Werbung

Nachricht vom 30.01.2019    

Digitale Medien: Über pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten

Unter anderem mit neuen Apps für die medienpädagogischen Akzente in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit beschäftigten sich Ehrenamtliche aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen bei einem „Juleica-Aufbaukurs“ in Fensdorf.

Beim „Juleica-Aufbaukurs“ erfuhren die Ehrenamtlichen aus der Kinder- und Jugendarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen viel über die erzieherischen Herausforderungen digitaler Medien und lernten Apps für die medienpädagogische Arbeit kennen. (Foto: Jugendreferat/Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Fensdorf/Kreisgebiet. Im Jugendgästehaus in Fensdorf kamen Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit des Evangelischen Kirchenkreises zusammen. Das Jugendreferat des Kirchenkreises hatte zu einem „Juleica-Aufbaukurs“ innerhalb der Reihe „Explore“(= Entdecke) eingeladen. Innerhalb dieser Reihe gab es bereits zwei weitere Grundkurse für die Ehrenamtlichen.

Diesmal beschäftigte man sich zunächst mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit. Es wurden Grundsätzliches und Herangehensweisen erarbeitet, anschließend aktuelle Webseiten und Plakate kritisch unter die Lupe genommen. Am nächsten Tag gab Axel Karger vom Kreismedienzentrum Altenkirchen zunächst einen Impuls über „Neue erzieherische Herausforderungen mit digitalen Medien“. Anschließend begann die Arbeiten mit den Tablets des Kreismedienzentrums, unter anderem wurden dabei verschiedenen Apps für die medienpädagogische Arbeit vorgestellt. Mit diesen erstellten die Teilnehmer übungsweise Präsentationen, Filme und eigene digitale Bücher, die in der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden können.



Zum Abschluss der Fortbildungstage gestalteten alle Teilnehmer zusammen einen Gottesdienst, bevor die Schulung gemeinsam dokumentiert wurde. Am frühen Nachmittag endete der Kurs. Aus der Sicht der Jugendlichen war es eine gelungene Schulung und sie freuen sich auf weitere solcher Angebote. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Es geht um Fragen, nicht um Antworten

Frech, irre witzig, sexy und grandios besetzt: Das ist die Komödie „Zwei Männer ganz nackt“, die die ...

Wer haftet bei Schäden, die ein brennendes Nachbarhaus verursacht?

Haftet die Verbandsgemeinde als Träger der Freiwilligen Feuerwehr auf Schadensersatz für Schäden am Auto ...

„Aufgeräumt“ in Katzwinkel: Autorenlesung mit Ralf Kwiatkowski

Am 14. Februar 2019 findet ein Leseabend im Begegnungsraum des Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen ...

Kirchener Faustball-Jugend weiter auf gutem Kurs

In Altendiez fand der dritte und letzte Spieltag der Faustball-Jugendklasse U14 und U16 statt. Nicht ...

Glühwein-Verkauf: Verbandsgemeinde-Mitarbeiter spenden 1.900 Euro

1.900 Euro erwirtschaftete der in der Adventszeit vor dem Wissener Rathaus aufgestellte Glühwein-Stand ...

Eisenbahn-Nostalgie auf der Bindweide

Mit leichter Verspätung kam das Objekt der Begierde: Eine alte Dampflok 58 311 von 1921 der Eisenbahnfreunde ...

Werbung