Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Feuerwehr Hamm: Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018

Jahresabschlussbesprechung bei der Feuerwehr Hamm: In seinem detaillierten Bericht sprach Wehrleiter Heiko Grüttner von Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018. Durch die vielen Einsätze, Übungen und Veranstaltungen sei man teilweise an die Grenzen der Belastung gestoßen. Die Einsatzzahlen der Stützpunktfeuerwehr stiegen von 97 im Jahre 2017 auf 130 im vergangenen Jahr. Bürgermeister Dietmar Henrich dankte den Wehrleuten für ihr Engagement. Und: In diesem Jahr erhält die Hammer Wehr gleich drei neue Fahrzeuge.

Bei der Veranstaltung wurden auch Beförderungen und Verpflichtungen vorgenommen. (Foto: Alexander Müller/Feuerwehr Hamm)

Hamm. Auf ein einsatzreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Hamm in der gut besuchten Jahresabschlussbesprechung, in der auch Beförderungen und Ernennungen ausgesprochen wurden, zurück. Bürgermeister Dietmar Henrich dankte den Wehrleuten für ihr Engagement. In diesem Jahr erhält die Hammer Wehr gleich drei neue Fahrzeuge.

Rekordzahlen bei den Einsätzen
In seinem detaillierten Bericht sprach Wehrleiter Heiko Grüttner von Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018. Durch die vielen Einsätze, Übungen und Veranstaltungen sei man teilweise an die Grenzen der Belastung gestoßen. Die Einsatzzahlen der Stützpunktfeuerwehr stiegen von 97 im Jahre 2017 auf 130 im vergangenen Jahr. Aktuell liegt man bereits wieder bei zehn Einsätzen. Die der Wehr angegliederte Rettungshundestaffel verzeichnete acht Einsätze im zurückliegenden Jahr. Die Brandeinsätze hatten sich gegenüber dem Vorjahr von 21 auf 33 erhöht. Auch bei den technischen Hilfeleistungen stiegen die Einsatzzahlen von 57 in 2018 auf 73 im letzten Jahr, ein Plus von 16. Auch die Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen stieg an: Waren es im Jahre 2017 elf, stiegen diese im Vorjahr auf 15 an.

In seinem Jahresbericht berichtete Grüttner, dass neben den Einsätzen 13 Wochenend-Übungen, 25 Dienstagsübungen sowie Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz und sonstige Lehrgänge anstanden. Darüber hinaus erbrachte die Wehr ehrenamtliche Arbeitsstunden an Fahrzeugen, Geräten und im Feuerwehrhaus.

Fortbildung ist unverzichtbar
Das Feuerwehrwesen entwickle sich auf Grund der hohen Technisierung ständig weiter. Deshalb sei es überaus wichtig, sich fortzubilden und an Übungen teilzunehmen, so der Wehrleiter. Bürgermeister Dietmar Henrich sprach von einem großen ehrenamtlichen Einsatz der 53 Personen umfassenden Hammer Wehr. Drei Fahrzeuge werden in diesem Jahr noch angeschafft. Ein Einsatzleitwagen (ELW 1) kann in etwa vier Wochen abgeholt werden. Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) kann die Wehr im Juni 2019 übernehmen. Ein Mehrzweckfahrzeug (MZF 3) soll Ende 2019 fertig gestellt werden. Wie Wehrleiter Grüttner übermittelte er den Aktiven für die vorbildliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft seinen aufrichtigen Dank. In diesen wurden ebenso die Lebenspartner und Familien mit eingeschlossen. Ein weiteres Dankeschön ging an den Förderverein, der seit vielen Jahren mit seinen Unterstützungen wertvolle Hilfestellungen gibt.



Beförderungen, Verpflichtungen, Termine
Bei der Veranstaltung wurden auch Beförderungen und Verpflichtungen vorgenommen: Soufiyane Saidni ist jetzt Feuerwerhmann, Matthias Hain, Andreas Knipp und Sascha Urgast wurden jeweils zum Oberlöschmeister und Markus Menke zum Brandmeister befördert. Verpflichtet wurden Markus Menke Denise Wolff, Kevin Wolff, Jan Frondorf und Florian Damm.

Der Kreisdelegiertentag der Feuerwehr findet am Freitag den 22. März in Weitefeld statt. Ein Truppführer-Lehrgang findet vom 19. Oktober bis 16. November im Feuerwehrhaus Hamm statt. Die Ü30-Party der Hammer Feuerwehr findet am Freitag, den 12. April, statt. Am 6. April wird man bei der Westerwald-Rallye für die Sicherheit an der Rennstrecke bereit stehen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Feuerwehr Hamm: Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018

1 Kommentar
Danke an alle Feuerwehrleute für den unermüdlichen Einsatz!
#1 von Sascha Koschinski, am 05.02.2019 um 07:22 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fachmarktzentrum Altenkirchen: Baugenehmigung im Oktober? - Wo einst Gänse badeten

Altenkirchen. Weg mit dem Rewe-Center und der alten Heimstatt des Elektrofachmarktes Expert Klein und hin zum neuen Fachmarktzentrum ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

"Berufsfeuerwehrtag" bei der Jugendfeuerwehr: Auch in der VG Altenkirchen-Flammersfeld ein Highlight

Altenkirchen / Pleckhausen. Der "Dienst" im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages begann für die Kinder und Jugendlichen wie auch ...

IGS Betzdorf-Kirchen erhält zum wiederholten Male Auszeichnungen

Betzdorf/Kirchen. Dazu waren Dr. Katrin Matern und der kommissarische stellvertretende Schulleiter Michael Wertebach nach ...

Giershausen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Giershausen. Bisher steht noch nicht fest, ob der Fahrer der vorderen Pkw zurückgesetzt hat oder ob der Fahrer des hinteren ...

Bindweider Bergkapelle stellt Instrumente vor

Malberg. Von Trompete, Bariton und Schlagzeug bis Saxophon, Klarinette und Querflöte können alle Instrumente vor Ort ausprobiert ...

Weitere Artikel


„Wahlopoly“: DGB befragt Parteien und Kandidaten zur Wahl

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Der DGB ist das gesellschaftspolitische Sprachrohr der Gewerkschaften", ist selbstbewusst die ...

Den Beutel voller Mathematik: 25. Känguru-Wettbewerb

Region. In über 10.000 deutschen Schulen steht der dritte Donnerstag im März im Zeichen der Mathematik: Zum 25. Mal findet ...

Erneuter Wolfsnachweis am Truppenübungsplatz Stegskopf

Emmerzhausen/Stegskopf. Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) hat einen erneuten Wolfsnachweis ...

Wissener SPD wählte Kandidaten für Stadt- und VG-Rat

Wissen. Zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der SPD-Ortsvereine Wissen und Katzwinkel zur Vorbereitung der Kommunalwahlen ...

Neue Landfrauen-Geschäftsführung: Nicola Hoffmann folgt auf Anke Enders-Eitelberg

Friesenhagen-Steeg. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Landfrauenverband „Frischer Wind“: Im Vorjahr war das 90-Jährige ...

Licht und Schatten bei den Handballern des VfL Hamm

Hamm. Viele vergebene Strafwürfe, etliche vertane Chancen: Die Bezirksliga-Frauen des VfL Hamm wissen, woran es lag, dass ...

Werbung