Werbung

Region |


Nachricht vom 31.12.2009    

Landrat besuchte Rettungswachen im Kreis

Frische Fleischwurst und frische Brötchen brachte Landrat Michael Lieber an Silvester zu den fünf DRK-Rettungswachen im Kreis Altenkirchen. Er besuchte die diensttuenden Rettungsassistenten und DRK-Sanitäter, die zum Jahresende einen 24-Stunden-Dienst absolvieren. Es blieb auch Raum für kurze Gespräche. Den Auftakt der Besuchstour bildete die Rettungswache Wissen. An allen drei Notarztstandorten im Kreis sind Notärzte vorhanden, es gab keine Abmeldungen.

Kreis Altenkirchen. Die fünf DRK-Rettungswachen im Landkreis Altenkirchen erhielten am Silvestertag Besuch von Landrat Michael Lieber. Brötchen und Westerwälder Fleischwurst brachte Lieber zu den diensttuenden DRK-Rettungsassistenten und Sanitätern in den Rettungswachen, die den 24-Stunden-Dienst am Silvestertag im Landkreis leisten. Der Start der Besuchstour war in diesem Jahr bei der DRK-Rettungswache in Wissen. Stellvertretend für die DRK-Rettungswachen in Altenkirchen, Horhausen, Daaden und Kirchen entstand hier das Foto für den AK-Kurier.
Beim Kaffee blieb auch Zeit für ein kurzes Gespräch. Die gute Nachricht für alle drei Notarztstandorte im Kreis: An Silvester sind drei Notärzte gemeldet, es gab keine Abmeldung. In Wissen sind die Rettungsassistenten Jochen Strunk, Bastian Bierbaum, Steffen Albrecht und zusätzlich im ehrenamtlichen Dienst Steffen Nilius, der als Sanitäter seinen Dienst am Silvestertag freiwillig versieht. Der Dienst begann um 7 Uhr am 31. Dezember und endet am 1. Januar um 7 Uhr.
Beim Kaffee ließ der Landrat keinen Zweifel aufkommen, dass der Erhalt der drei Notarztstandorte im Kreis vorrangiges Ziel aller Bemühungen ist. Wissen, Altenkirchen und Kirchen mit den Krankenhäusern müssten auch Notarztstandorte bleiben. Vom zuständigen Landrat Achim Schwickert in Montabaur gebe es die Signale, nicht gegen den Willen des Kreises Altenkirchen zu entscheiden, führte Lieber aus. Zur Zeit sei es ein richtiger Weg, mit den Kostenträgern zu verhandeln und für mehr Transparenz zu sorgen. "Wir erwarten auch Unterstützung von der obersten Behörde aus Mainz", sagte Lieber.
Die diensttuenden Männer in der Rettungswache äußern sich nicht zu den Diskussionen auf der politischen Ebene. Es klingt eher verhalten an, dass die Ausbildung der Rettungsassistenten in Rheinland-Pfalz einen sehr hohen Standard hat und ständig wächst und mehr verlangt, aber die Bezahlung dieser Ausbildung nicht entspricht. Auch hier hofft man auf Einsicht der Verantwortlichen im neuen Jahr. In der Reflexion stand auch der Auftritt der Wissener Rettungswache bei der "Wetten, dass..." Show im Dezember. "Das war ein unvergessliches Erlebnis", meinte Bastian Bierbaum.
Mit guten Wünschen für 2010 ging Landrat Michael Lieber auf die Fahrt nach Altenkirchen, Horhausen, Daaden und Kirchen zu den DRK-Rettungswachen. (hw)
xxx
Einen kräftigen Silvesterimbiss brachte Landrat Michael Lieber (2. von links) zu den fünf DRK-Rettungswachen. Zum Auftakt kam er nach Wissen, von rechts: Sanitäter Steffen Nilius, die Rettungsassistenten Steffen Albrecht, Bastian Bierbaum und Jochen Strunk. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung...

Handgreifliche Auseinandersetzungen, Sachbeschädigungen, Beleidigungen - das sind auch diesmal zum Jahresbeginn ...

Acht trotzten den kalten Fluten der Sieg

Sogar die Krone behielt Eckart Weiss aus Kirchen auf dem Kopf, als er in dem phantasievollen Badekostüm ...

16 retteten sich aus brennendem Haus

Großeinsatz für die Rettungskräfte am Neujahrstag in Maxsain: Dort stand ein Mehrfamilienhaus in Flammen. ...

Altenkirchener beim Tag des Sports

In Bad Kreuznach fand der Tag des Sports der Schüler Union Rheinland-Pfalz statt. Rund 200 Teilnehmer ...

Beamtenbund: "Unser Dorf muss schneller werden"

"Unser Dorf muss schneller werden" fordert der Deutsche Beamtenbund des Kreises Altenkirchen zum Jahreswechsel. ...

Als Diebe weg waren, griff Radfahrer zu

Nicht zu fassen: Als am frühen Dienstag, 29. Dezember, in der Hypollytusstraße in Troisdorf drei junge ...

Werbung