Werbung

Nachricht vom 27.01.2019    

Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte Jahreshauptversammlung

Der Januar ist der Monat der Schützenvereine und Schützenbruderschaften. Dann laden sie traditionell zur Jahreshauptversammlung. Am Sonntag (27. Januar) tagte die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen. Dabei gab es unter anderem einen Rückblick auf das Jubiläumsjahr, Ergänzungswahlen zum Vorstand und Ehrungen. Mit Torsten Höfer wurde dabei ein Aktivposten der Bruderschaft für 25 Jahre Vorstandsarbeit gewürdigt.

Ehrung für 25 Jahre Vorstandsarbeit: (von links) erster Brudermeister Florian Jung, Torsten Höfer und zweiter Brudermeister Hans-Joachim Quast. (Foto: St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen)

Birken-Honigsessen. Am Sonntag (27. Januar) fand die Jahreshauptversammlung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. In diesem Jahr wurde die heilige Messe zum Auftakt des Festtages von der Jagdhornbläsergruppe Morsbach-Mühlenthal musikalisch begleitet. Im Anschluss eröffnete der erste Brudermeister Florian Jung nach dem gemeinsamen Frühstück die Sitzung im Saal des katholischen Pfarrheims. Er begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für das große Engagement der Schützenbrüder und -schwestern rund um die geleistete Arbeit im Jubiläumsjahr 2018. „Es war ein wundervolles und schönes Jahr, das vielen noch lange in guter Erinnerung bleibt“, schreiben die Hubertus-Schützen in einer aktuellen Pressemitteilung dazu. Dem schlossen sich die Nachredner an. Besonders im Bericht von Torsten Höfer, dem Leiter des eigens für das Festjahr ins Leben gerufenen Festkomitees, wurde noch einmal deutlich, wie viel Arbeit und Fleiß im Vorfeld zu den Veranstaltungen zu leisten war. Doch man habe die Aufgaben gut gemeistert und könne mit Stolz auf das letzte Jahr zurückblicken.

Neue Köpfe im Vorstand
Bei den Ergänzungswahlen des Vorstandes wurden Schützenbruder Torsten Hake sowie die amtierende Königin Karin Hake neu hinzu gewählt. Im Amt bestätigt wurde der erste Geschäftsführer Martin Schäfer. Ein Posten des Fahnenoffiziers konnte nicht besetzt werden. Über die Verteilung der Aufgaben wird wie gewohnt erst in der konstituierten Sitzung im Februar entschieden. Siegfried Storbeck, Steven Lixfeld und Fahnenoffizier Tim Schäfer legten auf eigenen Wunsch ihre Ämter nieder. Brudermeister Florian Jung bedankte sich für ihre geleistete Arbeit im Dienste der Bruderschaft.



Orden für die Majestäten
Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft haben bereits am 50. Jahrestag der Bruderschaft im Oktober stattgefunden. Zu ehren waren die aktuellen Majestäten: Kaiserin Anja Schäfer, Königin Karin Hake, Jungschützenkönigin Theresa Herzog, Schülerprinz Fabian Simon und Bambiniprinzessin Jolina Simon. Sie alle wurden mit dem Majestätenorden bedacht.

Torsten Höfer seit 25 Jahren im Vorstand aktiv
Eine weitere besondere Ehrung gab es für Torsten Höfer. Er wurde für 25 Jahre Vorstandstätigkeit in der Bruderschaft geehrt. Höfer, der 1993 in den Vorstand berufen wurde, war seit dem maßgeblich für die Organisation der Schützenfeste sowie der Sonderveranstaltungen verantwortlich. „Durch seine hervorragenden planerischen und organisatorischen Fähigkeiten haben wir in den letzten Jahren unvergessliche Schützenfeste feiern können“, heißt es in der Mitteilung der Bruderschaft. Stellvertretend für den Vorstand überreichten der erste Brudermeister Florian Jung und der zweite Brudermeister Hans-Joachim Quast eine kleine Aufmerksamkeit. Im Anschluss an die Sitzung bestand die Möglichkeit der Beitragsentrichtung. Der Mitgliedsbeitrag ist seit mehreren Jahren unverändert und beträgt 25 Euro jährlich. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Kirchens jüngste Faustballer erleben Höhen und Tiefen

Am Samstag (26. Januar) fand in Weisel der zweite Spieltag der Faustball-Verbandsliga in der Jugendklasse ...

SVS Emmerzhausen bei Landesmeisterschaften und Skimarathon

Mit respektablen Ergebnissen kamen neun Aktive des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen aus dem Nordschwarzwald ...

Filmvorführung "Schindlers Liste" im Kino "Cinexx" Hachenburg verlief ruhig

Das Cinexx in Hachenburg zeigte am 27. Januar zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des ...

Daadener Feuerwehr ist gut aufgestellt

32 Einsätze verzeichnete die Feuerwehr in Daaden im vergangenen Jahr. Von den 29 Aktiven der Wehr, darunter ...

Volles Haus bei Nostalgiesitzung in OHO

Der KC Weeste Näh startete am Samstagabend (26. Januar) mit seiner Nostalgiesitzung in die Karnevalsession. ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Schimmel-Check an

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Werbung