Werbung

Region |


Nachricht vom 02.01.2010    

16 retteten sich aus brennendem Haus

Großeinsatz für die Rettungskräfte am Neujahrstag in Maxsain: Dort stand ein Mehrfamilienhaus in Flammen. Die 16 Bewohner, die sich zu der Zeit im Gebäude aufhielten, konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Verletzt wurde niemand, aber es entstand hoher Sachschaden.

Region/Maxsain. Am Neujahrstagkam es gegen 20 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Neustraße in Maxsain. Vor Ort stellten die eingesetzten Rettungskräfte fest, dass das rückwärtige Dachgeschoss eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses lichterloh brannte. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Feuerwehren der VG Selters (Wehren aus Selters, Herschbach, Weidenhahn und Maxsain) zügig gelöscht werden; alle 16 Personen, die sich in dem Gebäude aufhielten, konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und trugen keine Verletzungen davon. Nicht zu verhindern war jedoch, dass der gesamte rückwärtige Teil des Dachgeschosses völlig ausbrannte und das ganze Mehrfamilienhaus durch den Brand unbewohnbar wurde. Der Gebäudeschaden dürfte bei etwa 200.000 Euro liegen. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden provisorisch in der Gemeindehalle in Selters untergebracht und werden dort durch Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes betreut. Die Feuerwehren der VG Selters waren mit insgesamt 80 Rettungskräften im Einsatz, das DRK mit etwa 30 Personen.
Derzeit können liegen keine Hinweise zur Brandursache vor. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Montabaur übernommen. Foto: Polizei


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Waldbröler gewinnen AH-Turnier des VfL Hamm

Der RS 19 Waldbröl hat das 30. Alt-Herren-Fußball-Turnier des VfL Hamm gewonnen. Waldbröler siegten ...

IHK: Schwierige Finanzlage bei vielen Kommunen

Eine schwierige Lage bei vielen Kommunen in Rheinland-Pfalz konstatieren die Industrie- und Handelskammern ...

Wer kennt tatverdächtigen Radfahrer?

Nach einem unbekannten Radfahrer sucht die Kriminalpolizei Betzdorf. Der Mann hatte im September vergangenen ...

Acht trotzten den kalten Fluten der Sieg

Sogar die Krone behielt Eckart Weiss aus Kirchen auf dem Kopf, als er in dem phantasievollen Badekostüm ...

Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung...

Handgreifliche Auseinandersetzungen, Sachbeschädigungen, Beleidigungen - das sind auch diesmal zum Jahresbeginn ...

Landrat besuchte Rettungswachen im Kreis

Frische Fleischwurst und frische Brötchen brachte Landrat Michael Lieber an Silvester zu den fünf DRK-Rettungswachen ...

Werbung