Werbung

Region |


Nachricht vom 01.01.2010    

Acht trotzten den kalten Fluten der Sieg

Sogar die Krone behielt Eckart Weiss aus Kirchen auf dem Kopf, als er in dem phantasievollen Badekostüm als König in die eiskalte Sieg stieg. Beim vierten Neujahrsschwimmen in Betzdorf gab es acht mutige Teilnehmer, die ins sechs Grad warme Wasser der Sieg stiegen. Sicherheit hatte oberste Priorität, denn der Fluss zeigte sich recht temperamentvoll bei einem Pegelstand von rund 1,75 Metern. König Eckart gehörte der erste Preis für sein Badekostüm.

Betzdorf. Die Lust, am Neujahrstag in der Sieg zu schwimmen, ist ungebrochen. Beim vierten Neujahrsschwimmen meldeten sich acht Teilnehmer, die sich in die recht temperamentvoll dahin fließende Sieg stürzten, zum Teil in phantasievollen Kostümen. Die Frauenquote erfüllte Elke Hoffmann aus Kirchen, die als "Oma" kostümiert ins Wasser stieg. Da fehlten auch die Lockenwickler nicht und die temperamentvolle 58-Jährige war zum dritten Mal dabei. Sie erhielt den 2. Preis.
Den ersten Preis für sein ausgefallenes Badekostüm erhielt Eckart Weiss aus Kirchen. Als König stieg er in die eiskalten Fluten und behielt sogar die Krone auf dem Kopf. Der 39-Jährige zeigte sich unbeeindruckt von den Temperaturen und mit viel Spaß absolvierte er den Parcours im Wasser. "Jetzt hat Kirchen einen König", witzelte Moderator Thomas Nolden.
Doppelt angeleint wurden die Neujahrsschwimmer, denn das ansonsten eher beschauliche dahinfließende Gewässer hatte ein rasantes Tempo angesichts eines Pegelstandes von 1,75 Metern. Die DLRG Betzdorf/Kirchen und Hamm sorgten für die Sicherheit der Schwimmer. Bürgermeister Bernd Brato eröffnete das Spektakel, das nun zum festen Bestandteil der Veranstaltungen in Betzdorf gehört. Er freute sich über die vielen Zuschauer, sein Gruß galt den Schwimmern, die zum Teil von weit her kamen. So kamen ein Neujahrsschwimmer aus der Nähe von Stuttgart und einer aus Düsseldorf. Brato dankte den Feuerwehrkräften (15) dem DRK (4) und den DLRG-Helfern (17), die für die Sicherheit der Veranstaltung sorgten. Feuerwehrmann Michael Ruckes erhielt auch in diesem Jahr den Applaus zu seinem Geburtstag von vielen hundert Gästen, denn Brato gratulierte dem Feuerwehrmann im Einsatz.
Dann ging es an den Start, der 19-jährige Ralph Weber stürzte sich ins sechs Grad warme Siegwasser. Es folgte der 29-jährige Thorsten Kolb, dann ging "Oma" Elke Hoffmann ins Wasser. Rüdiger Kolb stürzte sich in die Sieg, gefolgt von Tim Riedel, der zum ersten Mal in Betzdorf an den Start ging. Michael Theis aus Wissen-Kirschseifen sorgte mit sexy Outfit und tiefbrauner Haut für Bahamas-Feeling - es machte ihm sichtlich Spaß. Spaß im nassen Element hatte auch Eckart Weiss mit Startplatz 7. Kurzfristig angemeldet hatte sich Manfred Schaller aus Siegen, der mit dem Kommentar "Es ist kalt" wieder an Ufer kam.
Die Preisverteilung ging dann blitzschnell, irgendwie wollten alle zurück an ein warmes Plätzchen. Den dritten Preis (einen Tauchkurs) hatte der Tauchclub Atlantis gestiftet. Er ging an Tim Riedel. Unikat-Events Betzdorf und die Stadt hatten je 100 Euro für die Preise gestiftet. Mit Glühwein wurden die Zuschauer versorgt, die das nasse und eiskalte Spektakel mit Spaßfaktor verfolgten. (hw)
xxx
"König" Eckart Weiss aus Kirchen entstieg den eiskalten Fluten mit Charme und einem Lachen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


16 retteten sich aus brennendem Haus

Großeinsatz für die Rettungskräfte am Neujahrstag in Maxsain: Dort stand ein Mehrfamilienhaus in Flammen. ...

Waldbröler gewinnen AH-Turnier des VfL Hamm

Der RS 19 Waldbröl hat das 30. Alt-Herren-Fußball-Turnier des VfL Hamm gewonnen. Waldbröler siegten ...

IHK: Schwierige Finanzlage bei vielen Kommunen

Eine schwierige Lage bei vielen Kommunen in Rheinland-Pfalz konstatieren die Industrie- und Handelskammern ...

Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung...

Handgreifliche Auseinandersetzungen, Sachbeschädigungen, Beleidigungen - das sind auch diesmal zum Jahresbeginn ...

Landrat besuchte Rettungswachen im Kreis

Frische Fleischwurst und frische Brötchen brachte Landrat Michael Lieber an Silvester zu den fünf DRK-Rettungswachen ...

Altenkirchener beim Tag des Sports

In Bad Kreuznach fand der Tag des Sports der Schüler Union Rheinland-Pfalz statt. Rund 200 Teilnehmer ...

Werbung