Werbung

Region |


Nachricht vom 10.08.2007    

Junge Kicker fuhren nach Polen

Seit 2002 organisieren die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Kreisverwaltung des Partnerkreises Krapcowice (Krappitz) in Polen Begegnungen für Jugendliche aus beiden Landkreisen. Unterstützt wurde die Maßnahme finanziell auch diesmal wieder durch das deutsch-polnische Jugendwerk und den Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz-Oppeln.

Junge Fußballer in der Kohlemine

Kreis Altenkirchen. 41 jugendliche Fußballer und ihre Betreuer kamen in diesem Jahr in Nowa Ruda in Polen zusammen, um gemeinsam das fünfjährige Bestehen des Austauschs zu feiern und einander kennen zu lernen. Die deutschen Jugendlichen waren über die Stützpunkt-Auswahl des Fußballkreises Westerwald-Sieg nominiert worden, der seit Beginn des Austausches Kooperationspartner der Maßnahme ist.
In Polen erwartete die jugendlichen Kicker auch außerhalb des Fußballplatzes ein reichhaltiges Programm. Neben der Besichtigung der stillgelegten Kohlemine in Nowa Ruda wurden die 40 Kilometer langen unterirdischen Katakomben der Burg in Klodzko und das Tafelgebirge an der Grenze zu Tschechien besucht. Von der Aussicht von diesem Plateau auf die südschlesische Ebene hatte sich auch Goethe schon zu seinen Werken inspirieren lassen.
Nach Meinung der jugen Fußballer bildete den Höhepunkt des Programms aber der Besuch eines Klettergartens, in dem sie ihre Grenzen in mehreren Metern Höhe an zahlreichen Kletterstationen erproben konnten.
Der fußballerische Teil kam aber natürlich auch nicht zu kurz. So gab es am Tag vor der Abreise ein Drei-Nationen-Turnier, an dem neben den polnischen Gastgebern und den deutschen Besuchern noch zwei ukrainische Mannschaften teilnahmen. Die Auswahl des Fußballkreises Westerwald-Sieg errang dabei einen guten zweiten Platz, so dass die Heimreise zufrieden angetreten werden konnte.
xxx
Foto: Die Gruppe aus dem Kreis Altenkirchen in der Kohlemine in Nowa Ruda.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Neues Halbjahres-Programm der KVHS

Das neue Kursprogramm der Kreisvolkshochschule (KVHS) ist da und präsentiert einmal mehr vielfältige ...

Haus Felsenkeller legte Programm vor

Das Haus Felsenkeller legt in diesen Tagen sein neues Bildungs-Halbjahresprogramm in vielen Geschäften ...

Konrad Schwan: "Soli" überdenken

Der Solidaritätszuschlag ist in der jetzigen Form nicht mehr zeitgemäß und muss dringend überdacht werden. ...

Bei spektakulärem Unfall verletzt

Spektakulärer Unfall in Daaden: Eine 73-jährige stürzte am Freitag, 10. August, nach der Kollision mit ...

Ehrungen bei Marenbacher Schützen

Das Jubiläumsjahr des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach war für den Verein Anlass genug, während ...

Gelbe Tonne wird kontrolliert

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) und das Entsorgungsunternehmen HML hatten ...

Werbung