Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2009    

Region setzt auf gesundheitliche Kompetenz

Einen positiven Jahresrückblick zog jetzt der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein. So wurden zusammen mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen einige gut besuchte Arzt-/Patientengespräche veranstaltet.

Region. Einen absolut positiven Jahresrückblick kann der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein ziehen. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurden mehrere gut besuchte Arzt-/Patientengespräche veranstaltet.
Zuletzt ging es um die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Für jeden verständlich erklärten die Experten Dr. Martina Zimmermann, Ärztin für spezielle Schmerztherapie an der Schmerztagesklinik am Marienhaus-Klinikum St. Josef Bendorf, und Dr. Dipl.-Psychologe Hans-Werner Becker, Schmerzpsychotherapeut aus Flammersfeld, über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Prävention gelegt. Aus einem akuten Schmerz kann sich schnell ein chronischer Schmerz entwickeln, was das Leben stark beeinträchtigen kann; denn Leistungsunfähigkeit, Hoffnungslosigkeit und depressive Verstimmungen können sich einstellen. Hier können kombinierte Therapiekonzepte aus medizinischen, physiotherapeutischen und psychologisch-schmerztherapeutischen Maßnahmen, aber auch sozial therapeutische Maßnahmen wie zum Beispiel bei arbeitsplatzbezogenen Problemen helfen.
"Die Veranstaltungsreihe wird 2010 fortgeführt", betonte Bernd Kohnen, der Leiter der Kreisvolkshochschule, "da sich die Arzt-/Patientengespräche gut in das umfangreiche Angebot des Hauses einbetten." Themen werden zum Beispiel sein "Traditionelle Chinesische Medizin" oder "Gesunde Ernährung".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Beamtenbund: "Unser Dorf muss schneller werden"

"Unser Dorf muss schneller werden" fordert der Deutsche Beamtenbund des Kreises Altenkirchen zum Jahreswechsel. ...

Altenkirchener beim Tag des Sports

In Bad Kreuznach fand der Tag des Sports der Schüler Union Rheinland-Pfalz statt. Rund 200 Teilnehmer ...

Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung...

Handgreifliche Auseinandersetzungen, Sachbeschädigungen, Beleidigungen - das sind auch diesmal zum Jahresbeginn ...

Entwicklungshelfer berichtete über Vietnam

Entwicklungshelfer Reiner Rang berichtete vor Zehntklässlern der IGS Hamm über seine Arbeit in Vietnam ...

Weihnachtsgeschichte in ökumenischem Geiste

Mit einem ökumenischen Familiengottesdienst und einer weihnachtlichen Geschichte begann das Weihnachtsfest ...

4. Neujahrsschwimmen: Rein in die kalte Sieg

Am Neujahrstag, 1. Januar, ab 14 Uhr startet das vierte Neujahrsschwimmen in der Sieg. Die Aktionsgemeinschaft ...

Werbung