. Mal. Bedingt durch den Bundesligaheimwettkampf der ersten Luftgewehrmannschaft Anfang Januar musste das Treffen der ehemaligen Schützenkönige auf Ende Januar verschoben werden. So trafen sich 19 Altmajestäten in geselliger Runde im Schützenhaus in Wissen. Erstmals dabei war die amtierende Majestät Burkhard II. aus dem Hause Brück, der in die Runde der gekrönten Häupter herzlich aufgenommen wurde. Als äußeres Zeichen erhielt Burkhard Brück aus den Händen der Organisatoren Holger Meister und Jürgen Thielmann die goldene Altmajestätenkrone.



Nach einem guten Abendessen wurde zunächst die jagdliche Ehrenscheibe im Kreise der Altmajestäten ausgeschossen. Hier zeigte sich die amtierende Majestät äußerst treffsicher: Burkhard Brück gewann vor Torsten Asbach und Pascal Schmidt. Im Kreise der Siegstadt-Monarchen machte anschließend so manche Anekdote vergangener Schützenfeste die Runde. Und man war und ist natürlich gespannt, wer wohl in diesem Jahr das Rennen um den Schützenkönig macht. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Parkendes Fahrzeug beschossen: Wer hat etwas gesehen?

Aus Herdorf-Sassenroth meldet die Polizei zwei Einschüsse an einem geparkten PKW. Ähnliche Vorfälle hatte ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel-Check an

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Volles Haus bei Nostalgiesitzung in OHO

Der KC Weeste Näh startete am Samstagabend (26. Januar) mit seiner Nostalgiesitzung in die Karnevalsession. ...

Bestattungsvorsorge: Ab Februar Infonachmittage beim Bestattungshaus Heer

Aufgrund des deutlich gestiegenen Interesses an Bestattungsvorsorgeberatungen hat das Bestattungshaus ...

Optische Sensorik für den Leichtbau

Ein Team der Universität Siegen arbeitet in einem Forschungsverbund und mit Partnern aus der Industrie ...

Sozialstaat 4.0: Neujahrsempfang in Hamm regte zum Nachdenken an

Auch in diesem Jahr luden die beiden Kirchengemeinden und die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) wieder zum ...

Werbung