Werbung

Nachricht vom 29.01.2019    

Glühwein-Verkauf: Verbandsgemeinde-Mitarbeiter spenden 1.900 Euro

1.900 Euro erwirtschaftete der in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus aufgestellte Glühwein-Stand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen in diesem Jahr. Über den symbolischen Spendenscheck konnte sich jüngst das Team des Wissener Jahrmarkts freuen.

Die Übergabe des symbolischen Spendenschecks durch Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen an das Jahrmarkts-Team. (Foto: Verbandsgemeinde Wissen)

Wissen. „Glühwein-Trinken für den guten Zweck“ – so lautete auch 2018 wieder das Motto in der Vorweihnachtszeit für alle, die Lust auf ein wärmendes Getränk in netter Gesellschaft hatten. Vor dem Rathaus in der Siegstadt gab es zwei Wochen lang Glühwein, Punsch und Hochprozentiges, um Körper und Geist auf die kalte und besinnliche Jahreszeit einzustimmen.

„Die Resonanz war wieder einmal überwältigend“, waren sich die Mitglieder des Personalrates der Verbandsgemeinde Wissen einig. Um sage und schreibe 400 Euro konnte der Umsatz des Vorjahres sogar noch gesteigert werden. Zu verdanken ist dies sowohl den vielen Besucherinnen und Besuchern des Glühweinstandes als auch den freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Verwaltung und den Kindertagesstätten, die die Aktion durch ihren Einsatz erst ermöglicht haben.



Der Gesamterlös in Höhe von 1.900 Euro wird in diesem Jahr dem Jahrmarktsprojekt der katholischen Jugend Wissen zugutekommen. „Trotz des miserablen Wetters herrschte beim diesjährigen Jahrmarkt wieder eine gewohnt gute Atmosphäre. Finanziell haben wir allerdings leider Einbußen machen müssen, so dass wir uns über die Spende aus dem Glühweinverkauf nun besonders freuen“, so Herbert Stangier vom Jahrmarkts-Team bei der Spendenübergabe.

Auch für die diesjährige Adventszeit ist die beliebte Glühwein-Aktion wieder geplant, für die sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen dann noch mehr Besucher, Unterstützer und vielleicht sogar eine neue Rekordsumme wünschen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Kirchener Faustball-Jugend weiter auf gutem Kurs

In Altendiez fand der dritte und letzte Spieltag der Faustball-Jugendklasse U14 und U16 statt. Nicht ...

Digitale Medien: Über pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten

Unter anderem mit neuen Apps für die medienpädagogischen Akzente in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit ...

Es geht um Fragen, nicht um Antworten

Frech, irre witzig, sexy und grandios besetzt: Das ist die Komödie „Zwei Männer ganz nackt“, die die ...

Eisenbahn-Nostalgie auf der Bindweide

Mit leichter Verspätung kam das Objekt der Begierde: Eine alte Dampflok 58 311 von 1921 der Eisenbahnfreunde ...

Fast 12.000 Stunden Ehrenamt: THW Betzdorf hatte Jahrestreffen

11.981 Stunden haben die 62 Helferinnen und Helfer des THW-Ortsverbandes Betzdorf 2018 ehrenamtlich erbracht. ...

Kältetechniker freigesprochen

Wer einen coolen Beruf sucht, ist mit der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik, die 3,5 Jahre ...

Werbung