Werbung

Nachricht vom 03.02.2019    

Weltbekannter Postbote von Elvis Presley verstorben

Franz Kössler, der zu den letzten lebenden Zeitzeugen aus der Ära von Elvis Presley in Deutschland gehörte, verstarb vor wenigen Tagen in seiner Heimat Friedberg. Auch Jonny Winters, der Westerwälder Elvis-Interpret und Leiter des Elvismuseums Deutschland in Kircheib gehörte zu den engen Freunden von Franz. Jonny bekam öfter die Geschichte von Franz und seiner Begegnung mit Elvis zu hören.

Das Foto zeigt Franz Kössler (links) mit Jonny Winters. (Foto: privat)

Kircheib. Franz Kössler erzählte Jonny folgende Geschichte seiner ersten Begegnung mit Elvis: "Ich habe Elvis vorher nicht gekannt. Eigentlich hatte ich schon Feierabend und wollte nach Hause. Ich suchte auf dem Kasernengelände einen "Elvis Presley", dem ich noch ein Telegramm überbringen musste. Plötzlich stand ich im Zentrum einer Pressekonferenz des Offizierskasinos. Durch Elvis' Herzlichkeit und Natürlichkeit fühlte ich mich rasch vertraut."

Es handelte sich dabei um ein Telegramm, das dem Sänger und damaligem Soldat mitteilte, dass der Vater von Elvis und auch dessen Großmutter gut in Deutschland gelandet waren. Weiter teilte Franz Kössler bei all seinen Interviews der Presse mit: "Ich sagte auf Englisch: I have a telegram for you. Und Presley antwortete mir höflich mit Thank you very much". (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Weitere Artikel


Literarische Veranstaltungen im Frühjahr 2019

Die Hähnelsche Buchhandlung und die Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg haben namhafte Autoren ...

Faustballmänner des VfL Kirchen beenden die Hallenrunde

Leider gab es am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga keine Punkte für die Herren des VfL Kirchen. ...

Licht und Schatten bei den Handballern des VfL Hamm

Der VfL Hamm berichtet aktuell aus seiner Handball-Abteilung: Während die Bezirksliga-Herren gegen Puderbach ...

Erlös des Mudersbacher Adventsmarktes: 2.000 Euro für Alten- und Pflegeheim

Der Erlös des ersten Mudersbacher Adventsmarkt geht an das örtliche Alten- und Pflegeheim St. Barbara. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Möglichst kompakt bauen!

Wer sparsam mit Energie umgehen will, sollte möglichst kompakt bauen. Wie viel Energie beim Gebäude verloren ...

IHK Koblenz: Sprechtage zum neuen Verpackungsgesetz

Die Industrie und Handelskammer (IHK) Koblenz informiert zum neuen Verpackungsgesetz. Es löst die bisher ...

Werbung