Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Kältetechniker freigesprochen

Wer einen coolen Beruf sucht, ist mit der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die 3,5 Jahre dauert, bestens bedient. Die Kälte- und Klimatechnik-Innung für Rheinland-Pfalz, mit ihrem Obermeister Axel Melzer aus Bornich, konnte jetzt in Neuwied 16 Gesellen die Bescheinigung ihrer Berufsreife, sprich, den Gesellenbrief, im Rahmen einer Freisprechungsfeier überreichen.

Vor dem Pegelturm, dem Symbol der Deichstadt, versammelten sich nach Überreichung der Gesellenbriefe Mitglieder des Prüfungsausschusses, die frisch gekürten Gesellen und Obermeister Axel Melzer mit dem Prüfungsbesten Alexander Knieps und der einzigen weiblichen Absolventin Denise Nickel (vorne). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Melzer beließ es nicht bei der profanen Überreichung des Briefes, sondern bescheinigte den Jung-Gesellen, dass sie einen entscheidenden Meilenstein in ihrem Berufsleben gesetzt hätten, wobei nicht vergessen wird, dass zum Erfolg Eltern, Ausbilder und Berufsschule ihren Anteil beigetragen haben. Beruf, so Melzer, komme von Berufung, hier: den Kunden zu garantieren Klimaanlage und Kältegeräte funktionsfähig zu übergeben und zu warten, damit z. um Beispiel das Bier immer kühl bleibe.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Nils Deuker, Hainau (Melzer-Kälte-Klima-GmbH, Bornich),
Maximilian Groiß, Lonnig (Faust GmbH, Koblenz), Alexander Knieps, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Tobias Konrad, Nickenich (Georg Breidert, Koblenz), David Korell, Puderbach (Hyfra-Industrie, Krunkel), Sergiusz Krawczyk, Worms (HI.TEQ-Klimatechnik, Worms), Julian Mai, Andernach (Georg Breidert, Koblenz), Maximilian Mendel, Straßenhaus (ERS-Kältetechnik, Straßenhaus), Andreas Murmann, Wachtberg (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Denise Nickel, Bölsberg (Eis-Pickel GmbH, Hachenburg), Ertugrul Sahin, Meckenheim (Berndt-Kältetechnik, Grafschaft), Robin Schäfer, Höhr-Grenzhausen (Käte- und Klimatechnik Becker, Heimbach-Weis), Michael Schuhen, Rosenheim (Hüsch GmbH, Elkenroth), Felix Seibert, Wolken (Kältetechnik Börsch, Andernach), Philipp Vogt, Thörlingen (WE-Kältetechnik, Nieder Kostenz), Benedikt Weiler, Ochtendung (Klimatechnik Rische, Polch).



Prüfungsbester war Alexander Knieps aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, was die Handwerkskammer mit einem Buchgeschenk belohnte und in Aussicht stellte, am Bundeswettbewerb der Prüfungsbesten teilzunehmen. Hans Hartenfels





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Fast 12.000 Stunden Ehrenamt: THW Betzdorf hatte Jahrestreffen

11.981 Stunden haben die 62 Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Betzdorf 2018 ehrenamtlich erbracht. ...

Eisenbahn-Nostalgie auf der Bindweide

Mit leichter Verspätung kam das Objekt der Begierde: Eine alte Dampflok 58 311 von 1921 der Eisenbahnfreunde ...

Glühwein-Verkauf: Verbandsgemeinde-Mitarbeiter spenden 1.900 Euro

1.900 Euro erwirtschaftete der in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus aufgestellte Glühwein-Stand ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Am kommenden Dienstag, den 5. Februar, um 19 Uhr holt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Wer will zur Fachoberschule in Altenkirchen gehen?

Im Februar läuft die Anmeldefrist für die Fachoberschule (FOS) an der August-Sander-Schule in Altenkirchen. ...

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) plant Peer-Netzwerk

Im Mai letzten Jahres ist die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Trägerschaft des Diakonischen ...

Werbung