Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2009    

Sabine Bätzing besuchte Arbeitsagentur

Einen Besuch stattete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine jetzt der Arbeistagentur in Neuwied ab. Bei dem Treffen ging es um die Neuorganisation der Argen und um den regionalen Arbeitsmarkt.

Region/Neuwied. Politik trifft Arbeitsverwaltung: Kurz vor Jahresende besuchte Sabine Bätzing (Mitte) die für ihren Wahlbezirk zuständige Agentur für Arbeit in Neuwied, um sich aus erster Hand über das Geschehen am Arbeitsmarkt zu informieren. Eines der wichtigsten Themen war die bevorstehende Neuorganisation der Grundsicherung. Schließlich hat das Bundesverfassungsgericht diese "Reform" nicht nur angemahnt, sondern auch eine Frist gesetzt, die mit dem Jahr 2010 ausläuft. Mit Agenturleiterin Ulrike Mohrs und Bernhard Henn, dem persönlichen Referenten von BA-Chef Weise, war sich die Bundestagsabgeordnete einig, dass Grundlage einer neuen Zusammenarbeit zwischen Arbeitsagenturen und Kommunen die optimale Betreuung der so genannten Hartz-IV-Kunden bleiben müsse. Wie dies am besten garantiert werden könne, entscheide letztlich die Politik. Das besondere Interesse Bätzings gehörte dem regionalen Arbeitsmarkt. Schließlich waren die Landkreise Neuwied und Altenkirchen vor allem in der ersten Jahreshälfte deutlicher als die Nachbarkommunen von der weltweiten Wirtschaftskrise betroffen. "Zum Glück hat sich die Situation in den letzten Monaten etwas stabilisiert", erklärte Ulrike Mohrs. Viel Lob erntete die Arbeitsverwaltung von der Politikerin für das Projekt "Regionaler Arbeitsmarktmonitor": Die Kombination aus Datenanalyse und Experteneinschätzung soll eine zuverlässige Prognose für die Entwicklungen am lokalen Arbeitsmarkt ermöglichen, damit Chancen besser wahrgenommen und Problemfelder schneller erkannt und zuverlässiger entschärft werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Kirchener Pfadfinder hatten Spaß in Hagdorn

Ihren Jahresabschluss feierten die Kirchener Pfadfinder auch in diesem Jahr wieder in Hagdorn. Das Motto ...

Awo-Mitarbeiter feierten Jahresabschluss

Eine besinnliche Jahresabschlussfeier mit Gedichten, Liedern, Geschichten und Sketchen feierten jetzt ...

Für Kamerun-Projekt getanzt und gesungen

Eine Spende von 1500 Euro aus den Erlösen des Musical-Projekts "We will move you" wurden jetzt an die ...

Region setzt auf gesundheitliche Kompetenz

Einen positiven Jahresrückblick zog jetzt der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein. ...

Ein Wiener Wintermärchen für die Bröcher-Chöre

Den Sängern der Bröcherchöre, das sind die Meisterchöre MGV Wendershagen (Bergisches Land), MGV Hofolpe ...

"Ewig Voll Plägese" macht närrisches Fass auf

Die KG "Ewig Voll Plägese" (Pleckhausen) macht am Sonntag, 17. Januar im Feuerwehrhaus in Pleckhausen ...

Werbung