Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.01.2010    

Berühmte russische Pianistin gastiert im Kulturwerk

Erneut dürfen sich Konzertliebhaber der Region freuen. Die mittlerweile weltbekannte russische Pianistin Eugenia Smirnova gastiert am 30. Januar im Kulturwerk in Wissen. Damit kommt eine weitere berühmte Klassik-Interpretin an die Sieg. Noch unvergessen ist das Konzert des letzten Jahres mit dem Pianisten Martin Stadtfeld. Der Kartenverkauf hat begonnen.

Wissen. Mit Eugenia Smirnova vom Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau gastiert im Kulturwerk Wissen am Samstag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr erneut eine Pianistin mit Weltniveau.
Eugenia Smirnova wird an diesem Abend dem Publikum ein breites Programm mit Stücken aus verschiedenen Epochen vortragen. Es werden Kompositionen von Bach, Chopin, Liszt und Debussy dargeboten. Mit diesem Programm kann das Publikum die Spannbreite der musikalischen Aussagekraft der Pianistin erleben, die sich in Russland mit ihrer Kunst tief in die Herzen der klassischen Musikfreunde gespielt hat. Wenn Eugenia Smirnova am Flügel sitzt und die Werke alter und neuer Meister spielt, dann versucht sie ganz in der Intention der Komponisten aufzugehen. Dabei gelingt es ihr auf ihre ganz persönliche Art und Weise, die Leidenschaft und die Gefühle zu verlebendigen, die die Komponisten beim Erschaffen ihrer Werke getrieben haben müssen. Die Künstlerin lebt am Flügel ihre Gefühle aus: Angst, Wut, Trauer genauso wie höchste Freude und Glück.
Eugenia Smirnova, geboren 1979, stammt aus der Wolga-Stadt Saratov. Ihr wurde die Musik sozusagen in die Wiege gelegt. Ihr Vater wirkt in Saratov als Art-Direktor und Komponist am dortigen Theater und ihre Mutter spielt als Violinistin in der Moskauer Philharmonie. Bereits mit sechs Jahren wurde ihr Talent entdeckt und so begann ihre Ausbildung an der Akademie für talentierte Kinder in Saratov. Schon mit sieben Jahren spielte sie vor großem Publikum ihr erstes Klavierkonzert. Am Konservatorium in Saratov absolvierte sie mit Bravour ihr Pianostudium und ergänzte dieses durch ein Postgraduiertenstudium an dem weltweit berühmtesten Konservatorium in Moskau. Eugenia Smirnova hat sich als Preisträgerin mehrerer internationaler Klavierwettbewerbe in der Klassikszene einen Namen gemacht. Derzeit lebt sie in Moskau und arbeitet dort am Tschaikowsky-Konservatorium. Neben ihrer Lehrtätigkeit in Moskau absolviert die Pianistin jährlich national und international ein vielfältiges Konzertprogramm.
In Russland tritt sie derzeit in den größten und bekanntesten Hallen auf - so in der Rachmaninov-Halle, dem großen und kleinen Saal des Tschaikowsky-Konservatoriums, der Philharmonie in Moskau und St. Petersburg, dem Internationalen Musikdom in Moskau und anderen bedeutenden Musikhallen Russlands. Ihr internationales Profil runden Auftritte in China, Südamerika, Italien, Schweiz, Spanien und Deutschland ab.
Freunde der klassischen Klaviermusik dürfen sich auf einen ganz besonderen Abend im Kulturwerk Wissen freuen. Mit dem Programm, das die Pianistin für diesen Abend ausgewählt hat, wird sie ihr kraftvolles, temperamentvolles Spiel mit leisen, einfühlsamen und bewegenden Tönen kontrastieren.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 12 Euro und an der Abendkasse für 15 Euro zu erwerben. Der Vorverkauf findet im buchladen Wissen, Regiobahnhof und Maarstr. 12 statt sowie im Ticket-Shop unter www.kulturwerkwissen.de.
xxx
Foto: Mit Eugenia Smirnova kommt erneut eine junge, aber schon weltberühmte Pianistin ins Kulturwerk Wissen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Inspirierende Lesung für einen guten Zweck

"Worauf kommt es an im Leben?" fragt Ulrike Vornweg-Elzner bei einer Lesung aus ihrem neuen Buch für ...

Brennendes Müllfahrzeug auf der B 256 unterwegs

In Brand geraten ist die Ladung eines Entsorgungsfahrzeuges am Donnerstagmorgen auf der Fahrt zur Sammelstelle ...

Eine Traumreise in die Karibik gewonnen

Das Möbelhaus Pagnia in Betzdorf präsentierte zur Neueröffnung des Küchen-Centers eine Weltneuheit - ...

Arbeitsmarkt: Krise trifft AK-Land besonders hart

Trotz der Winterflaute auch leichte Anzeichen einer Erholung. Das sagt der jetzt von der Arbeitsagentur ...

46-Jähriger seit 2. Januar vermisst

Vermisst wird seit dem 2. Januar ein 46-Jähriger aus Montabaur. Sein Wagen wurde verlassen aufgefunden, ...

Werbung