Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Tolle Leistungen: Vereinsmeisterschaften der DLRG Altenkirchen

Mitte Januar veranstaltete die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen im dortigen Hallenbad ihre jährlichen Vereinsmeisterschaften, bei denen Schwimmer verschiedener Altersgruppe tolle Ergebnisse erzielen konnten. 137 Aktive gingen an den Start.

137 Aktive gingen an den Start. (Foto: DLRG Altenkirchen)

Altenkirchen. 137 Rettungsschwimmer der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen nahmen dieses Jahr an den Clubmeisterschaften im Hallenbad Altenkirchen teil und stellten unter den Augen vieler Zuschauer, Eltern und Freunde ihre Fähigkeiten im Rettungsdreikampf, dem Schnellschwimmen im so genannten Einlagebereich für die Kleinsten sowie der Familienstaffel eindrucksvoll unter Beweis. Für die Altersklassen ab AK 10 ging es außerdem um die Qualifikation für die diesjährigen Bezirksmeisterschaften.

Der Rettungsdreikampf besteht aus den drei Disziplinen 50 Meter Hindernisschwimmen, 50 Meter Rückenschwimmen und 50 Meter Tauchschwimmen, wobei die Punkte aus den jeweiligen Disziplinen zusammen gerechnet und so der Gewinner der einzelnen Altersklassen sowie der Gesamtsieger ermittelt werden. In der Gesamtwertung weiblich siegte Angela Grau mit 2003 Punkten vor Geesche Brenncke mit 1986 Punkten und Emily Roos mit 1980 Punkte. Bei den Männern gewann Jerome Osterkamp mit 2213 Punkten. Zweiter wurde Marcel Hörter (2140 Punkten), Dritter Nico Asbach (2115 Punkten).

Bei den kleineren Schwimmern der Geburtsjahrgänge 2008/09 und 2010/11 stand nur eine Strecke von 50 Metern in beliebiger Lage an, die meistens im Brust-, seltener auch im Kraulstil zurückgelegt wurde. Bei den Jahrgängen 2008/09 hatten Max Morozov (1723 Punkte), Saeed Awad (1667) und Samuel Bischoff (1476) sowie Carolina Roos (1725), Aurelie Bräul (1676) und Romy Burbach (1667) die Nase vorn. In der Altersklasse 2010/11 siegte bei den Mädchen Ida Löffert. Zweite wurde Liv Otterbach und Dritte Nele Griffel. Bei den Jungen siegte Ben Paare vor Philipp Wecker und Janosch Pauly. Josefine Wassermann gewann in der Altersklasse 2011/2012 vor Great Knobe. Felix Roland siegte bei den Jungs, Zweiter wurde Levin Stricker und dritter Robin Nöttgen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch dieses Jahr wurden wieder der und die älteste beziehungsweise jüngste Aktive geehrt: Wie in den letzten Jahren trat bei den Männern Hartmut Rodina, bei den Frauen Simone Bellersheim als Älteste an. Jüngster Teilnehmer war Julius Pflicht mit vier Jahren, der in die Fußstapfen seiner Mutter Jana Pflicht trat. Diese war 1993/1994 ebenfalls jüngste Teilnehmerin gewesen.

Bei der alljährlichen Familienstaffel nahmen dieses Jahr deutlich weniger teil als in den letzten Jahren, trotzdem brachte sie allen wieder viel Spaß, denn es hieß auch dieses Jahr wieder: „Über Wasser halten ist alles.“ In Zweierteams muss dabei jeweils ein Kind mit seinem Eltern- oder Großelternteil insgesamt 50 Meter zurücklegen, jeder 25 Meter. Bei den Männern siegte Henry und Harald Bracht vor Adrian und René Nöttgen sowie Jonathan und Eduard Harder. Bei der weiblichen Konkurrenz schwammen sich Leni und Kristina Wiesmaier auf den ersten Platz und verdrängten somit die Vorjahressieger Stefanie und Hanna Löffert auf den zweiten Rang. Dritte wurden Rahel und Rebekka Kroeker.

Eine gesonderte Altersklassenauswertung gibt es auf der Homepage der DLRG unter www.dlrg-altenkirchen.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


„bunt statt blau“: Eine Aktion gegen das Rauschtrinken

Mit Kunst gegen das Komasaufen geht der Wettbewerb „bunt statt blau“ in eine neue Runde. Der Plakatwettbewerb ...

IHK Koblenz: Sprechtage zum neuen Verpackungsgesetz

Die Industrie und Handelskammer (IHK) Koblenz informiert zum neuen Verpackungsgesetz. Es löst die bisher ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Möglichst kompakt bauen!

Wer sparsam mit Energie umgehen will, sollte möglichst kompakt bauen. Wie viel Energie beim Gebäude verloren ...

Schlageralarm im Kulturwerk: „Die Amigos“ waren da

Facettenreich fangen Karl-Heinz und Bernd Ulrich mit ihren Liedern das Leben ein. Am Freitagabend (1. ...

Buchtipp: „Mein lila Hut“ oder eine Anleitung zum Glücklich-sein

Durch berufliche Neuorientierung lernte unsere Redakteurin vor kurzem Ulla Seifert kennen. Und das kann ...

Schnee und Eisglätte behindern die Müllabfuhr

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen weist auf Abfuhrprobleme angesichts des Wintereinbruchs ...

Werbung