Werbung

Nachricht vom 07.02.2019    

Einzigartig in Deutschland: Muntere Feuerwiesel im Zoo Neuwied

Seit Ende Januar gibt es eine neue Tierart im Zoo Neuwied zu bestaunen: Das Feuerwiesel. Das Pärchen dieser quirligen Marder stammt aus dem Zoo in Novosibirsk. Die Ankunft der Feuerwiesel ist etwas Besonderes: Nun gibt es wieder einen Zoo in Deutschland, der diese Tierart hält.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Feuerwiesel werden auch Kolonok oder Sibirische Wiesel genannt, wobei letzterer Name auch Aufschluss über ihr natürliches Verbreitungsgebiet gibt. Sie kommen von Osteuropa bis Ostasien vor und bewohnen dort hauptsächlich Wälder, meist in der Nähe von Gewässern. Das Fell ist im Winter rötlichgelb gefärbt, lang und dicht, was den Namen Feuerwiesel gerechtfertigt. Der Sommerpelz hingegen ist dunkler und dünner. Durch das dicke Winterfell ist das Feuerwiesel auch im Winter gut gegen Kälte geschützt. Es hat außerdem eine dunkle Gesichtsmaske und weiße Flecken um das Maul.

Diese Marder sind in freier Wildbahn überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, im Zoo sind sie sicher auch tagsüber unterwegs. Meist laufen sie auf dem Boden, können aber auch gut klettern und sogar schwimmen. Zum Schlafen ziehen sie sich in Baumhöhlen oder unter Wurzeln zurück. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren, wie Mäuse oder Hasen, aber auch Reptilien, Amphibien, Vögel und Eier werden gerne gefressen. Ihre Sinne, vor allem der Geruchs- und Gehörsinn, sind sehr gut entwickelt und bieten eine gute Orientierung bei der nächtlichen Beutejagd. Das Feuerwiesel wird in seiner Heimat wegen seines Fells gejagt - nicht nur für Pelze, sondern auch für Pinsel in der Aquarellmalerei.



Wer die munteren Feuerwiesel im größten Zoo in Rheinland-Pfalz sehen möchte, findet sie oberhalb der Kängurus im Waldbereich, wo auch Eulen, Wildkatzen und Streifenhörnchen zu sehen sind. Der Weg dorthin lohnt sich, schließlich kann man die Feuerwiesel in keinem anderen deutschen Zoo erleben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Zeitspender gesucht: Wer macht mit beim Kinderschutzbund?

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen e.V. sucht Verstärkung für seine vielfältigen ...

Im Gedenken an die in den Konzentrationslagern Ermordeten

Zahlreiche Gäste waren der Einladung in die Marienstatter Annakapelle gefolgt, in der am 4. Februar abends ...

Wissener Liedermacher Jüli beim Katzwinkler Seniorentreff

Hövels, Köln, Bremen und Paris waren Stationen einer musikalischen Zeitreise, die die Teilnehmer des ...

Medizinische Versorgung: Uni Siegen und Landkreis Altenkirchen kooperieren

Der Landkreis Altenkirchen und das Forschungskolleg der Universität Siegen planen eine Kooperation zum ...

50 Jahre Stadt Wissen: Vereine und Gewerbe sind eingeladen

Im Mai feiert die Stadt Wissen ihren 50. Geburtstag. Dazu wird es ein Festwochenende mit Stadtfest geben. ...

Niederfischbach ist Vorreiter: WLAN-Hotspot am Marktplatz eingerichtet

Als erste Ortschaft in der Verbandsgemeinde Kirchen hat Niederfischbach einen öffentlichen WLAN-Zugang ...

Werbung