Werbung

Nachricht vom 04.02.2019    

Den Beutel voller Mathematik: 25. Känguru-Wettbewerb

Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse sind zum Knobeln, Staunen und Nachdenken eingeladen – gemeinsam mit über sechs Millionen Teilnehmenden in fast 80 Ländern weltweit. Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben.

Region. In über 10.000 deutschen Schulen steht der dritte Donnerstag im März im Zeichen der Mathematik: Zum 25. Mal findet am 21. März 2019 der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Die Anmeldung erfolgt über die Schulen und ist bis zum 22. Februar möglich. Alle Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse sind zum Knobeln, Staunen und Nachdenken eingeladen – gemeinsam mit über sechs Millionen Teilnehmenden in fast 80 Ländern weltweit. In Deutschland waren 2018 über 900.000 Schülerinnen und Schüler dabei.

Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben. Gemeinsam mit vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern machen die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, Lust auf Mathematik. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.mathe-kaenguru.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Erneuter Wolfsnachweis am Truppenübungsplatz Stegskopf

Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) hat einen erneuten Wolfsnachweis ...

Elektro-Innung Rhein-Westerwald übergab Gesellenbriefe

Freisprechungsfeier der Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald im Stöffel-Park Enspel: ...

Pulsierender Stepptanz: „Rhythm of the Dance“ in Wissen

Beim Tanzen gibt es keine Sprachbarrieren, das ist einer der Gründe, warum „Rhythm of the Dance“ ein ...

„Wahlopoly“: DGB befragt Parteien und Kandidaten zur Wahl

In einer aktuellen Pressemitteilung kündigt der DGB im Kreis Altenkirchen eine Aktionswoche zur Kommunalwahl ...

Feuerwehr Hamm: Rekordeinsatzzahlen im Jahr 2018

Jahresabschlussbesprechung bei der Feuerwehr Hamm: In seinem detaillierten Bericht sprach Wehrleiter ...

Wissener SPD wählte Kandidaten für Stadt- und VG-Rat

Die SPD in Stadt und Verbandsgemeinde Wissen hat ihre Bewerberlisten für die Kommunalwahlen am 26. Mai ...

Werbung