Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Daadener Feuerwehr ist gut aufgestellt

32 Einsätze verzeichnete die Feuerwehr in Daaden im vergangenen Jahr. Von den 29 Aktiven der Wehr, darunter sieben Frauen, wurden 451 Stunden für das Allgemeinwohl abgeleistet, hinzu kommt die aufgebrachte Zeit für Übungen und Lehrgänge. Das waren die Eckdaten bei der Jahreshauptversammlung, bei der auch Beförderungen ausgesprochen wurden. Patrick Künkler wurde zum neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt.

Gute Laune bei der Daadener Wehr: (von links) Matthias Theis (Wehrleiter VG Daaden-Herdorf), Thorsten Gerhard, Tobias Hirsch, Noel Georg, Florian Becker, Angelina Rosenkranz, Markus Nies, Nikki Junghans, Nico Ermert (Wehrführer Löschzug Daaden), Peter Junghans (bisher stellvertretender Wehrführer Löschzug Daaden), Patrick Künkler (ab März 2019 stellvertretender Wehrführer Löschzug Daaden). (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Daaden. Am vergangenen Samstag (26. Januar) stand für die Feuerwehr Daaden nicht nur die Jahreshauptversammlung mit diversen Beförderungen auf dem Plan, auch die Wahl eines neuen stellvertretenden Wehrführers wurde an diesem Tag durchgeführt. „Wie so oft liegt ein aufregendes Jahr mit vielen Besonderheiten hinter uns“, resümierte Nico Ermert, Wehrführer des Löschzuges Daaden. Neben Veranstaltungen wie der Indienststellung des angeschafften Rüstwagens bewältigten die Kameraden 32 Einsätze. Hierbei wurden von den 29 Aktiven, darunter sieben Frauen, 451 Stunden für das Allgemeinwohl abgeleistet, hinzu kommt die aufgebrachte Zeit für Übungen und Lehrgänge. Im Jahr 2018 konnte der Löschzug außerdem vier neue Mitglieder verzeichnen, zwei davon aus den Reihen der eigenen Jugend.

Die Daadener Kameradinnen und Kameraden, die neben dem regulären Dienst an verschiedenen Lehrgängen teilnahmen, wurden im Zuge der Jahreshauptversammlung befördert. Dies waren Angelina Rosenkranz (Feuerwehrfrau), Noel Georg, Markus Nies (beide Feuerwehrmann), Nikki Junghans, Thorsten Gerhard (Oberfeuerwehrfrau/-mann), Alexander Scheld (Hauptfeuerwehrmann) und Florian Becker (Oberlöschmeister).



Peter Junghans scheidet aus seinem Amt als stellvertretender Wehrführer durch einen berufsbedingten Umzug aus. Daher stand eine Neuwahl an. Die Mannschaft entschied sich für Patrick Künkler als Nachfolger. Er wird im März bei der jährlichen Dienstveranstaltung in sein neues Amt bestellt. Wehrführer Nico Ermert und Wehrleiter Matthias Theis gratulierten ihm sowie allen Beförderten und freuen sich auf ein weiteres gemeinsames Jahr im „Dienste am Nächsten“. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte Jahreshauptversammlung

Der Januar ist der Monat der Schützenvereine und Schützenbruderschaften. Dann laden sie traditionell ...

Kirchens jüngste Faustballer erleben Höhen und Tiefen

Am Samstag (26. Januar) fand in Weisel der zweite Spieltag der Faustball-Verbandsliga in der Jugendklasse ...

SVS Emmerzhausen bei Landesmeisterschaften und Skimarathon

Mit respektablen Ergebnissen kamen neun Aktive des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen aus dem Nordschwarzwald ...

Volles Haus bei Nostalgiesitzung in OHO

Der KC Weeste Näh startete am Samstagabend (26. Januar) mit seiner Nostalgiesitzung in die Karnevalsession. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel-Check an

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Parkendes Fahrzeug beschossen: Wer hat etwas gesehen?

Aus Herdorf-Sassenroth meldet die Polizei zwei Einschüsse an einem geparkten PKW. Ähnliche Vorfälle hatte ...

Werbung