Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Politik-Praktikum: Manuel Sanner schaute MdL Heijo Höfer über die Schulter

„Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter den Kulissen der Politik steckt.“ Der das sagt, ist Manuel Sanner auch Eichen. Er hat ein zweiwöchiges Praktikum beim SPD-Landtagsabgeordneten Heijo Höfer absolviert und den Parlamentarier dabei auch während dessen Arbeit in der Landeshauptstadt begleitet.

Manuel Sanner (rechts) wurde im Mainzer Abgeordnetenhaus von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und MdL Heijo Höfer begrüßt. (Foto: privat)

Mainz/Eichen. Ein zweiwöchiges Praktikum beim SPD_Landtagsabgeordneten Heijo Höfer absolvierte jetzt Manuel Sanner aus dem Eichener Ortsteil Gollershoben. Der Schüler des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen unterstützte in der Zeit das Mitarbeiterteam in den Abgeordnetenbüros in Altenkirchen und Betzdorf bei der Wahlkreisarbeit.

An zwei Tagen begleitete Manuel Sanner den SPD-Landespolitiker auch in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Dort durfte der Schüler an den Sitzungen der Landtagsfraktion teilnehmen. Außerdem hatte er Gelegenheit, eine Plenarsitzung des Mainzer Landtags von der Besuchertribüne zu verfolgen. „Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter den Kulissen der Politik steckt“, zeigte sich Manuel Sanner beeindruckt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Politik-Praktikum: Manuel Sanner schaute MdL Heijo Höfer über die Schulter

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Die FWG schaut hin - und macht Spielplatz wieder flott

Wissen. Da der Schwerpunkt sicherlich mehr auf der Steinbuschanlage liegt, kann von
Seiten der Verbandsgemeinde Wissen der ...

Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der VG Wissen

Wissen. „Ich freue mich auf die gemeinsamen Gespräche inmitten der schönen Natur, denn in dieser Umgebung kommt man schnell ...

Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Berlin/Region. Bundesweit demonstrierten zahlreiche Klinikbeschäftigte in großer Sorge über ihre Zukunft und die Zukunft ...

"FreiTalk" in Kirchen: Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Kirchen. Bätzing-Lichtenthäler freut sich auf den Austausch, der auch in diesem Jahr monatlich an verschiedenen Standorten ...

Weitere Artikel


Herborner Photovoltaik-Pioniere jetzt auch mit Batteriespeicher und Ladestation

Herborn/Hachenburg. Somit wurde das Haus in Holzständer-Bauweise errichtet. Die Fassaden wurden mit unbehandeltem Holz verkleidet ...

Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut

Koblenz. Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Universität am Standort Koblenz haben die Weichen für eine neue Forschungseinrichtung ...

Netzwerkarbeit führt zum Erfolg

Betzdorf/Mainz. Nach knapp zwei Jahren Laufzeit hat die Initiative „Soziales integriert“ Erfolge zu verbuchen: Durch diese ...

Pascal Pfau mit neuer persönlicher Bestzeit beim Asdorflauf

Hachenburg/Kirchen-Wehbach. Schnellster Läufer für die „MANNschaft e.V.“ an diesem Tag war Pascal Pfau in einer neuen persönlichen ...

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen

Betzdorf. Nach dem Umzug der Bertha-von-Suttner-Realschule plus auf den Bühl lädt die Schulgemeinschaft alle zukünftigen ...

Eine Herzensangelegenheit: Das Alte Zollhaus in Wissen hat neue Besitzer

Wissen. Jetzt ist es offiziell: Die Stadt Wissen hat das Alte Zollhaus an der Sieg verkauft. Die neuen Eigentümer Yvonne ...

Werbung