Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Bühne frei für junge Sänger: Vocal Camp der Kreismusikschule

Wie viele Jugendliche haben wohl schon einmal davon geträumt, auf einer großen Bühne zu stehen und live ihren liebsten Song zu präsentieren? Dazu braucht es nicht unbedingt Dieter Bohlen und Co. Mit dem Vocal Camp der Kreismusikschule Altenkirchen wird der Weg geebnet. Der Intensivworkshop in den Osterferien für Rock- und Popgesang richtet sich an Anfänger wie auch an fortgeschrittene Musikbegeisterte. Angesprochen sind Mädchen und Jungs ab dem Alter von elf Jahren. Auch ein Abschlusskonzert ist geplant.

Das Vocal Camp der Musikschule erlebt in den Osterferien seine elfte Auflage. (Foto: Kreismusikschule)

Altenkirchen. Wie viele Jugendliche haben wohl schon einmal davon geträumt, auf einer großen Bühne zu stehen und live ihren liebsten Song zu präsentieren? Das muss kein Traum bleiben, denn die Kreismusikschule gibt mit ihrem inzwischen elften Vocal Camp die Gelegenheit, das nötige Handwerkszeug und Können zu erlernen.

Der Intensivworkshop für Rock- und Popgesang richtet sich an Anfänger wie auch an fortgeschrittene Musikbegeisterte. Angesprochen sind Mädchen und Jungs ab dem Alter von elf Jahren. Sie treffen sich in den Osterferien sechs Tage lang von Dienstag, 23. April, bis Samstag, 27. April, täglich von 10 bis etwa 17 Uhr in der Kreismusikschule in Altenkirchen. Im eigens aufgebauten Tonstudio werden die jungen Teilnehmer sogar ihren Wunschsong aufnehmen und ihn anschließend mit nach Hause nehmen können.

Das Vocal Camp findet seinen Höhepunkt beim großen Abschlusskonzert am 27. April: „Der Moment, wenn du deinen Song live auf der Bühne vor Publikum performst, ist ein ganz besonderer“, so Berufssängerin Milena Lenz, die als Lehrkraft für Rock- und Popgesang der Kreismusikschule das Vocal Camp konzipiert und leitet. Gastdozentin im Bereich Vocals ist Tanja Rott, die als Sängerin und Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin langjährige Erfahrung vorweisen kann. Leiter des Fachbereichs Live- und Studiotechnik ist Simon Ritter, der als Ton- und Veranstaltungstechniker bereits zahlreichen namhaften Künstlern zum richtigen Ton verhalf.



Neben der Live-Performance werden weitere Workshop-Inhalte wie Gesangstechnik, Songinterpretation, Performance und Ausdruck, Mehrstimmigkeit, Mikrofontechnik und Studiogesang vermittelt.

Die Teilnahme kostet 130 Euro für Schüler der Kreismusikschule, 150 Euro für externe Kursteilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher sollten sich Interessierte bald bei der Kreismusikschule Altenkirchen melden (Tel.: 02681-812283, E-Mail: vocalcamp@web.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Windkraft im Wildenburger Land: Neues Artenschutzgutachten

Das Thema Windindustrieanlagen im Wildenburger Land bleibt auf der Agenda. Um mögliche Auswirkungen dieser ...

Eine Herzensangelegenheit: Das Alte Zollhaus in Wissen hat neue Besitzer

Das Alte Zollhaus an der Sieg kommt in gute Hände. Davon sind Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeister ...

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen. Das heißt konkret: Am Samstag, den 9. Februar, gibt es an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Nadda Jöhh: Herdorf lädt zum Karneval im Festzelt

Live-Musik und Party-Stimmung garantieren die Herdorfer Karnevalisten an Altweiber und Rosenmontag. Für ...

Empfehlungen zum Schutz des Schwarzstorches

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Naturschutzbehörde und die Zentralstelle ...

Piklerpädagogik: Erziehungskräfte absolvierten Erweiterungskurs

Was ist tatsächlich kindgerecht und förderlich, was überfordert, was ist unnötig oder gar behindernd? ...

Werbung