Werbung

Nachricht vom 31.01.2019    

IHK-Handbuch Unternehmensnachfolge erschienen

INFORMATION | Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. Die Regelung der Firmennachfolge gilt als eine der schwierigsten unternehmerischen Aufgaben. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben jetzt ein neues Praxishandbuch zur Unternehmensnachfolge vorgelegt.

Koblenz/Region. Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben das neue Praxishandbuch zur Unternehmensnachfolge vorgelegt. Unter dem Titel „Generationenwechsel im Unternehmen - Ein Praxishandbuch für Inhaber und Nachfolger“ geben die IHK-Experten Ratschläge, was bei der Übergabe oder Übernahme eines Unternehmens zu beachten ist.

Viele mittelständische Unternehmen in Rheinland-Pfalz stehen aktuell vor der Herausforderung eines Generationenwechsels. Die Regelung der Firmennachfolge gilt als eine der schwierigsten unternehmerischen Aufgaben. Dabei ist eine erfolgreiche Übergabe wichtige Voraussetzung für eine langfristige Sicherung des Betriebes, seines Know-hows sowie seiner Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mit dem Thema „Nachfolge“ sollten sich Unternehmer daher frühzeitig auseinandersetzen – nicht erst aus Altersgründen, sondern auch präventiv, als Notfallregelung.



Das Praxishandbuch der rheinland-pfälzischen IHKs verdeutlicht, wie komplex und vielschichtig ein Generationenwechsel ist und bietet einen schnellen Überblick für Inhaber und potenzielle Nachfolgekandidaten zu den wichtigsten Fragestellungen. Darüber hinaus werden Hinweise zu weiteren Informationsquellen gegeben sowie Checklisten und Formulare zur Verfügung gestellt.

Die Broschüre steht auf ihk-koblenz.de/nachfolgehandbuch zum Download bereit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Piklerpädagogik: Erziehungskräfte absolvierten Erweiterungskurs

Was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? ...

Empfehlungen zum Schutz des Schwarzstorches

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde und die Zentralstelle ...

Nadda Jöhh: Herdorf lädt zum Karneval im Festzelt

Live-Musik und Party-Stimmung garantieren die Herdorfer Karnevalisten an Altweiber und Rosenmontag. Für ...

Kölsche Nacht in Wissen: Programm der Extraklasse

„Pfundskerl“ Kai Kramosta, Dieter Röder alias „Ne Knallkopp“, „Die Erdnuß“ Stefan van den Eerthwegh, ...

Der Arbeitsmarkt im Januar: Steigende Arbeitslosenzahlen zum Jahresauftakt

Angesichts milder Temperaturen und guter konjunktureller Lage bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Januar ...

Alkohol und Tabak: Auszubildende der Polizei machten Testkäufe

Da gibt es Handlungsbedarf: Jugendliche Testkäufer der Polizei waren in deren Auftrag unterwegs, um die ...

Werbung