Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

Fastowend in Wissen: Nach der Kölschen Nacht geht es richtig los

Karneval in Wissen, das heißt für alle Aktiven und Feierwütigen: ausdauer ist angesagt. Denn nach der großen Prunksitzung am 23. Februar im Kulturwerk startet die heiße Phase: Los geht es an Altweiber, dem 28. Februar, um 14.11 Uhr, mit der großen Rathausstürmung, der eine Fastowendsparty im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung folgt. Abends wird dann im Kulturwerk mit Liveband „Party factory“ gefeiert.

Die Liveband „Party factory“ sorgt an Altweiber für Stimmung im Kulturwerk. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Nach der großen Prunksitzung, der Kölschen Nacht am 23. Februar im Kulturwerk, startet die heiße Phase des Wissener Karnevals. Die Karnevalsgesellschaft lädt dazu ein, mit ihr das Kulturwerk an allen Karnvevalstagen in die närrische Hand zu nehmen. Los geht es an Altweiber, dem 28. Februar, um 14.11 Uhr, mit der großen Rathausstürmung, der eine Fastowendsparty im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung folgt. Abends wird dann im Kulturwerk gefeiert. Mit der Liveband „Party factory“ wird dem Publikum ordentlich eingeheizt. Die sechs jungen Musiker aus dem Westerwald wollen gemeinsam mit allen Karnevalsfreunden feiern. Mit tanzbaren Schlagern, Pop- und Rockhits und kölschen Tönen werden sie für viel Stimmung sorgen.



Weiter geht es am Karnevalssamstag, dem 2. März: Dann startet ab 20.11 die traditionelle Karnevalsparty mit der rheinischen Kultband „Uhles Underground“. Die aus Linz stammende Band will mit viel Leidenschaft und guter Livemusik mit den Freunden des Karnevals einen schönen Abend verbringen. Mit aktuellen Chartbreakern, kölschen Hits von Bläck Fööss bis Cat Balou und zeitlosen Classic-Hits trifft die Band genau den Geschmack der party- und tanzbegeisterten Generationen.

Und dann: der Veilchendienstag, 5. März: Im Anschluss an den großen Fastowendszuch duch die Siegstadt (ab 14.11 Uhr) gibt es die „Noo dem Zuch Fastowends-Abschlussparty“. Mit DJ Stocki wird nach dem Höhepunkt des Wissener Karnevals gebührend gefeiert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Fastowend in Wissen: Nach der Kölschen Nacht geht es richtig los

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalisches Menü mit Leckerbissen der französischer Romantik

Altenkirchen. Ka Young Lee ist derzeit Organistin an der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg und Organistin der ...

Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Dort sind derzeit zahlreiche Bilder und Collagen von Hannelore (Hanne) Volk zu sehen: nicht nur ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Altenkirchen. Das japanische Musikensemble TAIKO MIYABI präsentiert die faszinierende, traditionelle Kunst des japanischen ...

Weitere Artikel


Vandalismus und Müllablagerung in der Gemarkung Pracht

Pracht. Wieder einmal wurde der Treffpunkt an der Schutzhütte in Pracht mutwillig zerstört.
Dachziegel wurden kaputt geworfen ...

Ministerin und Landesbehindertenbeauftragter auf EUTB-Tour

Altenkirchen. „Wir haben in Rheinland-Pfalz ein flächendeckendes Netz von EUTB-Beratungsstellen etablieren können. Ich freue ...

„Chickennugget“ führte zur Preisverleihung

Gebhardshain/Malberg. „Chickennugget“, so hieß das Lösungswort des Preisrätsels zu den Dezembergeschichten 2018. Wie schon ...

Ausbildung am Defibrillator bei den First Respondern

Güllesheim. Einen voll besetzten Saal begrüßten Stefan Mückschel, Leiter First Responder, in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, ...

Generalprobe für den Kölner Dom: Musikalisches Abendgebet in Elkhausen

Katzwinkel-Elkhausen/Köln. Am nächsten Sonntag, den 10. Februar, ist es soweit: Chöre aus der Region übernehmen die musikalische ...

Der Musikverein Brunken hat seine Führungsspitze verjüngt

Selbach-Brunken. Der erste Termin des Musikvereins Brunken im neuen Jahr ist traditionell die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen ...

Werbung