Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Eisenbahn-Nostalgie auf der Bindweide

Mit leichter Verspätung kam das Objekt der Begierde: Eine alte Dampflok 58 311 von 1921 der Eisenbahnfreunde Treysa schnaufte auf der Stammstrecke der Westerwaldbahn zur Bindweide hoch. Mit gut 300 Fahrgästen war die Fahrt nahezu ausgebucht. Während sich die eine Hälfte der Eisenbahnfreunde per Bus auf den Weg zum Kloster Marienstatt machte, besuchte die andere Hälfte in mehrere Gruppen aufgeteilt die Westerwaldbahn.

Die Dampflok 58 311 von 1921 bei der Einfahrt auf der Bindweide. (Foto: privat)

Steinebach-Bindweide. Großer Andrang am Bahnübergang Bindweide: Die Stative waren aufgebaut, die Eisenbahnfreunde harrten bei Nieselregen und ungemütlichen Temperaturen aus. Mit leichter Verspätung kam dann das Objekt der Begierde: Eine alte Dampflok 58 311 von 1921 der Eisenbahnfreunde Treysa schnaufte auf der Stammstrecke der Westerwaldbahn zur Bindweide hoch. Ihr letzter Halt war der Bahnhof Betzdorf, wo weitere Fahrgäste zustiegen. Auf dem Betriebsgelände der Westerwaldbahn war für die Fahrgäste Endstation ihrer Nostalgiefahrt, die in Treysa gestartet und über Marburg, Gießen, Dillenburg, Würgendorf, Betzdorf und Scheuerfeld nach Bindweide ging. Organisiert war die Fahrt von den Eisenbahnfreunden Treysa e.V.

Mit gut 300 Fahrgästen war die Fahrt nahezu ausgebucht. Während sich die eine Hälfte der Eisenbahnfreunde per Bus auf den Weg zum Kloster Marienstatt machte, besuchte die andere Hälfte in mehrere Gruppen aufgeteilt die Westerwaldbahn. Hier erhielten die Gäste zunächst einen rund 20-minütigen Vortrag zur Geschichte und zum gegenwärtigen Betrieb der Westerwaldbahn und Westerwaldbus durch Geschäftsführer Oliver Schrei. Anschließend erfolgte ein geführter Betriebsrundgang durch die Werkshallen des Verkehrsbetriebs durch den Prokuristen Martin Mockenhaupt und Eisenbahnbetriebsleiter Wolf-Peter Rosenthal. Hier konnten die Gäste neben den Reparaturhallen, der Waschstraße und der mechanischen Werkstatt auch hautnah Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen beobachten. (PM)
Die Dampflok 58 311 von 1921 bei der Einfahrt auf der Bindweide. (Foto: privat)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Glühwein-Verkauf: Verbandsgemeinde-Mitarbeiter spenden 1.900 Euro

1.900 Euro erwirtschaftete der in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus aufgestellte Glühwein-Stand ...

Kirchener Faustball-Jugend weiter auf gutem Kurs

In Altendiez fand der dritte und letzte Spieltag der Faustball-Jugendklasse U14 und U16 statt. Nicht ...

Digitale Medien: Über pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten

Unter anderem mit neuen Apps für die medienpädagogischen Akzente in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit ...

Fast 12.000 Stunden Ehrenamt: THW Betzdorf hatte Jahrestreffen

11.981 Stunden haben die 62 Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Betzdorf 2018 ehrenamtlich erbracht. ...

Kältetechniker freigesprochen

Wer einen coolen Beruf sucht, ist mit der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die 3,5 Jahre ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Am kommenden Dienstag, den 5. Februar, um 19 Uhr holt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Werbung