Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

Kölsche Nacht in Wissen: Programm der Extraklasse

„Pfundskerl“ Kai Kramosta, Dieter Röder alias „Ne Knallkopp“, „Die Erdnuß“ Stefan van den Eerthwegh, „Brass on Spaß“, „Colör“, „Hännes“, die „Dancing Band Sunshine“: Die Liste der Akteure bei der Kölschen Nacht der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) am 23. Februar verspricht ein Stimmungsfeuerwerk. Natürlich tragen dazu auch die Tanzcorps der KG bei.

Zur Musik gehört auch Tanz. Und beim Wissener Karneval dürfen Schau- und Polkatänze der drei Tanzcorps der KG Wissen nicht fehlen. (Foto: Verein)

Wissen. Vorhang auf zur Kölschen Nacht im „Närrischen Kulturwerk“ in Wissen unter der Regentschaft der Tollitäten Prinzessin Marion I. und Kinderprinzessin Lea I.: Sitzungspräsident Jürgen Thielmann führt am Samstag, den 23. Februar, ab 19 Uhr durch ein karnevalistisches Programm, das – mit vielen Originalen aus dem Kölner Sitzungskarneval – in der Region Vergleichbares sucht. Einmal mehr setzt man zur großen Prunksitzung auf die Unterstützung der Veranstaltungsagentur „Alaaaf“ um Humorist und Entertainer Guido Cantz. Ein Programm der Extraklasse ist garantiert.

Es geht Schlag auf Schlag
Nach dem Einmarsch mit der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen und der gesamten Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) geht es Schlag auf Schlag: „Die Erdnuß“ setzt unnachahmlich direkt die passende Duftmarke. Ein Redner, der den Witz nicht erzählt, sondern lebt. Er gehört mittlerweile zur ersten Riege der Redner im Kölner Karneval. Ebenfalls auf der Kulturwerks-Bühne: „Schlabber und Latz“. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert sind sie als humoristisches Zwiegespräch und Moderatoren-Duo auf den Bühnen im rheinischen Karneval unterwegs. Mit dem „Pfundskerl“ Kai Kramosta erwartet die Besucher Entertainment und Comedy in XXL. Und dann: „Ne Knallkopp“. Wenn Dieter Röder einen Witz nach dem anderen abschießt, bleibt kaum Zeit zum Luftholen – ein Gagfeuerwerk, das so gut zündet wie nie zuvor.

Kölsche Tön sind angesagt
Und was wäre eine Kölsche Nacht ohne kölsche Tön? Auch dafür ist gesorgt: „Brass on Spaß“ sind vor allem in der fünften Jahreszeit mit Karnevalsklassikern und aktuellen Hits unterwegs. „Colör“ ist die erste Frauenband des kölschen Karnevals. Kölsche Leidenschaft, kölsche Musik und kölsche Mädcher werden die Wissener begeistern. Das ist auch für eine Kultband garantiert: „Hanak“ kommt nach 2017 zum zweiten Mal an die Sieg. Und mit „Hännes“ und der Sitzungsband „Dancing Band Sunshine“ sorgen zwei beliebte Bands aus der Region für beste Stimmung. „Hännes“, das sind sechs echte Vollblutmusiker. Sie präsentieren mit großer Liebe zum Detail die Lieder der kölschen Idole „Bläck Fööss“, „Höhner“, „Paveier“, „Räuber“, „Brings“ und Co. Die „Dancing Band Sunshine“ als erprobte Karnevals- und Sitzungsband wird während des Programms gekonnt die musikalische Begleitung übernehmen und im Anschluss der Kölschen Nacht zum Tanz aufspielen.



Tolle Tänze der KG
Zur Musik gehört auch Tanz. Und beim Wissener Karneval dürfen Schau- und Polkatänze der drei Tanzcorps der KG Wissen, die bei den letzten Deutschen Meisterschaften wieder einmal brillierten, nicht fehlen. Eine große Show versprechen die drei großen Gruppen, ebenso wie die Solomariechen Joelina Diouf, Joanna Diouf und Lara Schramm, die gleich am Anfang der Kölschen Nacht ihr Können unter Beweis stellen

Was man sonst noch wissen muss
Tickets gibt es zum Preis von 24 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr bei „der Buchladen“ in Wissen (Maarstraße, Tel.: 02742-1874). Und: Gruppen, die 15 Karten auf einmal kaufen, bekommen als kostenlose Zugabe einen Gutschein für ein Zehn-Liter-Fass Kölsch, einzulösen bei der Kölschen Nacht am 23. Februar. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. ...

Piklerpädagogik: Erziehungskräfte absolvierten Erweiterungskurs

Was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? ...

Empfehlungen zum Schutz des Schwarzstorches

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde und die Zentralstelle ...

Der Arbeitsmarkt im Januar: Steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresauftakt

Angesichts milder Temperaturen und guter konjunktureller Lage bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Januar ...

Alkohol und Tabak: Auszubildende der Polizei machten Testkäufe

Da gibt es Handlungsbedarf: Jugendliche Testkäufer der Polizei waren in deren Auftrag unterwegs, um die ...

Helau und Alaaf: Polizei warnt vor "Alkoholfahrten" an Karneval

In diesen Tagen beginnt das närrische Treiben rund um den Karneval. Diverse Kappensitzungen stehen in ...

Werbung