Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

Lohn-Plus für 300 Reinigungskräfte im Kreis

Die 300 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Januar ist der spezielle Mindestlohn in der Gebäudereinigung auf 10,56 Euro pro Stunde gestiegen – 2,5 Prozent mehr als bisher. Das Plus ist für alle Reinigungsfirmen verpflichtend. Das teilt die IG Bau mit.

Mehr Euros für die Arbeit mit dem Wischmopp: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte mindestens 10,56 Euro pro Stunde. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG Bau rät zum Lohn-Check. (Foto: IG Bau)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Lohn-Plus fürs Wischen und Fensterputzen: Die 300 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Januar ist der spezielle Mindestlohn in der Gebäudereinigung auf 10,56 Euro pro Stunde gestiegen – 2,5 Prozent mehr als bisher. Glas- und Fassadenreiniger kommen nun sogar auf einen Stundenlohn von 13,82 Euro. Das teilt die IG Bau mit.

Auch Minijobber profitieren
In ganz Rheinland-Pfalz profitieren demnach 25.000 Beschäftigte von der Lohnerhöhung. Das Plus ist für alle Reinigungsfirmen verpflichtend. „Wer täglich Schulen, Büros und Krankenhäuser sauber hält, macht einen harten Job. Dafür gibt es jetzt einen verdienten Zuschlag“, sagt Walter Schneider. Der Bezirksvorsitzende der IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach rät den Beschäftigten zum Lohn-Check. Mit der Januar-Abrechnung müsse das zusätzliche Geld auf dem Konto sein. „Auch Minijobber sollten genau hinschauen. Durch das aktuelle Lohn-Plus verringert sich ihre Arbeitszeit“, erklärt Schneider. Um auf 450 Euro im Monat zu kommen, müssten sie nun eine Stunde im Monat weniger arbeiten.



Ziel: Bessere Arbeitsbedingungen
Die IG Bau fordert, auch die Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte deutlich attraktiver zu machen. Darüber verhandelt die Gewerkschaft aktuell mit den Arbeitgebern. Im Mittelpunkt steht hierbei die Eingruppierung in die richtige Lohngruppe. „Viele Beschäftigte, die eine Fachausbildung haben, verdienen aktuell zu wenig. Das soll sich ändern“, so die Gewerkschaft. Eine mehrjährige Ausbildung müsse sich auch lohnen – genauso wie die Anerkennung der Berufserfahrung. Bisher zähle hier vor allem die Tätigkeit. Außerdem soll es in der Gebäudereinigung – wie in den meisten Branchen – ab diesem Jahr ein Weihnachtsgeld geben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Weitere Artikel


SG Alpenrod ist Futsal-Kreismeister 2019 in der Halle

Sehr positiv aufgenommen wurden Neuerungen, die der Fußballkreis Westerwald/Sieg für die Runde 2018/19 ...

SGD Nord: Rückbau des dritten Hellerwehres ist abgeschlossen

Der Rückbau des Hellerwehres „Herdorf Bahnbrücke" ist abgeschlossen. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Im Dienst einer guten Sache

Vom 14. bis zum 28. Januar absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Privaten ...

Freisprechungsfeier des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung ...

Vogelquartett »Fliegende Edelsteine«

Ein erstklassiges Vogelquartett von Dominik Eulberg, Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI).»Fliegende ...

Pulsierender Stepptanz: „Rhythm of the Dance“ in Wissen

Beim Tanzen gibt es keine Sprachbarrieren, das ist einer der Gründe, warum „Rhythm of the Dance“ ein ...

Werbung