Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

Naturlandschaft Westerwald im Fokus des NHV

Die traditionelle Wintertagung des Naturhistorischen Vereins (NHV) hat den Westerwald zum Thema. Damit schließt die erfolgreiche Serie zu den übrigen rheinischen Landschaften wie Siebengebirge, Eifel Mosel und Lahntal. Experten berichten über neueste Erkenntnisse und enttarnen alte Vorurteile. Wie immer findet die Veranstaltung im Museum Koenig zu Bonn statt und beginnt um 15 Uhr.

Foto: NHV

Bonn/Region. Die Wintertagung des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens e.V. „Der Westerwald“ findet am Freitag, 1. Februar von 15 bis 18 Uhr im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn statt.

Begrüßung und Eröffnung der Wintertagung erfolgt durch Prof. Dr. Eberhard Fischer, Vorsitzender des NHV, Bonn und Prof. Dr. Wolfgang Wägele, Direktor des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig, Bonn.

Dr. Dorothee Killmann & Prof. Dr. Eberhard Fischer, Koblenz referieren über Kleinodien der Flora und Vegetation des Westerwalds. Dipl.-Biologe Philipp Schiefenhövel, Molsberg berichtet über die Wildkatze im Westerwald – Bestandsdokumentation mit Hilfe des Totfundmonitorings von Rheinland-Pfalz. Eberhard Klein, Wuppertal zeigt die Tongrube Mahlrain – Geologie und Paläontologie. Dr. Hermann Josef Roth, Bonn geht ein auf das verbreitete Vorurteil „Neun Monate Winter und drei Monate kalt, herrschen da oben im Westerwald“ - Ruf und Verruf einer mittelrheinischen Landschaft naturwissenschaftlich beleuchtet. Es folgt die Mitgliederversammlung des NHV.



Homepage://www.naturhistorischerverein.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Der Bästjestag hat Tradition in Schönstein

Jahreshauptversammlung bei den Schönsteiner Schützen: Dabei standen am traditionellen Bästjestag Ehrungen ...

Wie man sich vor digitalen Fälschern schützt: Seniorensicherheitsberater tagten

Das „Fälschen von digitalen Beweisen“ stand im Fokus bei den Seniorensicherheitsberatern im Kreis. Oder ...

Schulranzenparty im Autohaus

Bereits traditionell hatte das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg zum Angrillen in seine Räume in der Kölner ...

Im Wissener Stadtrat geht es um viele Straßen

Im Wissener Stadtrat geht es am 30. Januar unter anderem um ein Straßenbauprogramm. Über 40 Straßen sind ...

Am frühen Morgen: PKW in Mudersbach gestohlen

Die Kriminalpolizei in Betzdorf ermittelt aktuell zu einem PKW-Diebstahl in Mudersbach. Der Fahrer hatte ...

Jahresauftakt in Limburg: Siegperlen treffen Deutschlands jüngste Busfahrerin

Mit insgesamt 70 Teilnehmern starteten die Wanderfreunde Siegperle Kirchen beim großen Wanderevent (IVV-Wandertage) ...

Werbung