Werbung

Region |


Nachricht vom 07.01.2010    

Brennendes Müllfahrzeug auf der B 256 unterwegs

In Brand geraten ist die Ladung eines Entsorgungsfahrzeuges am Donnerstagmorgen auf der Fahrt zur Sammelstelle im Altenkirchener Gewerbegebiet. Autofahrer machten den Fahrer auf seine "heiße Ladung" aufmerksam. Der entleerte den Container kurzerhand in einer Seitenstraße der B 256.

Mammelzen. Dietmar Kölzer traute seinen Augen nicht, als er am Donnerstagmorgen, 7. Januar, gegen 8.20 Uhr auf der B 256 in Richtung Altenkirchen unterwegs war. Das vor ihm fahrende Containerfahrzeug eines Müllentsorgungs-Unternehmens stand im Ladebereich in Flammen. Kölzer und andere Verkehrsteilnehmer machten den Fahrer auf seine brisante Ladung aufmerksam. Der reagierte sofort, steuerte eine Nebenstraße der L 256 in Höhe Reuffelbach (Autohaus Ramseger) an und kippte den brennenden Müll kurzerhand auf den kalten Asphalt.
Um 8.21 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle Montabaur die Feuerwehr Altenkirchen, die umgehend zur Einsatzstelle ausrückte. Mit vier Fahrzeugen waren die Wehrmänner vor Ort und hatten die Lage schnell unter Kontrolle. Der Einsatzleiter und Wehrführer Michael Heinemann lobte das umsichtige und verantwortungsvolle Handeln des Fahrers. Ähnlich sah das auch der Verbandsgemeindewehrleiter Günter Imhäuser, der mit einer der ersten an der Einsatzstelle war.
Auch die weitere Koordinierung und Beseitigung des Mülles, ging reibungslos. Innerhalb kürzester Zeit war ein Radlader des Müllunternehmens vor Ort und half bei den Löscharbeiten.
Danach wurde der Müll in ein offenes Containerfahrzeug geladen und zur Sammelstelle verbracht. Der ganze Spuk, der auch einige Schaulustige anlockte, war schon bald wieder vorbei und man sah an der betreffenden Stelle kaum noch etwas. (ba)
xxx
Das brennende Müllfahrzeug. Foto: Dietmar Kölzer


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine mehr als 17-jährige Odyssee: Sie hatten ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Forschungskontakte in Kopenhagen geknüpft

Skandinavien mausert sich zum internationalen Zentrum der Spieleforschung. Nun hat auch die renommierte ...

Friedenslicht aus Bethlehem in Peterslahr

In der Pfarrkirche St. Petrus in Peterslahr leuchtet das Friedenslicht aus Bethlehem. Dort kann es sich ...

Gips anlegen muss gekonnt sein

Hans-Walter Schellenburg ist ein ausgewiesener Profi seines Fachs. Schellenburg ist nämlich die erste ...

Inspirierende Lesung für einen guten Zweck

"Worauf kommt es an im Leben?" fragt Ulrike Vornweg-Elzner bei einer Lesung aus ihrem neuen Buch für ...

Berühmte russische Pianistin gastiert im Kulturwerk

Erneut dürfen sich Konzertliebhaber der Region freuen. Die mittlerweile weltbekannte russische Pianistin ...

Werbung