Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Altenhilfe: Wechsel in Geschäftsführung und Aufsichtsrat

Wechsel in zwei Leitungsämtern der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen gGmbH: Reinhard Schmalzbauer aus Bruchertseifen wird zum 1. April neuer Geschäftsführer. Er wird Nachfolger von Werner Dumke, der in gleich zwei Amtszeiten die Geschäftsführung der Altenhilfe innehatte. Auf den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Karl-Hermann Stühn (Kirchen) folgt Rainer Jung (Daaden).

Personalwechsel stehen bei der Evangelischen Altenhilfe - hier das Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen - an. (Foto: Evangelischen Altenhilfe)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Im Februar 2017 trat Werner Dumke seine zweite Amtszeit als Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen gGmbH an. Er unterbrach damit seinen Ruhestand, den er am Jahresanfang 2015 nach langen Jahren erfolgreichen Wirkens für die Gesellschaft angetreten hatte. Im Juli 2018 äußerte Dumke im Gespräch mit Aufsichtsrats-Mitgliedern, dass er baldmöglichst sein Amt als Geschäftsführer abgeben möchte und bat den Aufsichtsrat, seine Nachfolge zu regeln. Daraufhin hat der Aufsichtsrat die Stelle des Geschäftsführers der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen gGmbH im August 2018 neu ausgeschrieben.

Nach intensiven Beratungen hat sich der Aufsichtsrat für Reinhard Schmalzbauer als neuen Geschäftsführer der Gesellschaft entschieden. Er tritt am 1. April sein Amt an. Schmalzbauer war zuvor bereits Mitglied des Aufsichtsrates, ist ausgewiesener Finanzexperte und verfügt über umfassende Managementerfahrungen. Werner Dumke scheidet am 31. März aus.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung wird zugleich auch ein Wechsel im Vorsitz des Aufsichtsrates erfolgen. Karl-Hermann Stühn aus Kirchen, der dieses Amt über viele Jahre ausgeübt hat, hatte schon bei seiner Wiederwahl vor etwa zwei Jahren darauf hingewiesen, dass er dieses Amt nur noch bis Anfang 2019 ausüben wolle. Stühn bleibt dem Aufsichtsrat als einer der Stellvertreter des neuen Aufsichtsratsvorsitzenden weiter erhalten. Als Nachfolger von Stühn wählte der Aufsichtsrat Rainer Jung. Er ist seit 30 Jahren selbstständiger Unternehmensberater, wohnhaft in Daaden und gehört dem Aufsichtsrat bereits seit mehreren Jahren an. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Weitere Artikel


Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an Wissener Tafel

Der Freizeit-Tanz-Club (FTC) „Stop and Go“ im SV Breitscheidt spendet 355 Euro an die Wissener Tafel. ...

Abfallgebühren: Was ist drin? Und warum sind sie gestiegen?

Aus aktuellem Anlass informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) über ...

Große Ehre: Heavenly Force Dancers bei Super Bowl-Party in Köln

Vor 7.000 Besuchern in der Kölner Lanxess-Arena tanzten die Cheerleader von Heavenly Force des CVJM American ...

Prunksitzung ausverkauft: Oberlahr hat weitere närrische Termine

Die beliebte Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr e.V. am 22. Februar ist ausverkauft. ...

Zwischen Tradition und Innovation: Alexander Graf von Hachenburg

Im Rahmen der Reihe „Kultur unter der Lupe“ präsentierte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach den Referenten ...

Wolfssichtung: „Zeit für Realitätssinn und Pragmatismus“

Mit Blick auf die neuerliche Sichtung eines Wolfes am Stegskopf bekräftigt CDU-MdB Erwin Rüddel Forderungen ...

Werbung