Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Herborner Photovoltaik-Pioniere jetzt auch mit Batteriespeicher und Ladestation

In Herborn ist etwas Tolles entstanden. Bei diesem Projekt müssen wir etwas weiter zurückschauen. Denn der Bau des Öko-Hauses startete 2015. Familie Weil hatte ein nettes Zuhause in Herborn. Auf dessen Dach entstand 1999 die erste Photovoltaik-Anlage in Herborn. Da aber ein weiterer Bauplatz vorhanden war, entschied man sich, ein neues Haus zu bauen. Aber wenn, dann bitte ökologisch. Stein auf Stein kam nicht in Frage. Beim Bau des Hauses wurde Wert auf die Senkung des Energiebedarfes und des CO2-Ausstoßes gelegt.

Ökohaus in Herborn. Fotos: privat

Herborn/Hachenburg. Somit wurde das Haus in Holzständer-Bauweise errichtet. Die Fassaden wurden mit unbehandeltem Holz verkleidet und sämtliche eingesetzte Materialien sind ökologisch abbaubar. Die Firma Baufritz war hier der richtige Ansprechpartner. Beim Einzug 2016 wurde bereits eine 6,72 kWp Solaranlage auf dem Dach errichtet, um Strom zu erzeugen.

Familie Weil dachte sich aber: Das geht noch besser. Und da kam die Firma MANN Naturenergie ins Spiel. In 2018 hat sie gemeinsam mit ihrem Partner Sturm Elektro die Solaranlage erweitert und einen Batteriespeicher sowie eine Ladestation für das Elektroauto installiert. Aus den 6,72 kWp wurden 9,72 kWp. Hinzu kam ein Batteriespeicher mit 8,8kW nutzbarer Leistung und einer Wallbox, um das E-Auto zu laden. Bei Familie Weil wurden bilanziell 100 Prozent des Stromverbrauchs selbst produziert. In 2018 haben sie sich zu 51 Prozent direkt mit Sonnenstrom versorgt. Und das bei einem Verbrauch von knapp 10.000kWh inklusive Strombezug für Elektroauto und Wärmepumpe. Ein toller Wert. Aber das Thema ist ein fortlaufender Prozess. Die ersten Optimierungen sind bereits in Planung. Man darf gespannt sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut

Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Kunststoffentwicklung ...

Netzwerkarbeit führt zum Erfolg

Durch die Initiative „Soziales integriert“ der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz konnten ...

Die große Versuchung: Currywurst-Festival Neuwied

Wurstduft wabert über den Luisenplatz und zieht die Fans der Currywurst magisch an. Seit dem ersten Currywurst-Festival ...

Politik-Praktikum: Manuel Sanner schaute MdL Heijo Höfer über die Schulter

„Das Praktikum war eine spannende und informative Erfahrung. Ich hätte nie gedacht, wie viel Arbeit hinter ...

Pascal Pfau mit neuer persönlicher Bestzeit beim Asdorflauf

Am Samstag, den 26. Januar, fand der 17. Asdorflauf in Kirchen-Wehbach als zweiter von insgesamt drei ...

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen

Die „Bertha“ öffnet ihre Türen. Das heißt konkret: Am Samstag, den 9. Februar, gibt es an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Werbung