Werbung

Nachricht vom 28.01.2019    

Der Bästjestag hat Tradition in Schönstein

Jahreshauptversammlung bei den Schönsteiner Schützen: Dabei standen am traditionellen Bästjestag Ehrungen auf dem Programm: Als Jubilare konnten für 25 Jahre Mitgliedschaft Klaus Stangier, für 50 Jahre Cosmo de Nichilo, Gereon Quast, Ernst Reifenrath und Hermann-Josef Selbach, für 60 Jahre Antonius Becher und Norbert Honnef, für 65 Jahre Karl Becher und Rudolf Wagner sowie für 70 Jahre Aloys Groß ausgezeichnet werden.

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heiser zu Schönstein ehrte anlässlich des Bästjestages 2019 zahlreiche verdiente Schützenbrüder. (Foto: Verein)

Wissen-Schönstein. Mitte Januar beging die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihren traditionellen Bästjestag. Er begann mit dem Antreten in der Mitte des Stadtteils Schönstein. Zahlreiche Schützenbrüder wurden vom Musikverein Lichtenberg zur Pfarrkirche begleitet, wo von Pfarrer Martin Kürten der Gottesdienst gehalten wurde. Nach der Messe wurde auf dem Friedhof ein Kranz niedergelegt und den Gefallenen und Vermissten der letzten beiden Weltkriege gedacht. Von dort begab sich die Schützenbruderschaft in das Schützenhaus zum gemeinsamen Frühstück.

Im Anschluss eröffnete der Schützenmeister Mathias Groß die Jahreshauptversammlung mit 77 Schützenbrüdern und neun Jungschützen. Begrüßt wurden besonders der Präses Pfarrer Martin Kürten sowie die Beigeordneten von Stadt und Verbandsgemeinde, Claus Behner und Friedhelm Steiger. Als Jubilare konnten für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft Klaus Stangier, für 50 Jahre Cosmo de Nichilo, Gereon Quast, Ernst Reifenrath und Hermann-Josef Selbach, für 60 Jahre Antonius Becher und Norbert Honnef, für 65 Jahre Karl Becher und Rudolf Wagner sowie für 70 Jahre Aloys Groß ausgezeichnet werden. Aus gesundheitlichen Gründen und wegen großer Entfernungen konnten nicht alle Jubilare anwesend sein. Es wurden zudem vier neue Schützenbrüder willkommen geheißen, die auf die Fahne der Bruderschaft vereidigt wurden.



Nach Verlesen des Vorjahresprotokolls und der Berichte des Vorstandes, der Jungschützen, des Schießberichtes und des Berichtes des Rendanten mit Vorlage des Hauhaltplanes wurde der Vorstand einstimmig entlastet, nachdem die Rechnungsprüfer eine einwandfreie Kassenführung und eine solide wirtschaftliche Basis bestätigt hatten. Bei den Vorstandswahlen wurden Hans-Georg Orthen und Gerhard Buchen bestätigt.

Im Vorstandsbericht konnte Schriftführer Bernhard Baur mitteilen, dass die Vorbereitungen für das Schützenfest 2019 laufen und weitestgehend schon abgeschlossen sind. Ein Kraftakt wird in diesem Jahr die Innensanierung der Heisterkapelle und notwendige Instandhaltungsarbeiten an den beiden Mauern an der Heisterkapelle werden. Hier ist mit einem hohen finanziellen Aufwand zu rechnen.
Nach einigen Wortmeldungen und einem Grußwort verbunden mit dem Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr von dem Vorsitzenden des Wissener Schützenvereines, Karl-Heinz Henn, kam der offizielle Teil zum Abschluss.

Mit der Möglichkeit zum Mittagessen folgte der gemütliche Teil, der bei guter Beteiligung und Stimmung bis in die Abendstunden dauerte. Für den Heimweg wurden die Schützenbrüder traditionsgemäß mit dem Franzenbrot versorgt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Wie man sich vor digitalen Fälschern schützt: Seniorensicherheitsberater tagten

Das „Fälschen von digitalen Beweisen“ stand im Fokus bei den Seniorensicherheitsberatern im Kreis. Oder ...

Schulranzenparty im Autohaus

Bereits traditionell hatte das Autohaus Hottgenroth-Farrenberg zum Angrillen in seine Räume in der Kölner ...

Mudersbacher DJK wanderte zum Start ins Jahr

Zum Jahresauftakt gab es eine Wanderung bei der DJK Jahnschar Mudersbach. Von Mudersbach über den Giebelberg ...

Naturlandschaft Westerwald im Fokus des NHV

Die traditionelle Wintertagung des Naturhistorischen Vereins (NHV) hat den Westerwald zum Thema. Damit ...

Im Wissener Stadtrat geht es um viele Straßen

Im Wissener Stadtrat geht es am 30. Januar unter anderem um ein Straßenbauprogramm. Über 40 Straßen sind ...

Am frühen Morgen: PKW in Mudersbach gestohlen

Die Kriminalpolizei in Betzdorf ermittelt aktuell zu einem PKW-Diebstahl in Mudersbach. Der Fahrer hatte ...

Werbung