Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

50 Jahre Stadt Wissen: Vereine und Gewerbe sind eingeladen

Im Mai feiert die Stadt Wissen ihren 50. Geburtstag. Dazu wird es ein Festwochenende mit Stadtfest geben. Neben dem Festakt findet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, ein buntes Markttreiben in der Innenstadt von Wissen statt. Die Rathausstraße wird von Samstag, 13 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Vereine, Gewerbetreibende und Interessenten, die sich hieran beteiligen möchten, sind eingeladen zu einem Vorbereitungstreffen am 14. Februar. Online kann man sich schon jetzt zum Mitmachen anmelden.

Beim Stadtfest zum 50. Geburtstag soll es in Wissen auch Verkaufs- und Aktionsstände von Vereinen und Gewerbetreibenden geben. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Wissen. Ein Fest von Bürgern für Bürger in der gesamten Region: Das möchte die Stadt Wissen am zweiten Maiwochenende zum 50. Geburtstag der Stadt feiern. Neben dem Festakt findet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Mai, ein buntes Markttreiben in der Innenstadt von Wissen statt. Die Rathausstraße wird von Samstag, 13 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Erste Anmeldung von Vereinen und Verbänden liegen bereits vor.

Vorbereitungstreffen am 14. Februar
Am nächsten Donnerstag, den 14. Februar, um 18.30 Uhr, findet im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung ein Treffen mit allen Vereinen, Gewerbetreibenden und Interessenten für das Stadtfest statt. Dazu laden Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und das gesamte Projektteam ein. „Ich freue mich, wenn möglichst viele kommen und mitmachen“, so Neuhoff. Die von der Stadt Wissen mit der Planung und Durchführung des Stadtfestes beauftragte Firma MS Event aus Eitorf wird an diesem Abend einen Überblick über den geplanten Ablauf des Stadtfestes geben. Des Weiteren können Fragen gestellt und Antwort aus erster Hand gegeben werden.

Musik und Markt
Der Ablauf des Stadtfestes ist derzeit wie folgt vorgesehen: Am Samstagabend findet ein tolles Open-Air-Konzert auf dem Parkplatz „Auf der Rahm“ statt. Hier können sich Vereine und Gewerbetreibende melden, die ein gastronomisches Angebot präsentieren möchten.



Am Sonntag von 11 bis 18 Uhr wird es ein buntes Markttreiben in der Rathaus-, Markt- und Mittelstraße geben. Alle Vereine und Gewerbetreibenden aus Wissen sind aufgefordert, an der Gestaltung in Form eines Standes oder eines kulturellen Beitrages mitzuwirken. „Die Stadt Wissen möchte allen Besuchern an diesem Wochenende zeigen, welche Leistungen in Bezug auf Einkaufsqualität, Arbeitsplätze, Kultur und Bildung vorhanden sind. Es liegt also an jedem Einzelnen, mitzumachen und sich anzumelden“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Wissen hierzu.

Anmeldungen online möglich
Die Stadt macht dabei von ihrem Sondernutzungsrecht Gebrauch, das heißt: Alle Flächen im Festgebiet müssen für diese Veranstaltung neu angemeldet werden, wenn man einen Verkaufs- oder Informationsstand betreiben möchte. Das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage www.stadtfest-wissen.de. Dort finden sich auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner für die Vorbereitungen.

Weiterhin gibt es zwei Bühnen, einmal auf dem Parkplatz „Auf der Rahm“ sowie am Regio-Bahnhof. Hierfür können sich auch alle Interessenten über das Formular auf der Homepage anmelden. Vereine und Personen, die sich bereits schriftlich angemeldet haben, müssen keine erneute Anmeldung vornehmen. (PM)


Mehr dazu:   50 Jahre Stadt Wissen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Medizinische Versorgung: Uni Siegen und Landkreis Altenkirchen kooperieren

Der Landkreis Altenkirchen und das Forschungskolleg der Universität Siegen planen eine Kooperation zum ...

Einzigartig in Deutschland: Muntere Feuerwiesel im Zoo Neuwied

Seit Ende Januar gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied zu bestaunen: Das Feuerwiesel. Das Pärchen ...

Zeitspender gesucht: Wer macht mit beim Kinderschutzbund?

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. sucht Verstärkung für seine vielfältigen ...

Bürgerpark ist Thema in der Zukunftswerkstatt Niederfischbach

Der Bürgerpark in Niederfischbach ist Thema der nächsten Arbeitskreissitzung Heimat und Kultur in der ...

Niederfischbach ist Vorreiter: WLAN-Hotspot am Marktplatz eingerichtet

Als erste Ortschaft in der Verbandsgemeinde Kirchen hat Niederfischbach einen öffentlichen WLAN-Zugang ...

Rauchentwicklung: Feuerwehreinsatz in der Kölner Straße

Am heutigen Donnerstag (7. Februar) wurden die Löschzüge Altenkirchen und Berod gegen 7.10 Uhr zu einem ...

Werbung