Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Politik-Praktikum: Manuel Sanner schaute MdL Heijo Höfer über die Schulter

„Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter den Kulissen der Politik steckt.“ Der das sagt, ist Manuel Sanner auch Eichen. Er hat ein zweiwöchiges Praktikum beim SPD-Landtagsabgeordneten Heijo Höfer absolviert und den Parlamentarier dabei auch während dessen Arbeit in der Landeshauptstadt begleitet.

Manuel Sanner (rechts) wurde im Mainzer Abgeordnetenhaus von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und MdL Heijo Höfer begrüßt. (Foto: privat)

Mainz/Eichen. Ein zweiwöchiges Praktikum beim SPD_Landtagsabgeordneten Heijo Höfer absolvierte jetzt Manuel Sanner aus dem Eichener Ortsteil Gollershoben. Der Schüler des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen unterstützte in der Zeit das Mitarbeiterteam in den Abgeordnetenbüros in Altenkirchen und Betzdorf bei der Wahlkreisarbeit.

An zwei Tagen begleitete Manuel Sanner den SPD-Landespolitiker auch in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Dort durfte der Schüler an den Sitzungen der Landtagsfraktion teilnehmen. Außerdem hatte er Gelegenheit, eine Plenarsitzung des Mainzer Landtags von der Besuchertribüne zu verfolgen. „Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter den Kulissen der Politik steckt“, zeigte sich Manuel Sanner beeindruckt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Herborner Photovoltaik-Pioniere jetzt auch mit Batteriespeicher und Ladestation

In Herborn ist etwas Tolles entstanden. Bei diesem Projekt müssen wir etwas weiter zurückschauen. Denn ...

Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut

Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Kunststoffentwicklung ...

Netzwerkarbeit führt zum Erfolg

Durch die Initiative „Soziales integriert“ der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz konnten ...

Pascal Pfau mit neuer persönlicher Bestzeit beim Asdorflauf

Am Samstag, den 26. Januar, fand der 17. Asdorflauf in Kirchen-Wehbach als zweiter von insgesamt drei ...

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen. Das heißt konkret: Am Samstag, den 9. Februar, gibt es an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Eine Herzensangelegenheit: Das Alte Zollhaus in Wissen hat neue Besitzer

Das Alte Zollhaus an der Sieg kommt in gute Hände. Davon sind Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeister ...

Werbung