Werbung

Nachricht vom 10.08.2007    

Ehrungen bei Marenbacher Schützen

Das Jubiläumsjahr des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach war für den Verein Anlass genug, während des jüngsten Schützenfestes verdiente Mitglieder zu ehren.

Ehrungen Marenbach

Marenbach. Schützenmeister Klaus-Dieter Schumacher, Alt-Schützenmeister Manfred Engelbert und die amtierende Sxchützenkönigin Caroline I. Frorath überreichten einer Reihe von langjährigen Mitgliedern des SV "Im Grunde" Marenbach und dessen Fördervereins Ehrennadeln mit dazugehörigen Urkunden vom Deutschen Schützenbund, dem Rheinischen Schützenbund und vom SV.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Förderverein wurden Nicole Bernhardt (Birnbach), Ingrid Hommer (Weyerbusch), Beate Hähr (Walterschen), Sabine Künstler (Marenbach) und Frank Seifen (Oberirsen) geehrt.
25 Jahre Mitglied im Schützenverein sind Hans-Georg Adof (Weyerbusch-Hilkhausen), Engelbert Bohlscheid und Lothar Jung (beide Weyerbusch), Burkhard Cholewa (Walterschen), Jürgen Deneu (Hemmelzen), Karl Frankholz (Etzbach), Udo Glöckner (Busenhausen), Dirk Hasseel (Oberirsen) und Volker Schäfer (Bachenberg).
40 Jahre im Förderverein sind Waldemar Engelbert (Windeck-Werfen) und Ehrhard Heiden (Marenbach).
Ausgezeichnet für 40-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein wurden Reinhold Balzar (Windeck-Irsen), Herbert Hassel (Altenkirchen), Gerd Uwe Heuser (Weyerbusch) und Hans Jürgen Porath (Marenbach). (wwa)
xxx
Die Schützenmeister Manfred Engelbert und Klaus Dieter Schumacher ehrten langjährige Mitglieder des SV "Im Grunde" Marenbach. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


Bei spektakulärem Unfall verletzt

Spektakulärer Unfall in Daaden: Eine 73-jährige stürzte am Freitag, 10. August, nach der Kollision mit ...

Junge Kicker fuhren nach Polen

Seit 2002 organisieren die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Kreisverwaltung des Partnerkreises Krapcowice ...

Neues Halbjahres-Programm der KVHS

Das neue Kursprogramm der Kreisvolkshochschule (KVHS) ist da und präsentiert einmal mehr vielfältige ...

Gelbe Tonne wird kontrolliert

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) und das Entsorgungsunternehmen HML hatten ...

Keller in Altenkirchen überschwemmt

In Altenkirchen musste die Feuerwehr Altenkirchen am Donnerstag, 8. August, am Nachmittag ausrücken. ...

Preise für FOMAAS-Mitarbeiter

Gleich mehrfach wurden Mitarbeiter des Lehrstuhls für Simulationstechnik als Teil des Forschungszentrums ...

Werbung