Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen. Das heißt konkret: Am Samstag, den 9. Februar, gibt es an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus in Betzdorf einen Informations- und Mitmachtag. Dazu sind insbesondere die künftigen Fünftklässler mit ihren Eltern eingeladen.

Betzdorf. Nach dem Umzug der Bertha-von-Suttner-Realschule plus auf den Bühl lädt die Schulgemeinschaft alle zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern sowie alle Interessierten am Samstag, den 9. Februar, zum Schauen und Mitmachen ein. An der „Bertha“ wird in kooperativer Form unterrichtet. Dies bedeutet, dass die beiden Bildungsgänge Berufsreife und Qualifizierter Sekundarabschluss I ab der siebten Klassenstufe parallel unterrichtet werden. Eine Durchlässigkeit zwischen den beiden Bildungsgängen ist jeweils zum Halb- bzw. Schuljahr möglich. Informationen rund um dieses Thema sind ebenso Bestandteil des Tages der offenen Tür am 9. Februar wie Antworten auf die Fragen: Welches Fach verbirgt sich hinter „TuN“ oder „WuV“? Was macht man beim Kompetenztraining oder welche Arbeitsgemeinschaften finden im Ganztagsunterricht statt?

Die Türen der Schule öffnen sich für die Allgemeinheit um 9.45 Uhr mit der Begrüßung im Foyer. Im Anschluss daran erhalten die Besucher Einblicke in die schulische Arbeit durch Mitmachprojekte, Unterricht sowie verschiedene Ausstellungen. Die Schülervertretung bietet Rundgänge durch das Schulgebäude an. Kulinarisch unterstützt wird der Tag durch die Caféteria des Schulelternbeirates sowie durch einzelne Verkaufsstände verschiedener Projektgruppen. Das Foyer wird zum Informationsstand, an dem Schul- und Orientierungsstufenleitung sowie weitere Infopartner Auskunft erteilen zum Schulprogramm, zu den Bildungsgängen oder zu anderen Fragen, die Sie sich vielleicht stellen. Der Informationstag endet gegen 12 Uhr.



Die Anmeldezeiten für die neuen Fünftklässler sind vom 15. bis 22. Februar (montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat). Mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse in Original und Kopie, der „gelbe Zettel“ der Grundschule sowie eventuell Unterlagen zur Sorgerechtssituation. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Pascal Pfau mit neuer persönlicher Bestzeit beim Asdorflauf

Am Samstag, den 26. Januar, fand der 17. Asdorflauf in Kirchen-Wehbach als zweiter von insgesamt drei ...

Politik-Praktikum: Manuel Sanner schaute MdL Heijo Höfer über die Schulter

„Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter ...

Herborner Photovoltaik-Pioniere jetzt auch mit Batteriespeicher und Ladestation

In Herborn ist etwas Tolles entstanden. Bei diesem Projekt müssen wir etwas weiter zurückschauen. Denn ...

Eine Herzensangelegenheit: Das Alte Zollhaus in Wissen hat neue Besitzer

Das Alte Zollhaus an der Sieg kommt in gute Hände. Davon sind Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeister ...

Windkraft im Wildenburger Land: Neues Artenschutzgutachten

Das Thema Windindustrieanlagen im Wildenburger Land bleibt auf der Agenda. Um mögliche Auswirkungen dieser ...

Bühne frei für junge Sänger: Vocal Camp der Kreismusikschule

Wie viele Jugendliche haben wohl schon einmal davon geträumt, auf einer großen Bühne zu stehen und live ...

Werbung