Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Alkohol und Tabak: Auszubildende der Polizei machten Testkäufe

Da gibt es Handlungsbedarf: Jugendliche Testkäufer der Polizei waren in deren Auftrag unterwegs, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes mit Blick auf den Verkauf von Tabak und Alkohol zu überprüfen. Das Ergebnis: Längst nicht alle Geschäfte prüfen das Alter ihrer jungen Kunden.

Wissen/Betzdorf. Durch drei jugendliche Auszubildende der Höheren Berufsfachschule, Fachrichtung Polizei, wurden am 30. Januar zum wiederholten Mal so genannte Testkäufe in den Dienstgebieten der Polizeiwache Wissen und der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch die Beamten des Sachgebiets Jugend und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen entsprechend begleitet. Zielrichtung war die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakprodukten eingehalten werden. Die Jugendlichen versuchten in verschiedenen Lebensmittelmärkten sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben.

Insgesamt versuchten die Polizeischüler im Bereich der Polizeiwache Wissen an 14 Verkaufsstellen einzukaufen. In fünf Fällen hatten sie dabei „Erfolg“ und erlangten Zigaretten oder hochprozentigen Alkohol. In Spielhallen bekamen die jugendlichen Tester keinen Zutritt beziehungsweise wurden nach der Ausweiskontrolle der Örtlichkeit verwiesen.
Im Bereich der Polizeiinspektion Betzdorf wurden 16 Geschäfte in der Verbandsgemeinde Kirchen getestet. Hier erhielten die jugendlichen Tester in neun Fällen Tabak oder Hochprozentiges. Zutritt zu Spielhallen gab nicht.



Alarmierend hoch sei die vermeintliche „Erfolgsquote“, heißt es in der Pressemitteilung der Polizei zu diesen Testkäufen. Sie zeige auf, „dass hinsichtlich der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes noch dringend Nachholbedarf im Einzelhandel besteht.“ Die Polizei weist – gerade für die bevorstehende Karnevalszeit – eindringlich daraufhin, dass die Abgabe von jugendgefährdeten Produkten Ordnungswidrigkeiten nach dem Jugendschutzgesetz darstellen und im Wiederholungsfall mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Der Arbeitsmarkt im Januar: Steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresauftakt

Angesichts milder Temperaturen und guter konjunktureller Lage bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Januar ...

Kölsche Nacht in Wissen: Programm der Extraklasse

„Pfundskerl“ Kai Kramosta, Dieter Röder alias „Ne Knallkopp“, „Die Erdnuß“ Stefan van den Eerthwegh, ...

IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. ...

Helau und Alaaf: Polizei warnt vor "Alkoholfahrten" an Karneval

In diesen Tagen beginnt das närrische Treiben rund um den Karneval. Diverse Kappensitzungen stehen in ...

Hammer STA-Gruppe unterstützt die Kinderkrebshilfe

Die Geschäftsführung der STA Schalltechnische Anlagen GmbH mit Firmensitz in Hamm hatte zur Spendenübergabe ...

Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen hatte ein arbeitsreiches Jahr

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen sowie die Einsatzabteilung hielten jetzt im Dorfgemeinschaftshaus ...

Werbung