Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Der Musikverein Brunken hat seine Führungsspitze verjüngt

Die Wahl des neuen Vorstands stand im Fokus der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung des Musikvereins Brunken. Pascal Schneider ist neuer Vorsitzender des Vereins. Außerdem wurden verdiente Mitglieder für ihre Treue und für ihr Engagement zum Verein ausgezeichnet.

Das neue Führungsteam des Musikvereins Brunken: (von links) Robert Weyer, Franz-Josef Groß, Lena Kubalski, Moritz Schumacher, Mareen Hüsch, Marius Heer, Marcel Kölzer und Pascal Schneider. (Foto: Verein)

Selbach-Brunken. Der erste Termin des Musikvereins Brunken im neuen Jahr ist traditionell die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Musikhaus. Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den Vorsitzenden Patrick Bell wurde der in 2018 verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Einstimmig beschloss die Versammlung die Aufnahme von zwei weiteren aktiven Mitgliedern. Traditionell werden auf der Jahreshauptversammlung aktive Mitglieder für langjähriges Mitwirken im Musikverein geehrt. Der Vorsitzende konnte die aktiven Mitglieder Martin Bell, Marius Heer, Maria Weyer, Franziska Brenner und Moritz Schumacher für zehn Jahre Mitgliedschaft ehren.

Viele Termine in 2018
Der Geschäftsführer Marco de Nichilo trug in seinem ausführlichen Geschäftsbericht das positive Resümee des vergangenen Geschäftsjahres 2018 vor: 35 Mal trat der Musikverein in der Öffentlichkeit auf, daneben standen noch 30 Proben und 13 vereinsinterne Termine an. Besondere musikalische Höhepunkte waren die Teilnahme am Schützenfest in Gebhardshain und Selbach, das alljährliche Frühjahrskonzert und traditionelle Maifest sowie eine Konzertreise nach Schlier im Landkreis Ravensburg zum Fanfarenzug Ankenreute anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens.

Anschließend konnte der Kassierer Marius Heer von der überaus positiven Entwicklung der Vereinskasse berichten. Der Musikverein steht trotz erheblicher finanzieller Belastungen durch das vereinseigene Musikhaus sowie nennenswerter Investitionen auf einem sehr soliden Finanzpolster. Die Kassenprüfer Mareen Hüsch, Frank Weyer und Paul-Gerhard Hassel bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstandes.



Neuer Vorstand ohne Gegenstimmen
Im besonderen Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen des Vorstands. Vorsitzender Patrick Bell bedankte sich im Namen aller Vorstandsmitglieder für die geleistete Arbeit und das Engagement aller aktiven und passiven Mitglieder in den vergangenen Jahren. Nach vielen Jahren aktiver Vorstandsarbeiten stand Bell für die Aufgabe des Vorsitzenden aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Er schloss mit dem Hinweis, es sie an der Zeit, „dass neue und frische Ideen von jungen und engagierten Musikern umgesetzt werden.“ Im Anschluss hieran wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt: Pascal Schneider (1. Vorsitzender), Martin Bell (2. Vorsitzender), Marcel Kölzer (1. Geschäftsführer), Moritz Schumacher (2. Geschäftsführer), Marius Heer (Kassierer), Mareen Hüsch, Isabelle de Nichilo, Robert Weyer (Beisitzer) sowie Lena Kubalski als neue Jugendvertreterin und Franz-Josef Groß (Vertreter der passiven Mitglieder).

Das hat Tradition
Blasmusikfreunde sollten sich Samstag, den 13. April, vormerken: An diesem Tag veranstaltet der Musikverein Brunken sein jährliches Frühjahrskonzert in der Sporthalle in Gebhardshain. Ebenso lädt der Musikverein wie jedes Jahr zum traditionellen Maifest am 1. Mai ab 11 Uhr am Musikhaus ein. „Die Brönker-Dicke-Backen“ sorgen wie jedes Jahr für beste Unterhaltung und werden nachmittags abgelöst von dem „Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf“. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Generalprobe für den Kölner Dom: Musikalisches Abendgebet in Elkhausen

Am 10. Februar gestalten einige Chöre aus der Region das Hochamt im Kölner Dom musikalisch. Bereits am ...

Ausbildung am Defibrillator bei den First Respondern

Gemeinsam mit den First Respondern aus der Verbandsgemeinde Puderbach übten die First Responder aus der ...

Fastowend in Wissen: Nach der Kölschen Nacht geht es richtig los

Karneval in Wissen, das heißt für alle Aktiven und Feierwütigen: ausdauer ist angesagt. Denn nach der ...

Große Ehre: Heavenly Force Dancers bei Super Bowl-Party in Köln

Vor 7.000 Besuchern in der Kölner Lanxess-Arena tanzten die Cheerleader von Heavenly Force des CVJM American ...

Abfallgebühren: Was ist drin? Und warum sind sie gestiegen?

Aus aktuellem Anlass informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) über ...

Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an Wissener Tafel

Der Freizeit-Tanz-Club (FTC) „Stop and Go“ im SV Breitscheidt spendet 355 Euro an die Wissener Tafel. ...

Werbung