Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

Ministerin und Landesbehindertenbeauftragter auf EUTB-Tour

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen. Seit 2018 haben die Beratungsstellen von 27 Trägern im ganzen Land ihre Arbeit aufgenommen. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, haben im Rahmen einer EUTB-Tour vier der Beratungsstellen in Altenkirchen, Bad Ems, Kaiserslautern und Bad Kreuznach besucht.

Altenkirchen. „Wir haben in Rheinland-Pfalz ein flächendeckendes Netz von EUTB-Beratungsstellen etablieren können. Ich freue mich sehr, auf unserer heutigen Tour durchs Land die Menschen zu treffen, die Menschen mit Behinderungen im Sinne von mehr Teilhabe beraten“, betonte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Rahmen einer EUTB-Tour, bei der sie und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, vier der Beratungsstellen in Altenkirchen, Bad Ems, Kaiserslautern und Bad Kreuznach besuchten.

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen. Seit 2018 haben die Beratungsstellen von 27 Trägern im ganzen Land ihre Arbeit aufgenommen. Mit dem Bundesteilhabegesetz wird das neue Beratungsangebot vom Bund gefördert. Um ihre Rechte auf eine eigenständige Lebensplanung und individuelle Teilhabeleistungen selbstbestimmt verwirklichen zu können, benötigen viele Menschen mit Behinderungen künftig stärker als bisher neutrale und unabhängige Beratung. Diese Beratungen finden persönlich von Betroffenen für Betroffene statt. „Die Beratungsmethode des Peer Counseling ist mir besonders wichtig. Damit kann eine Beratung auf Augenhöhe sichergestellt werden. Menschen mit Behinderungen werden so motiviert, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und positiv zu gestalten“, so Rösch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Ministerin und den Landesbehindertenbeauftragten ist die EUTB ein wichtiger Baustein, um das Bundesteilhabegesetz optimal im Sinne der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen umzusetzen. Die Beratungsleistungen der EUTB-Beraterinnen und -Berater sind hierbei der Schlüssel, um zielgenau die Leistungen an die Leistungsberechtigten zu vermitteln. Mehr zu den Beratungsstellen gibt es online: www.teilhabeberatung.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ministerin und Landesbehindertenbeauftragter auf EUTB-Tour

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen (SPD) informiert sich in Herdorf zur Situation rund um Ermert-Gelände

Herdorf. Diedenhofen dazu: "Es ist gut, dass die lange brachliegende Fläche jetzt neu und sinnvoll für neuen Wohnraum genutzt ...

Kreis Altenkirchen erhält rund 9,2 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Mainz/Kreisgebiet. Rund 9,2 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Altenkirchen - dieses Kraftpaket der Landesregierung ...

Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Pracht. Nach langen und intensiven Verhandlungen ist die Entscheidung endlich gefallen. Wie bereits zuvor berichtet über ...

Wählergruppe Hassel in Weyerbusch: Projektgruppen erarbeiten Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Weyerbusch. Die jeweiligen Projektgruppen werden in den nächsten Wochen die Ideen der Wählergruppe auf Umsetzbarkeit überprüfen ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt ein zur "Virtuellen Mittagspause" rund um die Seniorenpolitik

Kreis Altenkirchen. Die AG 60+ ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD für Mitglieder über 60 Jahre. Fredi Winter wurde vor ...

Weitere Artikel


„Chickennugget“ führte zur Preisverleihung

Gebhardshain/Malberg. „Chickennugget“, so hieß das Lösungswort des Preisrätsels zu den Dezembergeschichten 2018. Wie schon ...

Im Bahnhof Unkel steht Güterzug in Flammen

Unkel. Wie die Feuerwehr mitteilt sind in Unkel drei Güterwaggons mit Kosmetikartikel in Brand geraten. Die Löscharbeiten ...

Unfall in Flammersfeld: Rollerfahrer kollidierte mit PKW

Flammersfeld. Schwere Verletzungen erlitt ein Rollerfahrer am Mittwochabend (6. Februar) bei einem Unfall in Flammersfeld. ...

Vandalismus und Müllablagerung in der Gemarkung Pracht

Pracht. Wieder einmal wurde der Treffpunkt an der Schutzhütte in Pracht mutwillig zerstört.
Dachziegel wurden kaputt geworfen ...

Fastowend in Wissen: Nach der Kölschen Nacht geht es richtig los

Wissen. Nach der großen Prunksitzung, der Kölschen Nacht am 23. Februar im Kulturwerk, startet die heiße Phase des Wissener ...

Ausbildung am Defibrillator bei den First Respondern

Güllesheim. Einen voll besetzten Saal begrüßten Stefan Mückschel, Leiter First Responder, in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, ...

Werbung