Werbung

Nachricht vom 05.02.2019    

SGD Nord: Rückbau des dritten Hellerwehres ist abgeschlossen

Der Rückbau des Hellerwehres „Herdorf Bahnbrücke" ist abgeschlossen. Darauf weist die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord aktuell hin. Sie hatte der Kreisverwaltung Altenkirchen die Bauarbeiten als Obere Wasserbehörde genehmigt und die Maßnahme im Rahmen der „Aktion Blau Plus" mit einem Zuschuss von 90 Prozent gefördert. Der Wehrumbau ist Teil einer Reihe von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Gewässers.

Der Zustand nach dem Rückbau des Wehrs „Herdorf Bahnbrücke" mit Blickrichtung flussaufwärts. (Foto: SGD Nord)

Herdorf. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Rückbaumaßnahme am Wehr „Herdorf Bahnbrücke" vermeldet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord den Rückbau des dritten Querbauwerkes in der Heller. Sie hatte der Kreisverwaltung Altenkirchen die Bauarbeiten als Obere Wasserbehörde genehmigt und die Maßnahme im Rahmen der „Aktion Blau Plus" mit einem Zuschuss von 90 Prozent gefördert.

Das westlich der Stadt Herdorf in der Heller gelegene Wehr wurde vollständig zurückgebaut. Der Wehrkörper bestand aus Betonteilen und Basaltsäulen. Eine Besonderheit bei dieser Maßnahme war die erforderliche Sicherstellung einer Löschwasserentnahmestelle der dort ansässigen Firma. Die Maßnahme dient der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Demnach soll das Gewässer mittelfristig in einen naturnahen Zustand entwickelt werden und die linearen Durchgängigkeit im Fließgewässersystem Sieg und seiner Nebengewässer wiederhergestellt werden.

Der Wehrumbau ist Teil einer Reihe von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Gewässers. Von Grünebach bis Herdorf befinden sich in dem Nebengewässer der Sieg mehrere Querbauwerke in Form ehemaliger Wehranlagen, die heute keine wasserwirtschaftliche Funktion mehr erfüllen. Im März letzten Jahres hat die Regionalstelle Montabaur der SGD Nord die Genehmigung für den Um- beziehungsweise Rückbau von vier Querbauwerken in der Heller von der Bahnbrücke in Herdorf bis nach Grünebach erteilt. Im September hatten die Baumaßnahmen im Zuständigkeitsbereich der unteren Wasserbehörde des Kreises Altenkirchen begonnen. Die Wehre „Grünebach“ und „Sassenroth“ konnten in den vergangenen Monaten bereits vollständig zurück gebaut werden. Die Arbeiten zum Rückbau des Wehrs „Herdorf Betonwerk“ laufen aktuell.

Durch weitere in den folgenden Jahren geplante Rückbaumaßnahmen von Querbauten soll erreicht werden, dass die Heller bis zur Einmündung in die Sieg in Betzdorf als ökologisch durchgängig zu bewerten ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Weitere Artikel


Im Dienst einer guten Sache

Vom 14. bis zum 28. Januar absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Privaten ...

Karneval in Katzwinkel: Drei Tage „Herrlich Jeck!“

Der Narrenfahrplan der Katzwinkeler Karnevalisten hat es wieder einmal in sich. Vor allem bei der großen ...

Thema „Glück“: Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Bereits zum fünften Mal wird der Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen ...

SG Alpenrod ist Futsal-Kreismeister 2019 in der Halle

Sehr positiv aufgenommen wurden Neuerungen, die der Fußballkreis Westerwald/Sieg für die Runde 2018/19 ...

Lohn-Plus für 300 Reinigungskräfte im Kreis

Die 300 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Januar ist der spezielle ...

Freisprechungsfeier des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Rhein-Westerwald hatte die erfolgreichen Absolventen der Gesellenprüfung ...

Werbung