Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Fortbildung: „Spielerisch Ressourcen aktivieren“

Viele Kinder und Jugendliche erleben im Alltag häufig eine Fokussierung auf ihre Defizite. Durch die Aktivierung eigener Ressourcen können diese einen leichteren Zugang zu ihren eigenen Stärken finden und damit eine positive Sichtweise entwickeln. Darum geht es unter anderem in einer Fortbildung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte zum Thema „Spielerisch Ressourcen aktivieren“. Die Veranstaltung der Kreisverwaltung Altenkirchen findet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz am 21. Februar statt.

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen veranstaltet in Kooperation mit der Fachstelle Plus Koblenz am 21. Februar in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eine Fortbildung für ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätige, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte zum Thema „Spielerisch Ressourcen aktivieren“.

Viele Kinder und Jugendliche erleben im Alltag häufig eine Fokussierung auf ihre Defizite. Durch die Aktivierung eigener Ressourcen können diese einen leichteren Zugang zu ihren eigenen Stärken finden und damit eine positive Sichtweise entwickeln. Es kann hilfreich sein, einmal die Sichtweise zu wechseln oder etwas ganz Neues auszuprobieren, damit es zu einem positiven und konstruktiven Umgang mit möglicherweise auftretenden Problemen kommt. Mit Hilfe von Ressourcenübungen können sich Kinder und Jugendliche vor oder in schwierigen Situationen schnell wieder auf ihre eigenen Ressourcen besinnen und gelassener an zukünftige Herausforderungen herangehen. Damit eine Ressource genutzt und auch ein Perspektivenwechsel geschehen kann, ist es wichtig, die entscheidenden Hilfsmittel für die eigene Ressourcenaktivierung an die Hand zu geben.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

In dem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen guten Überblick über die wichtigsten Ressourcenübungen für die verschiedensten Bereiche und Ereignisse im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sie erleben die große Bandbreite von Ressourcenübungen mit ganz unterschiedlichen Techniken von Imaginationsverfahren über Ablenkungstechniken bis hin zu anderen spielerischen Übungen und Verfahren. Einige der Techniken lernen die Teilnehmenden direkt im Workshop kennen, so dass diese direkt am nächsten Tag erfolgreich eingesetzt werden können. Viele der Übungen haben einen spielerischen Charakter und lassen sich hervorragend für Kinder und Jugendliche einsetzen, werden aber auch von Erwachsenen häufig genauso gut angenommen.

Die Teilnahme kostet 20 Euro. Anmeldungen sind erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Veranstaltung findet in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt und ist als Juleica-Fortbildung anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung: Fachstelle Plus Koblenz (Kontakt: Claudia Liesenfeld-Gilles, E-Mail: claudia.liesenfeld-gilles@bistum-trier.de, Tel.. 0261-31770). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fortbildung: „Spielerisch Ressourcen aktivieren“

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

Weitefeld. Um 18 Uhr wurde in einer Produktionshalle der Firma Stühn in Weitefeld ein Industriebrand mit vermissten Personen ...

Weitere Artikel


„Die Welt war noch nie besser für Architekten“

Siegen. Seit der Betrieb der Zeche Zollverein in Essen am 23. Dezember 1986 endete, sind die Anlagen und Gebäude des Steinkohlebergwerks ...

Schnee und Eisglätte behindern die Müllabfuhr

Kreisgebiet. Der stellenweise heftige und lang anhaltende Wintereinbruch stellt die Müllabfuhr im Kreisgebiet derzeit teilweise ...

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Region. Pünktlich zu Jahresbeginn inmitten der guten Vorsätze fürs neue Jahr bekommen wir „Mein lila Hut“ in die Hände. Die ...

Die CDU Niederfischbach setzt auf eine gemischte Liste

Niederfischbach. Die CDU Niederfischbach hat die Weichen für die Kommunalwahl gestellt. „Die Mischung aus erfahrenen Ratsmitgliedern ...

Machen sich Einbrecher Todesanzeigen zunutze?

Region. Einbrecher planen ihre Beutezüge auch durch das lesen entsprechender Traueranzeigen in der Zeitung, den örtlichen ...

SPD-Mitglieder wählen Andreas Hundhausen zum Landratskandidaten

Betzdorf. Sie hatten sich auf einen Landratskandidaten geeinigt, die SPD-Mitglieder. Und der konnte sich am Freitagabend ...

Werbung