Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Wissener SPD wählte Kandidaten für Stadt- und VG-Rat

Die SPD in Stadt und Verbandsgemeinde Wissen hat ihre Bewerberlisten für die Kommunalwahlen am 26. Mai aufgestellt. An der Spitze der städtischen Liste stehen Evi Brück, Jürgen Linke und Horst Pinhammer, bei der Verbandsgemeinde sind es Kerstin Breidenbach, Reinhold Bröhl und Evi Brück. Auch SPD-Kreisvorsitzender und Landratsbewerber Andreas Hundhausen war nach Wissen gekommen.

Die SPD hat ihre Bewerber für Stadt und Verbandsgemeinde Wissen aufgestellt. Mit dabei waren (von links) SPD-Ortsvereinsvorsitzender Danilo Schmidt, Verbandsgemeindebeigeordnete Kerstin Breidenbach, der Katzwinkeler SPD-Vorsitzende Reinhold Bröhl, Kreisvorsitzender und Landratskandidat Andreas Hundhausen, Stadtbeigeordneter Horst Pinhammer und die Stadtratsmitglieder Evi Brück und Angela Brenner. (Foto: SPD Wissen)

Wissen. Zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der SPD-Ortsvereine Wissen und Katzwinkel zur Vorbereitung der Kommunalwahlen hatten die Genossen in die Gaststätte Old Bakery in Wissen eingeladen. Als Gastredner war der Kreisvorsitzende und Landratskandidat Andreas Hundhausen eingeladen. Er referierte über aktuelle Themen und leitete die gut besuchte Versammlung.

Neue Parteimitglieder begrüßt
Im Mittelpunkt des Abends standen die Wahlen der Kandidaten zum Wissener Stadt- und Verbandsgemeinderat. „Obwohl mit Maria Fuchs, Thorsten Wehner und Josef Schwan einige altgediente Mandatsträger nicht mehr kandidieren, so können sich doch die beiden Kandidatenlisten durchaus sehen lassen“, schreiben die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Erfreulich sei auch, dass der Wissener SPD-Vorsitzende Danilo Schmidt einige neue Parteimitglieder begrüßen konnte.



Bewerberlisten aufgestellt
Die ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für den Wissener Stadtrat sind: 1./2. Evi Brück (Doppelbenennung), 3. Jürgen Linke, 4. Horst Pinhammer, 5. Frank Hasselbach, 6. Thomas Steiger, 7. Joachim Baldus, 8. Bernhard Klappert, 9. Martin Röck, 10. Danilo Schmidt.

Für den Verbandsgemeinderat wählte die SPD folgende Bewerberinnen und Bewerber auf die ersten zehn Plätze: 1. Kerstin Breidenbach, 2. Reinhold Bröhl, 3. Evi Brück, 4. Frank Hasselbach, 5. Bernhard Klappert, 6. Horst Pinhammer, 7. Selahitin Zeycan, 8. Peter Vierschilling, 9. Friedhelm Heck, 10. Uwe Schernus. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  


Kommentare zu: Wissener SPD wählte Kandidaten für Stadt- und VG-Rat

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

Weitefeld. Um 18 Uhr wurde in einer Produktionshalle der Firma Stühn in Weitefeld ein Industriebrand mit vermissten Personen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Hamm: Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018

Hamm. Auf ein einsatzreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Hamm in der gut besuchten Jahresabschlussbesprechung, ...

„Wahlopoly“: DGB befragt Parteien und Kandidaten zur Wahl

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Der DGB ist das gesellschaftspolitische Sprachrohr der Gewerkschaften", ist selbstbewusst die ...

Den Beutel voller Mathematik: 25. Känguru-Wettbewerb

Region. In über 10.000 deutschen Schulen steht der dritte Donnerstag im März im Zeichen der Mathematik: Zum 25. Mal findet ...

Neue Landfrauen-Geschäftsführung: Nicola Hoffmann folgt auf Anke Enders-Eitelberg

Friesenhagen-Steeg. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Landfrauenverband „Frischer Wind“: Im Vorjahr war das 90-Jährige ...

Licht und Schatten bei den Handballern des VfL Hamm

Hamm. Viele vergebene Strafwürfe, etliche vertane Chancen: Die Bezirksliga-Frauen des VfL Hamm wissen, woran es lag, dass ...

Faustballmänner des VfL Kirchen beenden die Hallenrunde

Kirchen/Altendiez. Am Sonntag (3. Februar) fand in Altendiez der sechste und letzte Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer ...

Werbung