Werbung

Nachricht vom 01.02.2019    

Die große Versuchung: Currywurst-Festival Neuwied

Wurstduft wabert über den Luisenplatz und zieht die Fans der Currywurst magisch an. Seit dem ersten Currywurst-Festival im Jahr 2007 erweist sich die schräge Marketing-Idee als Erfolgsmodell. Über 40 Anbieter locken mit kreativen und leckeren Spezialitäten rund um die Currywurst. Wer vieles davon kosten möchte, gerät in Dauerversuchung.

Impressionen vom Currywurst-Festival. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Bewährt hat sich da, eine Wust mit mindestens einem Mitstreiter zu teilen und zur nächsten Kreation zu bummeln. Die Auswahl erscheint unendlich: Der Grillmeister mit drei Sternen auf seiner Mütze bietet neben klassischer Currysauce asiatisch süß-sauer an. Am Stand gegenüber sind die Saucen extrem scharf, gaumenbesänftigender Kakao wird gleich mitgeliefert, verhindert aber auch nicht den Schweißausbruch beim Essen. Mehrheitlich Männer versuchen sich an den Höllenschärfen, die die Röte ins Gesicht treibt oder auch Tränen in die Augen.

Die Rossschlachterei offeriert „Brat- und Currywurst vom feurigen Rappen“. Der Gourmet Wild wirbt mit dem Versprechen „Gesund und schlank dank 100 Prozent Wild“. Auch die örtlichen Metzger und Imbissbetreiber sind traditionell beim Festival dabei.

Zum ersten Mal aus Königswinter angereist ist Andre Kirfel. Seine Spezialität ist Wildwurst mit argentinischem Chimmichurry. Zukünftig soll sein Slogan lauten: „Alles Wurst“. Das trifft auf die meiste Konkurrenz zu, nicht jedoch auf „Don Terrino“, die Suppenmanufaktur mit biologischen Produkten. Der Neuwieder Michael Perske hat unter anderem die Currywurst „Ankor Wat“ im Angebot. Er bereist öfter Asien und holt sich dort Inspirationen in Bezug auf Gewürze und Zubereitungen von Speisen. Aus Phnom Penh hat er bei seinem letzten Urlaub speziellen Pfeffer mitgebracht, der jetzt in der Currywurst „Ankor Wat“ verarbeitet wurde. Die Gewürze, die er auf seinen Reisen entdeckt, kauft er dann bei gut sortierten Gewürzhändlern in Deutschland und bereichert damit seine eigenen Kreationen.



Oberbürgermeister Jan Einig meinte am Freitagabend: „Es ist schon richtig schön was los. Die Standbetreiber sind vom Beginn des Festivals begeistert. Die Stadt Neuwied profitiert von dem überregionalen Interesse.“ Abzulesen war dies auch von den Autokennzeichen auf den Parkplätzen und Parkhäusern rund um das Festivalgelände. Gleiches bestätigte auch Petra Neuendorf, die von einem überregionalen medialen Interesse berichtet.

Etwas Besonderes ist auch die Currywurst mit Trüffel und einer sehr feinen Sahnesoße. Wer diese stilvoll genießen will, konnte ins Zelt von Landwind gehen und sie mit Champagner oder Wein zu sich nehmen. Die Besucher haben die Qual der Wahl an über 40 Ständen, bei denen es jeweils vielfältige Auswahl und Kombinationen gibt. Für das Neuwieder Currywurstfestival ist es ein neuer Rekord der Anbieter. Übrigens, die Currywurst feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag.

Die Stände sind am Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr auf dem Luisenplatz in Neuwied geöffnet. Zusätzlich haben die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. htv/woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Badminton-Rheinlandmeisterschaften: Bronze für JSG Betzdorf/Gebhardshain

Am Ende reichte es für den dritten Platz bei der Minimannschaftsmeisterschaft für die Badminton-U15 der ...

Bühne frei auf dem Weyerdamm: Karneval von Kindern für Kinder

„Karneval von Kindern für Kinder“ heißt es zum vierten Mal am Samstag, den 2. März, in Altenkirchen. ...

Offen sein für Bildungschancen: 153 Prüflinge erhielten Zeugnisse

153 junge Frauen und Männer, die im Winter 2018/2019 ihre IHK-Abschlussprüfung vor 120 Prüfern bestanden ...

Netzwerkarbeit führt zum Erfolg

Durch die Initiative „Soziales integriert“ der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz konnten ...

Kunststoffe für die Zukunft: Uni und HwK gründen neues Institut

Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bereich der Kunststoffentwicklung ...

Herborner Photovoltaik-Pioniere jetzt auch mit Batteriespeicher und Ladestation

In Herborn ist etwas Tolles entstanden. Bei diesem Projekt müssen wir etwas weiter zurückschauen. Denn ...

Werbung