Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Feuerwehr Hamm: Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018

Jahresabschlussbesprechung bei der Feuerwehr Hamm: In seinem detaillierten Bericht sprach Wehrleiter Heiko Grüttner von Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018. Durch die vielen Einsätze, Übungen und Veranstaltungen sei man teilweise an die Grenzen der Belastung gestoßen. Die Einsatzzahlen der Stützpunktfeuerwehr stiegen von 97 im Jahre 2017 auf 130 im vergangenen Jahr. Bürgermeister Dietmar Henrich dankte den Wehrleuten für ihr Engagement. Und: In diesem Jahr erhält die Hammer Wehr gleich drei neue Fahrzeuge.

Bei der Veranstaltung wurden auch Beförderungen und Verpflichtungen vorgenommen. (Foto: Alexander Müller/Feuerwehr Hamm)

Hamm. Auf ein einsatzreiches Jahr blickte die Freiwillige Feuerwehr Hamm in der gut besuchten Jahresabschlussbesprechung, in der auch Beförderungen und Ernennungen ausgesprochen wurden, zurück. Bürgermeister Dietmar Henrich dankte den Wehrleuten für ihr Engagement. In diesem Jahr erhält die Hammer Wehr gleich drei neue Fahrzeuge.

Rekordzahlen bei den Einsätzen
In seinem detaillierten Bericht sprach Wehrleiter Heiko Grüttner von Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018. Durch die vielen Einsätze, Übungen und Veranstaltungen sei man teilweise an die Grenzen der Belastung gestoßen. Die Einsatzzahlen der Stützpunktfeuerwehr stiegen von 97 im Jahre 2017 auf 130 im vergangenen Jahr. Aktuell liegt man bereits wieder bei zehn Einsätzen. Die der Wehr angegliederte Rettungshundestaffel verzeichnete acht Einsätze im zurückliegenden Jahr. Die Brandeinsätze hatten sich gegenüber dem Vorjahr von 21 auf 33 erhöht. Auch bei den technischen Hilfeleistungen stiegen die Einsatzzahlen von 57 in 2018 auf 73 im letzten Jahr, ein Plus von 16. Auch die Alarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen stieg an: Waren es im Jahre 2017 elf, stiegen diese im Vorjahr auf 15 an.

In seinem Jahresbericht berichtete Grüttner, dass neben den Einsätzen 13 Wochenend-Übungen, 25 Dienstagsübungen sowie Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz und sonstige Lehrgänge anstanden. Darüber hinaus erbrachte die Wehr ehrenamtliche Arbeitsstunden an Fahrzeugen, Geräten und im Feuerwehrhaus.

Fortbildung ist unverzichtbar
Das Feuerwehrwesen entwickle sich auf Grund der hohen Technisierung ständig weiter. Deshalb sei es überaus wichtig, sich fortzubilden und an Übungen teilzunehmen, so der Wehrleiter. Bürgermeister Dietmar Henrich sprach von einem großen ehrenamtlichen Einsatz der 53 Personen umfassenden Hammer Wehr. Drei Fahrzeuge werden in diesem Jahr noch angeschafft. Ein Einsatzleitwagen (ELW 1) kann in etwa vier Wochen abgeholt werden. Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) kann die Wehr im Juni 2019 übernehmen. Ein Mehrzweckfahrzeug (MZF 3) soll Ende 2019 fertig gestellt werden. Wie Wehrleiter Grüttner übermittelte er den Aktiven für die vorbildliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft seinen aufrichtigen Dank. In diesen wurden ebenso die Lebenspartner und Familien mit eingeschlossen. Ein weiteres Dankeschön ging an den Förderverein, der seit vielen Jahren mit seinen Unterstützungen wertvolle Hilfestellungen gibt.



Beförderungen, Verpflichtungen, Termine
Bei der Veranstaltung wurden auch Beförderungen und Verpflichtungen vorgenommen: Soufiyane Saidni ist jetzt Feuerwerhmann, Matthias Hain, Andreas Knipp und Sascha Urgast wurden jeweils zum Oberlöschmeister und Markus Menke zum Brandmeister befördert. Verpflichtet wurden Markus Menke Denise Wolff, Kevin Wolff, Jan Frondorf und Florian Damm.

Der Kreisdelegiertentag der Feuerwehr findet am Freitag den 22. März in Weitefeld statt. Ein Truppführer-Lehrgang findet vom 19. Oktober bis 16. November im Feuerwehrhaus Hamm statt. Die Ü30-Party der Hammer Feuerwehr findet am Freitag, den 12. April, statt. Am 6. April wird man bei der Westerwald-Rallye für die Sicherheit an der Rennstrecke bereit stehen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


„Wahlopoly“: DGB befragt Parteien und Kandidaten zur Wahl

In einer aktuellen Pressemitteilung kündigt der DGB im Kreis Altenkirchen eine Aktionswoche zur Kommunalwahl ...

Den Beutel voller Mathematik: 25. Känguru-Wettbewerb

Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler ...

Erneuter Wolfsnachweis am Truppenübungsplatz Stegskopf

Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) hat einen erneuten Wolfsnachweis ...

Wissener SPD wählte Kandidaten für Stadt- und VG-Rat

Die SPD in Stadt und Verbandsgemeinde Wissen hat ihre Bewerberlisten für die Kommunalwahlen am 26. Mai ...

Neue Landfrauen-Geschäftsführung: Nicola Hoffmann folgt auf Anke Enders-Eitelberg

Einen Wechsel beim Posten der Geschäftsführerin gab es bei der Delegiertentagung des Landfrauenverbandes ...

Licht und Schatten bei den Handballern des VfL Hamm

Der VfL Hamm berichtet aktuell aus seiner Handball-Abteilung: Während die Bezirksliga-Herren gegen Puderbach ...

Werbung