Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) plant Peer-Netzwerk

Im Mai letzten Jahres ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Trägerschaft des Diakonischen Werks Altenkirchen für den Landkreis Altenkirchen an den Start gegangen. Ein wichtiger Baustein der EUTB-Beratung ist die Zusammenarbeit mit Betroffenen, sogenannten Peers. Hierzu soll nun ein Netzwerk entstehen.

Über die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) soll ein Peer-Netzwerk entstehen. (Symbolfoto: Diakonisches Werk Altenkirchen)

Altenkirchen. Im Mai letzten Jahres ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Trägerschaft des Diakonischen Werks Altenkirchen für den Landkreis Altenkirchen an den Start gegangen. Die EUTB berät und unterstützt Menschen mit Behinderung, Menschen die von einer Behinderung bedroht sind und den Kreis der Angehörigen, zu allen Themen der Rehabilitation und Teilhabe, kostenfrei, unabhängig und in verständlicher Sprache.

Ein wichtiger Baustein der EUTB-Beratung ist die Zusammenarbeit mit Betroffenen, sogenannten Peers. Peers sind in diesem Kontext, Menschen, die selbst eine Behinderung oder Erkrankung haben oder Menschen, die Angehörige von Menschen mit einer Behinderung oder Erkrankung sind. Die Beratung von Betroffenen an Betroffene wird Peer-Counseling genannt und ist eine anerkannte Beratungsmethode. Der Grundgedanke ist, dass sich durch die Verbundenheit der ähnlichen Problemlage das Selbstwertgefühl und die Selbstbestimmtheit beim Ratsuchenden verstärken. Die Wahrnehmung des Peer-Beraters als Vorbild wirkt sich motivierend auf die Bewältigung der eigenen Probleme aus und ermöglicht eine intensivere, kritischere Selbstreflexion.

Aus diesem Grund soll das regionale Peer-Netzwerk im Landkreis Altenkirchen, in Kooperation mit der EUTB Altenkirchen, ein zusätzlicher Eckpfeiler sein, um Menschen der dieser Zielgruppe adäquat zu unterstützen. Innerhalb des Peer-Netzwerkes soll den Teilnehmenden Raum für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung in Form von Workshops gegeben werden, um anschließend, auf ehrenamtlicher Basis und mit Unterstützung der EUTB, Menschen mit Behinderungen bei Bedarf durch eine Peer-Beratung ein Höchstmaß an Unabhängigkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Dies entspricht der UN-Behindertenrechtskonvention.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Wer Interesse hat, ehrenamtlich tätig zu sein und in einem inklusiven Rahmen regional mitzuwirken, ist herzlich zum ersten Peer-Netzwerktreffen eingeladen. Das Treffen findet am Dienstag, den 12. März, von 14 bis 16 Uhr im Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in Altenkirchen statt. Das Netzwerktreffen informiert über den aktuellen Stand der Planung und Vernetzungsmöglichkeiten und will über den Austausch die gemeinsame Weiterentwicklung anregen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich.

Für die bessere Planung bitten die EUTB um Anmeldung bis zum 20. Februar (Kontakt: Angela Hartmann, Tel.: 02681-800820, E-Mail: angela.hartmann@diakonie-altenkirchen.de).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) plant Peer-Netzwerk

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fachmarktzentrum Altenkirchen: Baugenehmigung im Oktober? - Wo einst Gänse badeten

Altenkirchen. Weg mit dem Rewe-Center und der alten Heimstatt des Elektrofachmarktes Expert Klein und hin zum neuen Fachmarktzentrum ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

"Berufsfeuerwehrtag" bei der Jugendfeuerwehr: Auch in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ein Highlight

Altenkirchen / Pleckhausen. Der "Dienst" im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages begann für die Kinder und Jugendlichen wie auch ...

IGS Betzdorf-Kirchen erhält zum wiederholten Male Auszeichnungen

Betzdorf/Kirchen. Dazu waren Dr. Katrin Matern und der kommissarische stellvertretende Schulleiter Michael Wertebach nach ...

Giershausen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Giershausen. Bisher steht noch nicht fest, ob der Fahrer der vorderen Pkw zurückgesetzt hat oder ob der Fahrer des hinteren ...

Bindweider Bergkapelle stellt Instrumente vor

Malberg. Von Trompete, Bariton und Schlagzeug bis Saxophon, Klarinette und Querflöte können alle Instrumente vor Ort ausprobiert ...

Weitere Artikel


Wer will zur Fachoberschule in Altenkirchen gehen?

Altenkirchen. Vom 1. Februar bis zum 1. März läuft der Anmeldezeitraum für die Fachoberschule (FOS) an der August-Sander-Schule ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Limbach. Als der als Graf zu Sayn-Wittgenstein in Paris geborene Alexander 1940 hochbetagt in der Marienstatter Abteikirche ...

Kältetechniker freigesprochen

Neuwied. Melzer beließ es nicht bei der profanen Überreichung des Briefes, sondern bescheinigte den Jung-Gesellen, dass sie ...

Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde lädt zur Stadtführung

Neitersen/Altenkirchen. Die Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen lädt zu einem Wandertag mit Stadtführung ...

Unfall nahe Windeck: 25-Jähriger verstorben

Region. Der bei einem schweren Verkehrsunfall am Montagnachmittag (28. Januar) nahe Windeck lebensgefährlich verletzte 25-Jährige ...

Geschichte und Geschichten aus der Popwelt: „Hits und Storys“ im Kulturwerk

Wissen. Wenn sich rund 800 Fans im Kulturwerk in Wissen einfinden, dann muss schon etwas Besonderes geboten werden. Werner ...

Werbung